Erinnert ihr euch an den besonderen Zauber der Vorweihnachtszeit? Diese endlose Wartezeit, die Vorfreude, die Neugierde und die Ungeduld? Die Adventskalender sollen uns die Wartezeit verkürzen. Das bedeutet aber auch oft zusätzlichen Stress, Stunden der Recherche und der Vorbereitung. Damit ihr euch rechtzeitig auf Weihnachten vorbereiten könnt, gehört das frühe Adventskalender-Basteln dazu. Um nicht so viel grübeln zu müssen und etwas Zeit sparen zu können, ist in diesem Artikel eine große Auswahl an abwechslungsreichen Ideen einen Adventskalender zu basteln. Dazu kommt noch eine Liste mit Ideen zur Befüllung.
1. Zunächst nehmt ihr euch die Papierbecher vor und gestaltet sie einzeln. Hier sind ein paar Ideen dazu:
Stempeln: Wenn es schnell gehen muss, dann könnt ihr die Papierbecher ganz einfach mit hübschen weihnachtlichen Motiven und verschiedenen Farben stempeln.
Geschenkbänder: Das Geschenkband auf den oberen oder unteren Rand der Becher aufkleben oder mit einer Schleife umwickeln.
Geschenkpapier: Einfach das Geschenkpapier großzügig zuschneiden und vorsichtig mithilfe eines Kleberollers auf den Papierbecher kleben. Das überstehende Papier wird dann einfach um die Ränder oben und unten herum geklappt.
2. Im nächsten Schritt müsst ihr die Tütchen zum Verschließen des Adventskalenders an die Papierbecher kleben. Dazu nehmt ihr euch entweder Seidenpapier, 1/2 Serviette oder auch Krepppapier quadratisch zugeschnitten in den Farben eurer Wahl und klebt es jeweils am obersten Rand des Pappbechers ringsherum an, sodass nach oben hin eine Öffnung „Tunnel“ entsteht. Lasst die Becher auch hier noch einmal gut trocknen.
3. Im letzten Schritt werden die „Tütchen“ locker zugebunden und mit den bezifferten Geschenkanhängern und einer Schleife versehen.
Weihnachten vorbereiten mit einem Fotoadventskalender
24 Retro Bilder mit euren liebsten Momentaufnahmen des Jahres
Stift in Weiß
Baumwollband
Schere
Dekoration
1. Wenn ihr eure Fotos ausgewählt habt, könnt ihr mit einem weißen Stift die Rückseiten der Retro-Bilder mit den Zahlen von 1 bis 24 beschriften. Wählt verschiedene Schriftarten für einen abwechslungsreichen Look.
2. Bindet das Baumwollband an zwei Punkten in eurer Wohnung fest. Befestige die Retro-Bilder mit Klammern an der Kordel mit den Zahlen nach vorne.
3. Wer möchte, kann florale Dekoration ergänzen.
Adventskalender basteln aus Gläsern
Leere alte Gläser / Einmachgläser
Kreidesprühlack
Baumwollgarn
kleine Christbaumkugeln
Adventskalenderzahlen
1. Die Gläser ansprühen. Geht dazu am besten an die frische Luft und sprüht die Gläser gleichmäßig an.
2. Lasst dann alles gut trocknen.
3. Damit eure Gläser auch nach einem Adventskalender aussehen, solltet ihr sie noch verzieren. Dafür kleine Christbaumkugeln, Tannengrün, Adventskalenderzahlen und einfach Schnur verwenden.
4. Befüllt zu guter Letzt noch eure Gläser mit Geschenken.
Eine kleine Weihnachtsfreude, schnell und einfach gemacht. Bildquelle: www.unslapsh.com
12 Paar Socken
Geschenkband
24 Aufkleber/Papiere (nummeriert)
24 Kleinigkeiten zum Befüllen
Deko (Zimtstangen, Sterne, kleine Äste usw.)
1. Füllt in jede der 24 Socken eine kleine Überraschung.
2. Knotet sie mit dem Geschenkband zu, lasst jedoch etwas Abstand, damit man die Socken festbinden und mit einer Schleife verzieren kann.
3. Verteilt die Socken in einer Reihe nebeneinander, sodass eine abwechslungsreiche Anordnung (falls ihr unterschiedliche Motive oder Farbmuster habt) entsteht.
4. Klebt die nummerierten Sticker/Papiere auf die Socken.
5. Hängt die Socken nun an einem passenden Ort auf. Zum Beispiel könnt ihr sie an eine Pinnwand, eine Kleiderstange oder einen Ast hängen.
Anleitung um den Adventskalender im Weidenkorb selber zu basteln
Weidenkorb
Tannenzweige
24 Kraftpapier-Tüten
24 nummerierte Aufkleber
Kordel
Wäscheklammern
1. Befülle die 24 Kraftpapier-Tüten mit kleinen Aufmerksamkeiten. Klappe das obere Ende der Tüte um und verschließe die Tüte mit nummerierten Aufklebern.
2. Befestige eine Kordel an dem Weidenkorb Außenrum.
3. Befestige einige der gefüllten Tüten mit einer Wäscheklammer außen am Korb an dem Kordel. Die restlichen Tüten in den Korb.
4. Fülle den Weidenkorb mit frischen Tannenzweigen und einer Lichterkette.
Ideen zum Befüllen
Je nach Bedarf kann man die Produkte kaufen oder selber machen.
Ihr müsst euch schon ab November auf Weihnachten vorbereiten und das kann ziemlich stressig werden. Um das zu vermeiden, helfen euch die 6 Ideen für einen selbst gebastelten Adventskalender, denn er kann so schnell und einfach selber gemacht werden. Das Tolle daran ist, dass es etwas ganz Persönliches ist.
About Nicola Sonnleitner
Während meines Kommunikationswissenschafts Studiums war das Geld oft knapp. Ein Problem, dass die meisten Studenten sehr gut kennen. Dadurch wurde ich zum echten Sparfuchs und durchsuchte oft das gesamte Netz nach den günstigsten Angeboten, Deals und Rabatt-Coupons. So entstand die Idee eine eigene Gutscheinseite ins Leben zu rufen. Die Liebe zum Sparen und die Freude daran, wenn ich eine richtig gute Aktion oder einen Gutscheincode gefunden habe, blieb bis heute bestehen. Dabei muss ich zunehmend aufpassen, nicht bei jedem verlockenden Angebot selbst zuzuschlagen. Gerade bei Fashion, Schuhen oder Garten fällt mir das oft nicht leicht. Typisch Frau eben.