Ja, es wird leider das zweite Corona-Weihnachten, aber trotzdem haben wir etwas für euch: Bei uns gibt es kein 2G, sondern 4G: Gutschein, Gekauft, Gekocht, Gegessen. Das Beste: Dieses 3-G(änge) Menü darf jeder mitmachen und mitgenießen. Bitte trotzdem an die Regeln halten.
Wenn ihr euch zusätzlich an unsere Koch-Regeln haltet, wird es mit Sicherheit ein tolles Mahl. Und hoffentlich ein letztes Ma(h)l unter Pandemie-Umständen.
Zusammen mit dem Weihnachtsfest kommt nicht nur Ruhe und Besinnlichkeit. „Was ziehe ich an? Wo wird gefeiert? Was gibt es zu essen? In die Kirche gehen, oder lieber doch nicht?“ Um euch etwas von dem vorweihnachtlichem Stress zu nehmen, haben wir uns ein paar Gedanken gemacht und ein super leckeres vegetarisches Weihnachtsmenü zusammengestellt. Denn dieses Jahr heißt es: Weihnachten vegetarisch!
Wusstet ihr, dass Vegetarier statt der durchschnittlichen 1,75 Tonnen CO2, die auf die Ernährung zurückzuführen sind, nur 1,3/1,4 Tonnen produzieren? Das ist eine Ersparnis von ungefähr 30 Prozent. Das ist doch ein guter Grund, dem vegetarischen Weihnachtsmenü eine Chance zu geben.
Geht schnell: Für einen leckeren Braten verbringt man schon mal mehrere Stunden in der Küche. Mit einer vegetarischen Alternative spart ihr eine Menge Zeit und könnt diese dafür gemütlich mit eurer Familie verbringen.
Gesundheit: Es ist nachgewiesen, dass viele Krankheiten als Folge einer ungesunden Ernährung bei Vegetarier*innen seltener auftreten (z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, Gicht).
Das vegetarische Weihnachtsmenü stopft nicht so sehr, was bedeutet im Bauch ist mehr Platz für Plätzchen:)
Vegetarische Ernährung schont die Umwelt und Ressourcen
Beginnen werden wir das Weihnachtsmenü mit leckeren Camembert Törtchen. Diese lassen sich einfach zubereiten und sind ein echtes Geschmackserlebnis. Aber auch für das Auge sind die kleinen Prachtstücke eine echter Schmaus.
Vorspeise: Camembert Törtchen mit Feigensenf
Zutaten:
4 Tortenförmchen
150g Blätterteig
150g Camembert
100g Crème fraîche
2 Eier
2 Feigen
Walnüsse
Salat (ich empfehle Lollo Bionda oder Lollo Rosso)
100g Feigensenf
Semmelbrösel
Fett
Mehl
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Zuerst den Blätterteig auftauen und auf etwas Mehl ausrollen. Die Tortenförmchen fetten und mit Semmelbröseln bestreuen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Nun mit den Tortenförmchen 4 Teile aus dem Blätterteig ausstechen und in die Förmchen drücken. Anschließend mit einer Gabel viele Löcher in den Teig stechen.
Den Camembert in dünne Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen.
Crème fraîche, Eier, Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss verrühren und über den Camembert geben.
Jetzt kommen die Camembert-Törtchen für 20 – 25 Minuten in den Backofen.
Zu guter Letzt Salatblätter auf den Tellern verteilen, je eine Quiche darauf setzten und mit 2 Walnüssen und 2 Feigenvierteln dekorieren. Ein Löffel Feigensenf rundet die Vorspeise perfekt ab.
Kleine Törtchen sind immer eine gute Vorspeise. Dabei könnt ihr die Zutaten beliebig variieren. Camembert ist ein echter Geheimtipp! Bildquelle: www.unsplash.com
Wer an Weihnachten nicht auf seinen gefüllten Braten verzichten kann, sollte es mal mit diesem Rezept probieren. Hokkaido Kürbis mit vegetarischer Füllung schmeckt mindestens genauso gut und ist nicht nur für den Weihnachtsabend ein tolles Rezept.
Genussvoller Hauptgang: Gefüllter Hokkaido Kürbis
Zutaten:
1 Hokkaido Kürbis
100g Reis
120g Zwiebeln
200g Karotten
200g Paprikaschote
1 Dose Kichererbsen
1 TL Kreuzkümmel
2TL Koriander
10 Cashewnüsse
Salz & Pfeffer
Olivenöl
Zubereitung:
Nachdem der Kürbis gewaschen ist, den Deckel abschneiden und mit einem Löffel das innere Ausschaben. Dann innen und außen mit Olivenöl einpinseln und innen kräftig Salzen. Nun bei ca. 200 °C für etwa 45 Minuten backen, bis er weich und leicht braun ist.
In der Zwischenzeit den Reis zubereiten und das Gemüse vorbereiteten. Dafür die Kichererbsen abtropfen lassen und die Zwiebeln klein würfeln. Die Karotten grob raspeln und die Paprika in 1 cm große Stücke schneiden. Koriander und Kreuzkümmel in einem Mörser zermahlen.
In einer Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Das Gewürz hinzufügen und weitere 2 Minuten braten. Jetzt Karotte und Paprika hinzugeben und leicht salzen. Nach 5 Minuten dann die Kichererbsen und den Reis mit in die Pfanne geben, die Cashewnüsse untermengen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Im letzten Schritt den Kürbis aus dem Ofen nehmen und die Füllung hineingeben. Dann wieder zurück in den Ofen stellen und die Hitze auf ca. 180 °C reduzieren. Nach ca. 15 Minuten ist euer Hauptgang dann fertig und bereit zum Genießen.
Nach dem Hauptgang solltet ihr schon pappsatt sein. Aber damit das vegetarische Weihnachtsmenü auch einen gebührenden Abschluss bekommt, darf ein Nachtisch natürlich nicht fehlen. Dieses Spekulatius Schicht Dessert beeindruckt nicht nur Freunde und Familie, sondern ist auch super einfach und total schnell zubereitet.
Hier seht ihr ein leckeres vegetarisches Dessert! Okay, Spaß bei Seite, Nachtisch ist ja meistens vegetarisch. Dieser hier ist aber besonders lecker! Bildquelle: www.unsplash.com
Die Welt beste Nachspeise: Spekulatius Schicht Dessert
Zutaten:
200g Spekulatius
200g Quark
250g Sahne
1 Packung Sahnesteif
1TL Zimt
½ Glas Sauerkirschen
125 ml Kirschsaft
100g Puderzucker
Schokoladenraspeln
Zubereitung:
Spekulatius zerbröseln und in Kirschsaft einweichen lassen.
Quark mit Zimt und Zucker verrühren. Sahne mit dem Päckchen Sahnesteif schlagen.
Die Sahne unter den Quark heben.
In 4 Gläsern immer eine Schicht Quark, 1 Schicht der Spekulatiusbrösel und einige Sauerkirschen übereinander geben.
Die letzte Schicht Quark mit einigen Schokostreuseln verzieren.
Mit diesem Menü steht eurem vegetarischen Weihnachten 2021 nichts mehr in Weg!