Die Osterzeit steht vor der Tür, und mit ihr kommen nicht nur die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings, sondern auch die Chance, eine Pause vom Alltag zu nehmen und die freien Tage im Kreise eurer Familie und Freunde zu genießen. Als Zeit der Erneuerung und Freude bieten die Osterferien euch die Möglichkeit, zu entspannen, zu feiern und die Zeit zu Hause optimal zu nutzen. In diesem Artikel stellen wir euch vor, wie ihr die Osterfeiertage am besten für eine unvergessliche Zeit nutzen könnt.
Ostern ist eine Zeit voller Traditionen, Erholung und gemeinschaftlicher Freuden. Von Karfreitag bis Ostermontag erstrecken sich Tage, die euch eine perfekte Gelegenheit bieten, dem Alltagsstress zu entfliehen und kostbare Momente mit euren Liebsten zu teilen. Diese Feiertage laden zur Besinnung auf religiöse und kulturelle Wurzeln ein.
Zu Ostern wird der Tod und die Auferstehung Jesu gefeiert. Bildquelle: unsplash.com
Die Bedeutung der Ostertage
Am Karfreitag gedenken wir des Leidensweges Jesu. Es ist ein Tag, der zum Innehalten und Reflektieren einlädt, zur Erinnerung an Opfer und Erlösung. Viele von euch besuchen vielleicht Andachten oder verbringen den Tag in stiller Reflexion, um die tiefe Bedeutung dieses Tages zu würdigen.
Der Ostersonntag, als Höhepunkt des Osterfestes, feiert die Auferstehung Jesu und seinen Sieg über die Sünde. Er bringt Hoffnung und Freude in unsere Herzen. Es ist ein Tag voller Licht und Leben, geprägt von festlichen Gottesdiensten und dem Beisammensein mit der Familie. Traditionen wie das Ostereiersuchen bringen vor allem den Kindern große Freude und machen diesen Tag zu etwas ganz Besonderem.
Ostertraditionen hautnah erleben: Eine Reise durch die vielfältigen Bräuche
Ostern, ein Fest, das weit über seine religiösen Wurzeln hinausgewachsen ist, bietet eine reiche Palette an Traditionen und Bräuchen, die in verschiedenen Kulturen weltweit zelebriert werden. Diese Zeit des Jahres ist besonders dafür bekannt, dass sie Familien zusammenbringt, die Gemeinschaft fördert und die Kreativität durch eine Vielzahl von Aktivitäten anregt.
Frühlingserwachen und Osterdekoration: Ein Fest für die Sinne
Mit dem Frühlingserwachen beginnt auch die Zeit der Osterdekoration. Häuser und Gärten werden mit bunten Farben und Mustern geschmückt. Besonders beliebt sind dabei handbemalte Ostereier, die nicht nur als Dekoration dienen, sondern auch als Symbol für neues Leben und Wiedergeburt stehen. Kreative Bastelstunden mit der Familie bieten die perfekte Gelegenheit, individuelle Akzente für das Osterfest zu setzen. Von der Gestaltung einzigartiger Osterkränze bis hin zum Basteln von Osterhasenfiguren – die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Vorstellungen der Teilnehmenden.
Traditionelle Osterspeisen: Ein kulinarisches Erbe
Die Osterzeit ist auch eine Einladung, sich kulinarisch auf eine Reise zu begeben. Jede Region bringt ihre eigenen traditionellen Speisen auf den Tisch, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Osterzopf, ein geflochtenes Brot, das oft mit süßen Früchten oder Nüssen gefüllt ist, stellt ein zentrales Element des Osterfrühstücks dar. Nicht zu vergessen ist das Osterlamm, das sowohl in Form von süßen Backwaren als auch als Hauptgericht in vielen Familien Tradition hat. Diese Speisen sind mehr als nur Mahlzeiten; sie sind ein Ausdruck von Kultur und Zusammengehörigkeit.
Das Bemalen und Verstecken von Ostereiern: Eine Brücke zwischen den Generationen
Füllt eure Osternester mit unseren rabattierten Produkten; das macht Freude – den Beschenkten und euch! Bildquelle: unsplash.com
Eine der am weitesten verbreiteten Ostertraditionen ist das Bemalen und Verstecken von Ostereiern. Diese Praxis, die tief in der Kultur verankert ist, dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Weitergabe von Werten und Traditionen. Kinder und Erwachsene kommen zusammen, um Eier in leuchtenden Farben und Mustern zu gestalten, die dann im Garten oder im Haus versteckt werden. Die Suche nach den Eiern wird zu einem spielerischen Erlebnis, das Jung und Alt gleichermaßen Freude bereitet.
Osterfeuer und Frühlingsfeste: Die Gemeinschaft stärken
In vielen Gemeinden ist das Entzünden eines Osterfeuers ein zentraler Bestandteil der Feierlichkeiten. Dieses alte Brauchtum symbolisiert die Vertreibung des Winters und die Begrüßung des Frühlings. Menschen versammeln sich um das Feuer, um Geschichten zu erzählen, zu singen und den Zusammenhalt zu stärken. Neben den Osterfeuern finden vielerorts Frühlingsfeste statt, die mit Umzügen, Musik und Tanz den Winter endgültig verabschieden und die Wärme und das Licht des Frühlings willkommen heißen.
Ostern in der heutigen Zeit: Mehr als ein religiöses Fest
In einer schnelllebigen Welt bieten euch die Osterferien eine willkommene Auszeit, um innezuhalten und die Verbindung zu dem, was wirklich zählt, zu stärken. Ostern erinnert uns daran, dass nach Zeiten der Herausforderung stets Erneuerung und Hoffnung warten. Diese Tage sind eine Einladung an alle, unabhängig von Glaubensrichtung oder Hintergrund, gemeinsam die Freuden des Lebens zu feiern und neue Kraft zu schöpfen.
Traditionelle Färbetechniken werden von Generation zu Generation weitergegeben. Bildquelle: unsplash.com
Ostern – Ein Fest der Vielfalt und Gemeinschaft
Ostern ist weit mehr als ein religiöses Fest; es ist eine Zeit der Besinnung, der Freude und des kulturellen Austauschs. Die Vielfalt der Bräuche und Traditionen macht Ostern zu einem einzigartigen Erlebnis, das Menschen weltweit verbindet. Indem wir diese Traditionen pflegen und weitergeben, erhalten wir ein Stück kulturelles Erbe und schaffen unvergessliche Erinnerungen für die kommenden Generationen. Ostern ist eine Einladung, die Freuden des Lebens zu feiern, die Gemeinschaft zu stärken und die Vielfalt der Weltkulturen hautnah zu erleben.
Aktivitäten für besondere Osterferien
Die Osterferien stehen an, und wir haben das perfekte Rezept für euch, um diese vier freien Tage maximal zu genießen. Hier präsentieren wir euch zehn fantastische Ideen, mit denen ihr die Feiertage zuhause in ein unvergessliches Erlebnis verwandeln könnt.
1. Osterbrunch
Startet die Osterferien doch mal mit einem ausgiebigen Osterbrunch. Nichts bringt Familie und Freunde besser zusammen als ein liebevoll gedeckter Tisch, reich geschmückt mit frischen Frühlingsblumen und bunten Servietten, die die Farbenpracht des Frühlings widerspiegeln. Kreiert eine verlockende Auswahl an kulinarischen Genüssen: von frisch gebackenen Brötchen und luftigen Croissants bis hin zu einer Vielfalt an Aufstrichen, köstlichen Eierspeisen und vielleicht sogar einem hausgemachten Früchtequark. Ein Muss für jeden Osterbrunch ist natürlich auch eine Auswahl an Fruchtsäften – frisch gepresst, bieten sie die perfekte Erfrischung und runden das Brunch-Erlebnis ab.
Nutzt die Osterzeit, um gemeinsam eure kreative Seite zu zeigen und zaubert wunderschöne Osterdeko. Alles, was ihr dafür braucht, findet ihr wahrscheinlich schon zuhause: bunte Papiere, verschiedene Bänder, Glitzer und natürlich Leim. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und kreiert österliche Dekorationen. Wie wäre es mit süßen Papierhasen, die durch das Wohnzimmer hoppeln, oder kleinen Küken, die aus ihren Eierschalen schlüpfen? Auch Blumen dürfen nicht fehlen und bringen den Frühling direkt in euer Zuhause. Diese Bastelstunde bietet nicht nur Spaß und fördert die Kreativität, sondern sorgt auch für einzigartige Deko, die ihr ganz stolz präsentieren könnt.
Selbstgebastelte Osterdeko ist individuell, kreativ und fördert die Gemeinschaft. Bildquelle: unsplash.com
Das Färben von Ostereiern ist nicht nur eine Tradition, sondern auch ein Riesenspaß für die ganze Familie. Statt auf fertige Farben zurückzugreifen, probiert doch mal, mit natürlichen Farbstoffen aus Lebensmitteln zu experimentieren. Rote Beete verleiht den Eiern einen wunderschönen roten Schimmer, während Kurkuma für leuchtend gelbe Töne sorgt. Aber das ist erst der Anfang! Ihr könnt auch Sticker verwenden, um lustige Muster oder Gesichter zu kreieren. Mit Malkreiden lassen sich zusätzlich einzigartige Designs auftragen. Diese kreative Aktivität fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern ermöglicht es auch, individuelle und umweltfreundliche Osterdekorationen zu schaffen.
Eierfärben kann auch natürlich und umweltschonend sein. Bildquelle: unsplash.com
4. Naherholungsgebiete erkunden
Die Osterferien bieten sich auch für lange Spaziergänge oder ausgedehnteFahrradtouren in den Naherholungsgebieten in eurer Nähe an. Gerade jetzt, wo die Natur zum Leben erwacht, bietet sie die perfekte Kulisse für solche Unternehmungen. Beobachtet, wie die ersten Blumen durch die noch kühle Erde brechen und die Bäume zaghaft ihre ersten grünen Blätter entfalten. Die frische Luft, das Vogelgezwitscher und das sanfte Licht der Frühlingssonne sind nicht nur Balsam für die Seele, sondern geben auch neue Energie und Inspiration. Solche Momente in der Natur helfen, den Kopf freizubekommen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen.
Ein Spaziergang durch den Wald macht den Kopf und das Herz frei. Bildquelle: unsplash.com
5. Filme & Bücher
Nutzt die Osterferien, um endlich die Filme und Bücher zu genießen, die schon lange auf eurer Liste stehen. Ob aufregende Abenteuer, tiefgründige Dramen oder inspirierende Biografien – macht es euch an Regentagen mit einer kuscheligen Decke und einer Tasse Tee auf dem Sofa bequem und taucht in faszinierende Welten ein. Diese ruhigen Tage sind ideal, um sich zurückzulehnen, zu entspannen und in Geschichten einzutauchen, die euch fesseln. Lasst den Alltag hinter euch und genießt die Zeit, die ihr mit spannenden Charakteren und packenden Handlungen verbringt.
Die Osterferien bieten eine besondere Gelegenheit, nicht nur die freie Zeit zu genießen, sondern auch den tieferen Sinn von Ostern zu entdecken. Ein Weg, dies zu tun, ist der Besuch eines Gottesdienstes. In der Kirche kommen Menschen zusammen, um die Auferstehung Jesu Christi zu feiern, ein zentrales Ereignis des christlichen Glaubens, das Hoffnung und Erneuerung symbolisiert. Es ist eine Zeit der Besinnung, in der die Botschaft von Liebe, Vergebung und Neuanfang im Mittelpunkt steht. Diese gemeinsamen Momente des Glaubens können inspirieren und den Geist der Gemeinschaft stärken. Sie erinnern uns daran, was im Leben wirklich wichtig ist.
Nutzt die Osterferien als eine besondere Zeit, um fernab vom Alltagsstress tiefgründige Gespräche zu führen. Diese ruhigen Tage sind ideal, um sich abseits der täglichen Routine auf einer tieferen Ebene zu begegnen. Durch das Stellen von Fragen, die über das Gewohnte hinausgehen, könnt ihr spannende und vielleicht sogar überraschende Diskussionen initiieren. Solch ein Austausch kann nicht nur eure Beziehung zueinander stärken, sondern auch ein tieferes Verständnis füreinander fördern und euch neue Perspektiven eröffnen. Nutzt also die gemeinsame Zeit, um wirklich bedeutungsvolle Gespräche zu führen, die euch näherbringen und euren Horizont erweitern.
Zelebriert die Quality Time, die euch die Osterferien schenkt mit einem Kusmi Tea. Bildquelle: unsplash.com
Zehn Fragen, die euch dabei helfen können, ins Gespräch zu kommen und tiefer einzusteigen:
1. Was hat dich in letzter Zeit am meisten inspiriert?
2. Welche Erfahrung aus deiner Vergangenheit hat dich am stärksten geprägt?
3. Gibt es ein Ziel, das du im Leben unbedingt erreichen möchtest?
4. Was bedeutet Glück für dich?
5. Wie stellst du dir das perfekte Leben vor?
6. Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?
7. Was ist die wertvollste Lektion, die du je gelernt hast?
8. Was verändert sich gerade in deinem Leben, und wie fühlst du dich dabei?
9. Gibt es eine Person, die dein Leben besonders beeinflusst hat? Warum?
10. Welche Frage solltest du dir selbst öfter stellen?
8. Gemeinsam Kochen und Backen
Die Küche ist nicht nur ein Ort zum Kochen, sondern auch ein Raum für Kreativität, Zusammenkunft und das Schaffen von Erinnerungen. Nutzt die Osterferien, um gemeinsam neue Rezepte auszuprobieren oder traditionelle Ostergerichte zu kochen. Egal, ob ihr gemeinsam einen süßen Osterzopf backt, einen (veganen) Lammbraten zubereitet oder euch an einer neuen, spannenden Kreation versucht – das gemeinsame Kochen und Backen verbindet. Es bietet die Gelegenheit, Kochfertigkeiten zu teilen, voneinander zu lernen und dabei Spaß zu haben. Diese gemeinsamen Momente in der Küche werden zu wertvollen Erinnerungen, die weit über das Essen hinausgehen und das Osterfest noch besonderer machen.
Wer selbst nicht backen möchte, findet bei fototorte24.de Kuchen und Torten mit Motiven! Bildquelle: unsplash.com
9. Eure Stadt neu entdecken
Entdeckt eure Stadt mit neuen Augen! Selbst in der vertrautesten Umgebung gibt es Ecken und Winkel, die noch auf ihre Entdeckung warten. Nehmt euch einen Tag in den Osterferien Zeit, um eure Stadt als Touristen zu erkunden. Besucht die bekannten Sehenswürdigkeiten, die ihr bisher immer übersehen habt, oder lasst euch durch unbekannte Straßen treiben. Ihr werdet überrascht sein, welche Schätze und verborgenen Schönheiten sich direkt vor eurer Haustür befinden. Diese Entdeckungsreise bietet nicht nur die Möglichkeit, eure Stadt aus einer neuen Perspektive zu sehen, sondern auch unvergessliche Momente zu erleben und eure Neugier zu stillen.
Ihr kennt eure Stadt schon? In der Nähe gibt es sicher Sehenswürdigkeiten, die ihr euch anschauen solltet! Bildquelle: unsplash.com
Gönnt euch eine Auszeit und verwandelt euer Badezimmer in ein privates Spa. Es braucht nicht viel, um eine Oase der Entspannung zu schaffen: Beginnt mit duftenden Badezusätzen, die nicht nur eure Sinne verwöhnen, sondern auch für ein Gefühl der Ruhe sorgen. Legt euch eine reichhaltige Gesichtsmaske auf und lasst die Hautpflege zu einem Ritual der Selbstfürsorge werden. Ergänzt die Atmosphäre mit sanfter Musik im Hintergrund, die euch hilft, komplett abzuschalten. In dieser persönlichen Wohlfühlzone könnt ihr dem Alltagsstress entfliehen, euch erholen und neue Energie tanken. Ein privates Spa ist in den Osterferien der perfekte Rückzugsort, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Diese Zeit bietet euch die perfekte Gelegenheit, zu Hause vielfältige und bereichernde Aktivitäten zu erleben. Ob ihr euch für Entspannung, kreative Projekte oder kleine Abenteuer entscheidet, macht diese Osterferien zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Osterzeit ist ideal, um Traditionen zu pflegen, Neues auszuprobieren oder einfach die Ruhe des eigenen Zuhauses zu genießen. Nutzt diese besonderen Tage, um euch auf das Wesentliche zu konzentrieren und wertvolle Momente mit euren Liebsten zu teilen.
Im Frühling ist es immer eine Freude, kreative Osterdekorationen zu basteln. Ihr könnt ein tolles Angebot nutzen, um ein Osterkörbchen herzustellen, das aus Bastelklötzchen gefertigt und mit selbstgefertigten Hasen und marmorierten Eiern verziert ist. Dieses DIY-Projekt eignet sich auch hervorragend als niedliches Geschenk!
Mit unserer DIY-Anleitung dieses niedliche Osterkörbchen einfach gestalten.
So gestaltet ihr das Osterkörbchen und die Hasen:
Körbchen aus Bastelklötzchen:
Beginnt damit, die Bastelklötzchen zu einem Korb zusammenzukleben. In unserem Beispiel haben wir 3 x 3 Klötzchen an den schmalen, langen Seiten miteinander verklebt, um die Standplatte zu bilden. Lasst den Kleber trocknen.
Anschließend befestigt ihr 2-3 Klötzchen hochkant an den schmalen Seiten eines 3er-Klötzchens, jeweils links und rechts.
Um sicherzustellen, dass nichts aus dem Körbchen fällt, fügt an beiden langen Seiten ein weiteres Klötzchen hinzu.
Den „Henkel“ formt ihr aus 3 Klötzchen in Form eines „U“.
Nach dem Trocknen klebt ihr den Henkel an den Längsseiten des Korbes. Lasst alles gut trocknen.
Marmorierte Eier:
Schützt euren Arbeitsbereich mit einer Bastelunterlage.
Nehmt ein altes Gefäß und füllt es mit lauwarmem Wasser.
Gebt je nach Wunsch einige Tropfen Marmorierfarbe in den Behälter und zieht mit einem Bambusspieß ein Muster in die Farbe.
Steckt ein Kunststoff-Ei auf einen Bambusspieß und taucht es mit einer leichten Drehbewegung in das Wasser.
Nehmt das Ei heraus und steckt es zum Trocknen in den Steckschaum.
Wiederholt diesen Vorgang für jedes weitere Ei.
Nach dem Trocknen befestigt ihr eine Aufhängeöse in der Öffnung des Eies und bindet ein Band daran.
Hängt die marmorierten Eier am Henkel des Körbchens auf.
Die niedlichen Deko-Hasen werden aus Raysin gegossen:
Mischt 5 Esslöffel Raysin mit Wasser zu einer cremigen Masse.
Gießt die Masse in die Silikon Vollform „Häschen“.
Klopfen die Form vorsichtig auf die Tischplatte, um eventuelle Luftblasen in der Gießmasse zu entfernen.
Lasst den Hasen ca. 5 Stunden trocknen.
Nehmt den Gießling vorsichtig aus der Form und lasst ihn vollständig durchtrocknen.
Anschließend könnt ihr den Hasen ebenfalls marmorieren oder bemalen, um ihm eine persönliche Note zu verleihen.
Dekoration des Körbchens: Füllt den Korb mit Deko-Weide und Islandmoos. Nun könnt ihr das Körbchen nach Belieben mit Figuren und Streuteilen dekorieren.
Mit diesen Schritten könnt ihr ein zauberhaftes Osterkörbchen gestalten und eure eigenen marmorierten Eier und Deko-Hasen herstellen. Viel Spaß beim Basteln und Verschenken!
Die Osterfeiertage dienen als willkommene Gelegenheit, dem gewohnten Alltag zu entfliehen und sich auf eine Reise zu begeben, die sowohl die Sinne als auch die Seele bereichert. Die Natur, die in dieser Jahreszeit in voller Pracht erblüht, zusammen mit den angenehmen Temperaturen, schafft ideale Voraussetzungen für eine Reise, die den Geist belebt und tiefgreifende Eindrücke hinterlässt. Ferienparks, die mit dem Frühlingserwachen zu neuem Leben kommen, bieten ein umfangreiches Repertoire an Aktivitäten, die speziell darauf ausgerichtet sind, Familien aller Altersklassen zu unterhalten und zu binden. Das Angebot reicht von traditionellen Ostereiersuchen, die die Augen der Kinder zum Leuchten bringen, bis hin zu einer Vielzahl von Outdoor-Spielen und kreativen Unterhaltungsprogrammen, die für jeden Geschmack und jede Vorliebe etwas bereithalten. Die warme und einladende Atmosphäre, gepaart mit der Diversität der gebotenen Aktivitäten, macht den Aufenthalt in einem Ferienpark zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Familienmitglieder.
Attraktive Osterangebote für erschwinglichen Familienspaß
Viele Ferienparks bieten spezielle Osterangebote an, die Familien erschwinglichen Spaß und Entspannung ermöglichen. Von Rabatten auf Unterkünfte bis hin zu kostenlosen Aktivitäten für Kinder gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Urlaub zu einem erschwinglichen Vergnügen zu machen. Durchstöbert die verschiedenen Angebote und findet das perfekte Paket für eure Familie.
Familienaktivitäten im Frühling: Natur genießen und gemeinsam Zeit verbringen
Der Frühling ist zudem die perfekte Zeit, um die Schönheit der Natur in ihrer vollen Pracht zu erkunden und als Familie gemeinsame Abenteuer zu erleben. Ob es sich um erholsame Spaziergänge durch blühende Landschaften handelt, die die Seele berühren, oder um fröhliche Picknicks im Freien, die die familiären Bindungen stärken – die Möglichkeiten, die wärmeren Tage in vollen Zügen zu genießen, sind nahezu grenzenlos. Die im Rahmen der Ferienparks angebotenen Aktivitäten sollten in Anspruch genommen werden, um nicht nur unvergessliche Erinnerungen zu schaffen, sondern auch die Beziehungen innerhalb der Familie zu vertiefen und zu festigen.
Hier präsentieren wir euch einige erstklassige Angebote, um euren perfekten Osterurlaub zu planen:
Ostern im Center Parcs: Ein Paradies für Familien 🐼🚚🚚🚚🚚
Jetzt sofort oder später! Mit der Familie, mit Freunden oder einfach nur zu zweit: Zögere nicht und buche deinen Urlaub bei Center Parcs.
Stellt euch vor, Ostern im Center Parcs zu feiern – das ist wie ein großes Familienabenteuer, das auf euch wartet. Ihr denkt vielleicht: „Ist das was für uns?“ Na klar, denn hier findet jeder seinen Platz, von den Kleinsten bis zu den Großeltern. Stellt euch vor, wie ihr gemeinsam lacht, bastelt und auf Ostereiersuche geht. Es ist diese besondere Zeit, in der Erinnerungen geschaffen werden, die man nie vergisst.
Ihr fragt euch, was das Besondere an Ostern im Center Parcs ist? Nun, neben den klassischen Osteraktivitäten, die ihr bestimmt schon kennt, gibt es hier noch so viel mehr zu entdecken. Von den tropischen Schwimmbädern, die euch ein Stück Sommer im Frühling schenken, bis hin zu den Abenteuerspielplätzen, die wie geschaffen sind für kleine Entdecker.
Und das Beste? Ihr müsst euch um nichts kümmern. Alles, was ihr braucht, um eine tolle Zeit zu haben, findet ihr direkt vor eurer Haustür. Ob ihr nun in einem gemütlichen Ferienhaus unterkommt oder euch für ein bisschen mehr Luxus in einem Apartment entscheidet – ihr fühlt euch wie zu Hause, nur besser.
Also, worauf wartet ihr noch? Macht Ostern zu einem Highlight im Jahr und schafft Erinnerungen, die euch und eure Kinder noch jahrelang begleiten werden. Center Parcs ist nicht einfach nur ein Urlaubsort, es ist ein Ort, an dem Familien zusammenkommen und die Zeit miteinander genießen können. Packt also eure Koffer und macht euch bereit für ein Osterfest, das ihr so schnell nicht vergessen werdet.
Sandaya Campings Club bieten euchvon morgens bis abends vielfältige Sport-, Wasser-, Freizeit- oder Schnupper-Aktivitäten. Ein wenig Wassergymnastik am Vormittag und ein Sportturnier am Nachmittag für die Eltern, während sich die lieben Kleinen und die Jugendlichen im Kinderclub austoben. Am Abend kommen dann alle wieder zusammen, um die farbenfrohe Live-Show des Tages zu bestaunen. Und am nächsten Morgen? Geht es fröhlich weiter, entweder mit denselben Aktivitäten … oder ihr probiert etwas Neues aus.
Sandaya bietet seinen Gästen die Möglichkeit, die besten Campingplätze des Landes zu entdecken und dabei die atemberaubenden Landschaften, erfrischenden Wasserparks und die Fülle an Sonnenschein zu genießen. Es erwartet euch ein unvergesslicher Sommer, der sowohl Erholung als auch Abenteuer verspricht.
Die Campingplätze von Sandaya sind sorgfältig ausgewählt, um den Gästen einen harmonischen Einklang mit der Natur zu ermöglichen. Von malerischen Küstenregionen bis hin zu idyllischen Waldgebieten bieten die Standorte von Sandaya eine Vielzahl von Umgebungen, die es zu erkunden gilt. Jeder Ort zeichnet sich durch seine einzigartigen landschaftlichen Merkmale aus und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt Frankreichs in vollen Zügen zu erleben.
Während des Aufenthalts bei Sandaya können die Gäste die malerischen Landschaften genießen, die sich vor ihren Augen ausbreiten. Von sanften Hügeln und üppigen Weinbergen bis hin zu majestätischen Bergen und kristallklaren Flüssen bietet Frankreich eine Vielzahl von Naturschönheiten, die es zu entdecken gilt. Die Gäste können Wanderungen unternehmen, Fahrradtouren unternehmen oder einfach nur die Ruhe und Gelassenheit der Umgebung genießen.
Darüber hinaus bieten die Wasserparks von Sandaya eine erfrischende Abwechslung an heißen Sommertagen. Mit einer Vielzahl von Pools, Wasserrutschen und Spaßaktivitäten ist für Unterhaltung und Entspannung gleichermaßen gesorgt. Die Gäste können sich im kühlen Nass erfrischen, die Sonne auf ihren Gesichtern spüren und unvergessliche Momente mit ihren Liebsten teilen.
Ein Sommer mit Sandaya verspricht nicht nur Abenteuer und Erholung, sondern auch unvergessliche Erinnerungen. Von den atemberaubenden Landschaften bis hin zu den erfrischenden Wasserparks bietet Frankreich eine Fülle von Möglichkeiten, die es zu entdecken gilt. Taucht ein in die Schönheit Frankreichs mit Sandaya und erlebt einen unvergesslichen Sommer, der euch lange in Erinnerung bleiben wird. Zu den Sendaya Angeboten geht es hier: https://www.ferienparkspecials.de/
Pierre & Vacances – Euer Idealurlaub in Spanien 🐼️
Ostern am spanischen Meer mit Pierre & Vacances ein schönes Familienerlebnis.
Die Entscheidung, einen Urlaub in einem Resort in Spanien zu verbringen, verspricht eine ideale Kombination aus Komfort und lokalem Flair. Pierre & Vacances, ein renommiertes Unternehmen, das sich auf hochwertige Unterkünfte spezialisiert hat, bietet seinen Gästen die Möglichkeit, in einigen der schönsten und kulturell reichsten Regionen Spaniens zu verweilen.
Die Auswahl der Resorts von Pierre & Vacances erfolgt mit äußerster Sorgfalt, um den Gästen ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu garantieren. Von der sonnenverwöhnten Costa del Sol bis hin zu den majestätischen Pyrenäen erstrecken sich die Standorte von Pierre & Vacances über eine Vielzahl von Regionen, die den unterschiedlichsten Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden.
Die Unterkünfte, die Pierre & Vacances anbietet, zeichnen sich durch ihre hochwertige Ausstattung und ihren Komfort aus. Von geräumigen Apartments und Villen bis hin zu luxuriösen Ferienhäusern bieten sie eine erstklassige Basis für einen entspannten und erholsamen Aufenthalt. Die Gäste haben die Möglichkeit, sich zurückzulehnen, zu entspannen und die Annehmlichkeiten ihres Urlaubsortes in vollen Zügen zu genießen.
Neben den erstklassigen Unterkünften bieten die Resorts von Pierre & Vacances eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten. Ob Schwimmen in den hauseigenen Pools, Entspannen im Wellnessbereich, Teilnahme an Sportaktivitäten oder Genießen von Unterhaltungsprogrammen – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Die Gäste können aktiv sein, sich verwöhnen lassen oder einfach die lokale Kultur und Gastfreundschaft erleben.
Mit 8 Ferienparks in Frankreich bietet RCN ein gute Auswahl für Familien.
Von den komfortablen Unterkünften bis hin zu den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet RCN Frankreich die ideale Kulisse für einen unvergesslichen Aufenthalt. Erfahrt mehr über die einzigartigen Merkmale jedes Parks, die Aktivitäten und Annehmlichkeiten sowie praktische Tipps für euren Urlaub.
Entdeckt die sorgfältig ausgewählten Standorte, die es euch ermöglichen, die authentische französische Idylle zu erleben. Von den Küstenregionen bis hin zu den ländlichen Gebieten bietet jeder Park eine einzigartige Umgebung, die zum Erkunden und Entspannen einlädt. Erfahrt mehr über die Architektur, die Landschaftsgestaltung und die Annehmlichkeiten, die jeden RCN Park auszeichnen, und lasst euch von der Schönheit der Natur verzaubern.
Die RCN Parks in Frankreich sind nicht nur Orte der Erholung, sondern auch Orte der Begegnung und des Austauschs. Hier trefft ihr Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen und teilt eure Leidenschaft für Natur, Entspannung und Gemeinschaft. Erfahrt, wie RCN Frankreich ein familiäres Ambiente schafft, in dem sich Gäste jeden Alters willkommen und wohl fühlen. Von gemeinsamen Grillabenden bis hin zu organisierten Ausflügen bietet RCN Frankreich zahlreiche Möglichkeiten, neue Freundschaften zu knüpfen und unvergessliche Momente zu erleben.
In den RCN Parks in Frankreich steht die Natur im Mittelpunkt des Erlebnisses. Erfahrt, wie die Parks sorgfältig in die umliegende Landschaft integriert wurden, um die natürliche Schönheit zu bewahren und zu schützen. Von Wander- und Radwegen bis hin zu Naturlehrpfaden und Beobachtungsposten bietet RCN Frankreich zahlreiche Möglichkeiten, die Vielfalt der französischen Natur zu entdecken und zu erleben. Taucht ein in unberührte Wälder, erkundet malerische Seen und genießt die Stille und Weite der Landschaft.
UplandParcs Sauerland – Entdeckt die Frühlingspracht 🛒
Genieße einen wunderschönen Urlaub im UplandParcs Sauerland. Dieser neue Park wird dir einen tollen Urlaub bescheren. Erfahre alles über den Park
Die Sonne strahlt über den saftig grünen Hügeln des Sauerlands, als ihr euch dem UplandParcs nähert. Die Straßen schlängeln sich durch dichte Wälder und idyllische Dörfer, während die Vorfreude auf euren Osterurlaub eure Herzen höher schlagen lässt. Endlich erreicht ihr das Ziel eurer Reise, und das majestätische Panorama des Sauerlands breitet sich vor euch aus. Der UplandParcs empfängt euch mit offenen Armen, und ihr spürt sofort die wohlige Atmosphäre, die diesen Ort umgibt. Ein freundliches Team steht bereit, um euch willkommen zu heißen und euch den Beginn eines unvergesslichen Aufenthalts zu ermöglichen.
Ihr betretet euer gemütliches Ferienhaus und seid sofort von seinem rustikalen Charme und modernem Komfort begeistert. Die Fenster bieten einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft, und ihr könnt bereits erahnen, welche Abenteuer euch in den kommenden Tagen erwarten. Doch zunächst nehmt ihr euch einen Moment, um anzukommen und die Ruhe dieses besonderen Ortes zu genießen. Der Duft von frischem Gras und blühenden Blumen liegt in der Luft, und ihr könnt die Aufregung spüren, die der Frühling mit sich bringt.
Während die Sonne langsam am Horizont verschwindet, sitzt ihr gemeinsam auf der Terrasse und lasst den Tag Revue passieren. Eure Vorfreude auf die kommenden Tage wächst mit jedem Augenblick, und ihr könnt es kaum erwarten, die Schönheit des Sauerlands zu entdecken. Der Abend bricht herein, und ihr geht mit einem Lächeln im Gesicht zu Bett, bereit für all die Abenteuer, die euch erwarten.
Ein Familienurlaub im Ferienpark bietet die perfekte Möglichkeit, unvergessliche Ostermomente zu erleben und gemeinsam Zeit zu verbringen. Mit attraktiven Angeboten und einer Vielzahl von Aktivitäten ist für jeden etwas dabei. Nutzt die Frühlingszeit, um als Familie neue Abenteuer zu erleben und wundervolle Erinnerungen zu schaffen.
Entdeckt jetzt die besten Osterangebote für einen unvergesslichen Familienurlaub im Ferienpark und sichert euch fantastische Erlebnisse für die ganze Familie!
Wenn ihr lieber für euch seid, ist vielleicht ein Ferienhaus in Dänermark eine günstigere Option. Wie wäre es mit einer unvergesslichen Auszeit an der dänischen Küste? Lasst euch jetzt von den Angeboten auf Dänemark.de begeistern und bucht ein Ferienhaus zum Wohlfühlen. Spart jetzt bis zu 32 % und freut euch auf viele unvergessliche Momente.
Wir kennen das alle. Die Feiertage stehen vor der Tür und die Einladungen zum festlichen Essen häufen sich. Da stellen wir uns doch alle die Frage: „Was ziehe ich bloß an?“. Wir haben für euch ein paar einfache Tricks zusammengestellt, wie ihr beim Osterfest auf jeden Fall im richtigen Outfit aufkreuzen könnt, ohne euch zu blamieren.
Egal ob für den Brunch, das Osterfeuer oder den einfachen Spaziergang: mit uns bekommt ihr die richtigen Tipps. Bildquelle: unsplash.com
Osterbrunch bei der Familie
Nach dem langen Winter wollen wir doch alle bei den warmen Sonnenstrahlen endlich unsere Sommerkleidung aus dem Schrank holen. Allerdings solltet ihr daran denken, dass die Morgenstunden noch sehr frisch und kühl sind. Wir empfehlen daher je nach Anfang und Dauer des gemeinsamen Schlemmens noch einen passenden Pullover oder eine Schaffellweste oder ein Jackett mitzunehmen. Um beim Familienessen trotzdem die Blicke auf euch zu ziehen, solltet ihr euch an sommerlichen Trendfarben bedienen.
Die Farbpalette ist unendlich groß. Zarte Pastelltöne sind zu Ostern nach wie vor sehr beliebt. Aber ihr dürft euch auch in feinem Blumenmuster kleiden. Diese sehen vor allem an luftigen, kurzen Kleidern gut aus – (Pluspunkte gibt es, wenn es sich bei den Blumen um Osterglocken handelt), damit könnt ihr euch locker bewegen und vor allem so viel essen, wie ihr wollt. Denn eine Hose kann bei den üppigen Portionen gerade nach der Fastenzeit schon etwas drücken.
Um euren Look zu optimieren, empfehlen wir euch noch eine schöne Jeansjacke. Die gibt es heutzutage auch in ganz tollen und ausgefallenen Schnitten und Mustern. Nur Vorsicht: Muster sollte man nicht zu wild mischen! Lieber ein schönes auffälliges Teil mit etwas Schlichtem kombinieren. So seid ihr auf der sicheren Seite.
Ein luftig, langer Sommerrock ist immer die richtige Wahl. Bildquelle: unsplash.com
Osterfeuer mit den Liebsten
Was gibt es Schöneres, als mit einer euch lieben Person am Osterfeuer zu sitzen? Egal ob mit dem Partner, der Freundin, dem Nachbarn – gemeinsam dem Knistern des Feuers zu lauschen ist einfach bezaubernd.
Aber Vorsicht bei der Kleiderwahl! Egal wie schön und warm der Tag war: Wenn die Sonne untergeht, kühlt es sehr schnell ab. Daher dick einpacken, damit ihr euch eine lästige Erkältung am nächsten Tag erspart. Wir empfehlen eine blickdichte Strumpfhose und einen dickeren Strickpullover im Oversized-Look. Den könnt ihr euch lässig über die Schultern werfen.
Unterschätzt niemals, wie viel Accessoires ausmachen können. Bildquelle: unsplash.com
Accessoires runden euer Outfit ab
Schuhe, Taschen und Schmuck runden euer festliches Outfit in jedem Fall ab.
Nach dem festlichen Essen zieht es viele Leute an die frische Luft. Der beliebte Spaziergang gegen das schlechte Gewissen ist mittlerweile ein Muss. Daher solltet ihr auf jeden Fall bequeme Schuhe wählen. Schöne Overknees sind gerade absolut im Trend. Diese gibt es als flache Variante oder auch mit leichtem bis hohem Absatz.
Da viele die Osterfeiertage als Zeit für Familie und Freunde nutzen, braucht ihr nicht sonderlich viel Gepäck mit euch herumzutragen. Daher sind große Handtaschen oder Shopper hier eher fehl am Platz. Sucht euch zu eurem Outfit eine kleine elegante Tasche, die ihr am besten über der Schulter tragt. So bleiben euch die Hände für wichtigere Sachen frei.
Ein beliebtes Accessoire ist nach wie vor auch die Sonnenbrille. Gerade bei dem sonnigen Wetter über die Feiertage ist sie fast nicht wegzudenken. Formen und Farben sind in diesem Jahr keine Grenzen gesetzt. Ob verspiegelt, rund, eckig oder bunt. Je auffälliger, desto besser.
Braucht ihr im tristen Heimaufenthalt frische Ideen für das Osterfest? Wir haben uns einiges einfallen lassen und die schönsten Ideen für euch zusammengestellt. Alles rund um Osterdeko, Tipps für einen schönen Ostertisch und dazu frische Frühlingsgrüße für das ganze Haus.
Jedes Jahr stellt man sich wieder die Frage zum Osterfest: Welche Osterdeko verwendet man dieses Jahr für Ostern? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auch mit wenig Aufwand oder tollen DIY-Ideen könnt ihr eure Wohnung oder euer Haus festlich dekorieren.
In diesem Artikel erfahrt ihr ganz einfach, wie ihr das tun könnt.
Die Osterzeit ist eine der kreativsten Phasen des Jahres. www.unsplash.com
Das Osterfest 2022 ist farbenfroh
Mit knalligen Farben oder Mustern ist man für das Osterfest 2022 auf der besten Seite. Schlichte Pastelltöne aus dem letzten Jahr werden durch bunte und metallische Farben abgelöst. Kraftvolle Farben wie Korall-Orange, Limettengelb und Royalblau sind eben nicht nur in der Modewelt angesagt, sondern auch bei der Osterdekoration. Denn durch auffällige Farben, kombiniert mit Federn und ethnischen Mustern in goldener Farbe, wird die Tischdeko zu einem echten Blickfang.
Selbstgemachte DIY-Deko
DIY-Optiken sind gerade zu Ostern total im Trend. Basteln, vor allem mit Kindern, wird zur gemeinsamen Beschäftigung mit der ganzen Familie. Selbstgemachtes aus natürlichen Materialien wie Holz und Stein ist dieses Jahr total angesagt. Egal ob ein selbst gebasteltes Osternest, ein Osterkranz oder schöne Osterkarten. Der Kreativität könnt ihr gern freien Lauf lassen. Natürlich darf aber auch das bekannte Osteierfärben und- anmalen nicht fehlen.
Unsere Kleinen freuen sich ganz besonders auf die Leckereien zur Oster-Zeit. Quelle: www.unsplash.com
Ostergebäck für den Osterbrunch
Nachdem die Wohnung und der Tisch dank Osterdeko festlich gedeckt sind, darf natürlich auch das Gebäck für den Osterbrunch nicht fehlen. Rührei, Osterbrot, Hefezopf und natürlich ein Osterlamm dürfen bei einem ausgedehnten Osterbrunch mit Familie und Freunden auf keinen Fall fehlen.
Ein guter Wein , oder vielleicht sogar zwei, tun während der geselligen Runde unheimlich gut. Quelle: pixabay.com
Hier nun noch ein tolles, einfaches und schnelles Rezept für ein Osterlamm. Dieses Gericht ist besonders beliebt und begeistert am Essenstisch.
Rezept-Vorschlag für ein saftiges Osterlamm
Zutaten:
250 g Butter
250 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
5 Eier
375 g Meh
1/2 Pck. Zitronenschale, abgerieben oder Citroback
5 EL Milch
Puderzucker, zum Bestäuben
2 1/2 TL Backpulver
Zubereitung:
Die Butter schaumig rühren, Zucker und Vanillezucker dazugeben, dann die Eier einzeln dazugeben, Citroback oder Zitronenschale, gesiebtes Mehl, Backpulver und die Milch unterrühren. Nun den Teig auf drei gut gefettete und mit Bröseln ausgestreute Formen (z.B. Lamm, Hase, Henne oder Hahn) verteilen. Die Formen jedoch nur zu maximal 2/3 füllen!
Anschließend vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) ca. 40 Minuten backen.
Die Figuren nach dem Backen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Jetzt dick mit Puderzucker bestäuben.
Passend zu farbenfroher Osterdeko und unserem Backrezept, haben wir hier noch tolle Oster-Gutscheine für euch gesammelt, die euch den Online-Ostereinkauf versüßen und sicherlich ist auch hier noch die eine oder andere schöne Idee dabei. Wir wünschen euch viel Spaß beim Dekorieren und Backen. Genießt die Osterzeit mit euren Liebsten und erholt euch über die Feiertage!
Mit dem Mit Liebe Gebacken Gutschein sichert ihr euch einen Rabatt in höhe von 10% auf eure Bestellung. Gültig nur für Neukunden. Einfach unserem Link folgen und anmelden. Den Mit Liebe Gebacken Gutscheincode im Bestellvorgang eingeben und sparen. Viel Spaß beim Naschen!
Kennt ihr schon die Rossmann App? Sie ist kostenlos und hält euch immer auf dem Laufenden über aktuelle Rabatte. Das Beste ist aber, dass ihr für 4 Bestellungen eurer Wahl tolle 10% Rabatt bekommt! Sichert euch also euren Rossmann Gutschein und spart, was das Zeug hält. Profitiert als Neu- als auch Bestandskunde bis auf Widerruf. […]
Ihr möchtet ein Osternest selber basteln? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir haben alles zusammengefasst, was es zu einem perfekten Osternest zu beachten gibt. Außerdem findet ihr im Artikel eine tolle Handlettering Anleitung, um eure Ostereier zu verzieren. Viel Spaß beim Lesen und anschließend beim Basteln!
Etwas Grün
Die ganz Kreativen unter euch können das Nest selber basteln. Eine gute Möglichkeit wäre hierfür Hasendraht. Einfach zu einem Körbchen formen und mit etwas Stroh füllen. Für alle Faulen gilt, das Nest wenigstens selbst etwas aufzupeppen. Egal wie, Hauptsache es sieht gut aus und der Inhalt hat einen weichen Untergrund. Vor allem Holzwolle und Ostergras bietet sich an, aber auch echtes Moos ist durchaus möglich und verleiht eurem Osternest den besonderen Glanz. Wer will, kann sein Kunstwerk noch mit Blumen verzieren.
Natürlich dürfen die Eier nicht fehlen. Dieses Jahr sind Handlettering Eier der letzte Schrei. Dabei gestaltet und verziert man Buchstaben und Wörter mit kunstvoller Ausgestaltung – und zwar auf Eiern. Symbole, Schlagschatten, Schnörkel oder sogar kleine Muster. Jeder kann seinen ganz eigenen Stil entdecken. Probiert unbedingt unsere Handlettering Anleitung aus!
Schöne Ostereier im Handlettering Style gestalten ist nicht nur ein Spaß für Erwachsene. Bildquelle: www.unsplash.com
Handlettering Anleitung für außergewöhnliche Ostereier:
Wenn ihr dieses Jahr Handlettering Eier herstellen wollt, haben wir eine kleine Anleitung für euch:
Wer keine böse Überraschung erleben möchte, sollte seine Eier vorher unbedingt kochen. Auch ausgeblasene Eier können verwendet werden, allerdings würde ich Anfängern davon abraten. Durch den Druck beim Zeichnen könnten diese zerbrechen. Wer schon etwas Übung hat, kann aber natürlich auch mit ausgepusteten Eiern eine tolle Osterdeko gestalten.
Eier zu bemalen ist nicht ganz so einfach. Die gewölbte Fläche bietet eine echte Herausforderung. Bevor ihr euch an die Eier wagt, ist es keine schlechte Idee einen Entwurf auf Papier zu zeichnen. So seid ihr anschließend sicherer.
Ein Bleistift eignet sich gut, um auf den Eiern vorzuzeichnen. Falls ihr euch vermalen solltet, kann ganz einfach mit einem nassen Tuch darüber gewischt werden und der Fehler ist ungeschehen gemacht.
Anschließend mit dem Kalligrafiemarker in Schwarz oder eurer Wunschfarbe die Buchstaben nachfahren.
Tipp: Ihr könnt kurze Sprüche auf die Eier schreiben oder auf jedes Ei nur einen Buchstaben.
Kleine Überraschung
Natürlich hat auch ein kleines Geschenk im Osternest Platz. Passend zu den Ostereiern könnten zum Beispiel Stifte oder auch ein kleines Notizbuch darin Platz finden. Denn nicht nur Handlettering an sich ist zum echten Trend geworden. Auch Doodles! Doodle bedeutet so viel wie Kritzelei! Es geht nicht um einen schön ausgearbeitete Zeichnung, sondern eher um die persönliche Note! Um Handlettering und Doodles miteinander zu kombinieren bietet sich ein Bullet Journal an. Dabei handelt es sich um ein kleines Helft oder Buch, das in weitem Sinne ein sehr individueller Planer ist. Hier ist nicht nur Platz für Organisatorisches und Notizen, sondern auch Kreativität.
Handlettering Stifte, ein Notizbuch und etwas Kreativität – mehr braucht es nicht! Bildquelle: www.unsplash.com
In meinem Bullet Journal befindet sich:
Schlaftracker
Books to read
tägliche To Do Liste
klassische Bucket List
Orte auf der Welt, die ich noch besuchen möchte
Ziele für ein Jahr
komplette Seiten zum Üben von Doodles
Shopping Wunschliste
Ein Bullet Journal ist in meinen Augen eine super Anschaffung und eignet sich auch gut zum Verschenken. Vor allem, wenn ihr unsere Handlettering Anleitung zum Bemalen von Ostereiern ausprobieren möchtet, kann ein Bullet Jornal eine gute Fläche zum Üben sein.
Etwas Süßes
Was wäre Ostern ohne etwas zum Naschen? Kleine Schokoeier gehen immer! Aber auch Neuheiten kommen immer gut an. Überrascht die beschenkte Person doch einmal mit etwas außergewöhnlichen Produkten. Vielleicht vegane Schokolade oder eine leckere Müslimischung?
Dieses Jahr gibt es ein ganz besonders schönes Osternest! Bildquelle: unsplash.com
Jetzt bleibt mir nicht mehr viel übrig, als euch im Namen des ganzen Rabatt-Coupon-Teams viel Spaß mit der Handlettering Anleitung & ein schönes Osterfest zu wünschen! Falls euch noch weitere Artikel rund um das Thema Ostern interessieren, findet ihr hier eine große Auswahl!
Seid gespannt auf unsere Kinder Geschenke Ideen. Wenn ein kleines Kind lacht, dann geht uns das Herz auf. Deswegen tun wir doch immer alles dafür, dass die Augen unserer Kinder strahlen. Wie bringt man Kinderaugen am besten zum Strahlen? Natürlich mit Geschenken. Selbst wenn wir uns immer wieder sagen, dass wir unsere Kinder nicht mit zu viel Spielzeug überschütten wollen, tun wir es am Ende des Tages trotzdem.
Doch in Zurückhaltung, was das Beschenken betrifft, müssten wir uns trotzdem üben. Besser ist es, euren Kindern wenig und dafür qualitativ hochwertige Spielsachen zu schenken, statt viel und nur Plastik. Denn die kleinen nehmen alles in den Mund, was sie in die Hände bekommen und das sollte nicht unbedingt Plastik sein. Jetzt wünschen wir euch viel Spaß mit unserem Kinder Geschenke Ideen Artikel.
Einfach mal Holz statt Plastik
Wer sich viel mit Babyspielzeug beschäftigt, der weiß, dass es mittlerweile für jedes – aber auch wirklich jedes – Spielzeug aus Plastik eine Variante aus Holz gibt. Egal um was es sich handelt. Ihr bekommt für alles eine Alternative. Gut, zugegeben, schwierig wird es bei elektronischen Spielzeugen. Aber auch dafür gibt es tolle Ideen.
Für Ostern wollte ich meiner Nichte ein tolles Geschenk machen. Ich habe daran gedacht ihr irgendwann eine Küche oder einen Kaufmannsladen zusammenzustellen. Günstige Plastikalternativen sind schnell gefunden. Aber wenn wir jetzt mal ganz ehrlich sind, dann sind Holzvarianten eines solchen Kaufladens oder einer Küche auch schnell und günstig gefunden. Abgesehen davon, dass sie nachhaltiger und Hochwertiger in ihrer Qualität sind, sind sie außerdem noch eines: viel schöner!
Und dann diese Accessoires! Wer hätte gedacht, dass man wirklich alles aus Holz bekommt und das zu einem fantastischen Preis? Ich war begeistert, als ich diese ganze Auswahl gesehen habe. Meine kleine Nichte darf sich nun an Ostern über eine Kaffeemaschine und ein dazu passendes Kaffeeservice freuen. Beides aus Holz – versteht sich.
Holzspielzeuge: die nachhaltige Variante für unsere kleinsten. Quelle: unsplash.com
Ja, ihr habt richtig gehört. Silikon ist der neuste Schrei, wenn es um Kinder Geschenke Ideen geht. Von Kauspielzeug wie beispielsweise die Allseits bekannte „Sophie La Girafe“ sind aus den Kinderhänden meiner Nichte fast nicht mehr wegzudenken. Sie hat von Anfang an nur das bekommen und das zieht sich genauso weiter.
Nun hat sie für den Sommer ein Sandspielzeug-Set ebenfalls aus Silikon bekommen. Ich kann euch versichern, dass es einfach super ist. Wenn ihr mal bedenkt, wie oft so ein Plastikeimer kaputtgehen kann, dann ist der Griff zu einer Silikonvariante schon naheliegender.
Mit ihrem Silikon Spielzeug kann sie alles machen, was sie möchte. Es ist sehr stabil und somit für kleine Kinderhände nicht kaputt zu bekommen. Einfach toll und in vielen weiteren Facetten zu nutzen unter anderen natürlich auch für die Badewanne oder das Schwimmbad.
Wenn es mal gar nicht ohne Plastik geht
Habt ihr schonmal von Bioplastik gehört? Bioplastik verbreitet sich immer weiter auf dem Markt und ist, wie der Name schon sagt, eine nachhaltige Plastikart. Es ist biologisch abbaubar und enthält keine chemischen Substanzen, die eventuell gefährlich für eure kleinen Schätze sein könnten.
Mittlerweile gibt es in Deutschland bereits viele Babyshops, die Bioplastik anbieten. Für unsere kleinsten nur das Beste.
Weniger ist mehr – bei Kinderspielzeugen gilt das besonders (auch wenn es schwer ist) Quelle: unsplash.com
Kauft eurem Kind doch einfach mal eine Stoffpuppe, statt einer richtigen Puppe. Barbies und Co sind eine tolle Sache und auch ich habe in meiner Kindheit ausschließlich damit gespielt. Aber solange eure kleinen noch von keiner Werbung im TV gesteuert werden, müssen es noch keine Plastik Barbies sein.
Als ich noch ganz klein war, habe ich mit Porzellan Puppen gespielt. Man mag jetzt denken, dass sie schnell kaputtgegangen sind, aber dem war nicht so. Meine Mutter hatte mir früh schon erklärt, dass diese Puppen sehr zerbrechlich sind und ich gut auf sie aufpassen muss. Dazu habe ich dann an Weihnachten mal ein Holzpuppenhaus bekommen und habe nur noch damit gespielt.
Ich habe in meinem Zimmer ein Barbie Puppenhaus aus Plastik gehabt und etwa 50 Barbies in allen verschiedenen Varianten, habe sie aber dann in der Ecke stehen gelassen, weil meine Porzellan Puppen mir viel mehr Wert waren.
Aber ist das nicht alles sehr teuer?
Genau das ist der springende Punkt. Ja, es ist teurer als herkömmliches Plastikspielzeug. Aber das ist auch ganz gut so. Denn je günstiger die Spielzeuge für unsere kleinsten sind, desto mehr kaufen wir davon. Dabei brauchen Kinder wirklich nicht viel und das können wir uns jeden Tag von ihnen abschauen und uns ein Beispiel an ihnen nehmen. Zu viel Spielzeug in Kinderzimmern erzeugt doch Reizüberflutungen.
Natürlich ist es schwer unsere Kinder nicht zu überhäufen, denn wir lieben sie ja so. Aber gut ist es nicht für sie. Deshalb haltet euch lieber zurück und kauft gute und hochwertige Spielsachen, die euer Kind bedenkenlos in den Mund nehmen kann und solange damit spielt, bis es irgendwann weiter vererbt werden kann.
Weitervererben guter Spielsachen
Und nun kommen wir schon zu unserem letzten Punkt: das weitervererben. Wenn ihr euren Kindern wertige Spielsachen kauft, dann seid euch sicher, dass ihr bei weiterem Kinderwunsch, nicht mehr alles erneut kaufen müsst. Ihr könnt sie mühelos und einfach weitervererben und selbst, wenn eure Kinderplanung abgeschlossen ist, könnt ihr sie bedenkenlos verkaufen oder an eine gemeinnützige Einrichtung geben. Ihr seht also, ihr habt nur Vorteile dadurch. 🚚
Das Mädchen auf dem Bild nutzt eine Gießkanne aus Ton. Eine tolle Variante und gleichzeitig ein Weg den Kindern Verantwortung und Vorsicht beizubringen. Quelle: unsplash.com
Kinder sollen nicht mit den Weichmachern und anderen Chemikalien des Plastiks in Berührung kommen und besonders lange so nachhaltig leben wie möglich. Das können wir ihnen schon von Beginn an beibringen, um ihnen für das spätere Leben eine gute Starthilfe zu geben. Wir hoffen unser Kinder Geschenke Ideen Artikel hat euch gefallen und wünschen euch noch eine tolle Restwoche und anschließend ein wunderschönes Osterfest mit euren Liebsten. ☀️
Sind wir mal Ehrlich: An Ostern 2021 freue ich mich am meisten auf das Essen. Selten gibt es so einen herrlichen Brunch wie an den Feiertagen nach der Fastenzeit. Im heutigen Artikel verraten ich euch meine 3 liebsten Osterbrunch Rezepte die keinesfalls fehlen dürfen.
Leckeres Essen gehört einfach dazu. Wir verraten euch 4 unwiderstehliche Osterbrunch Rezepte die auf keinen Fall fehlen dürfen. Bildquelle: www.unsplash.com
Das etwas andere Osterei überzeugt nicht nur mit dem Überraschungseffekt, sondern schmeckt auch noch unbeschreiblich gut. Die Zubereitung ist leichter als man im ersten Moment meinen mag. Probiert es unbedingt aus!
Zutaten für 1 Ei:
1 Avocado
1 Ei
5 Scheiben Bacon
etwas Öl
Zubereitung:
Als erstes teilt ihr die Avocado und entfernt den Kern. Anschließend vergrößert ihr das entstandene Loch noch mit einem Löffel, sodass es ca. die Größe eures Ei’s hat. Dann wird noch die Schale der Avocado entfernt.
Nun muss das Ei Pochiert werden. An alle Profis unter euch, die Eier im Schlaf pochieren, können direkt zu Schritt 3 springen. Für die anderen hier ein Trick, mit dem es ganz einfach klappt: Legt ein Stück Frischhaltefolie in ein kleines Schälchen und schlagt das Ei vorsichtig hinein. Achtung: Das Eigelb sollte unversehrt bleiben. Schließt die Folien dann zu einem Säckchen und legt diese für ca. 4 Minuten in kochendes Wasser. Fertig ist eure pochiertes Ei!
Jetzt könnt ihr euer Ei in die Avocado legen und die Hälften wieder zusammendrücken.
Damit euer Überraschungsei gut zusammenhält umwickelt ihr es mit den Baconscheiben. Zum Schluss bratet ihr die umwickelte Avocado in heißem Öl knusprig an. Fertig ist mein persönliche Highlight der Osterbruch Rezepte!
Ostern 2021 nicht ohne Latte-Macchiato mit Eierlikör
Jetzt gibt es Latte Macchiato mal anders. Anstatt Espresso kommt Eierlikör in die aufgeschäumte Milch. Für mich gibt es kein besseres Getränk, um den Osterbrunch abzurunden.
Zutaten pro Portion:
200ml Milch
40 ml Eierlikör
Muskat
Zubereitung:
Den Eierlikör in seiner Flasche in einem Wasserbad erwärmen.
Milch erwärmen und aufschäumen. Anschließend in ein hohes Glas geben und ca. 2 Minuten abkühlen lassen.
Zum Schluss den Eierlikör vorsichtig in das Glas geben und das Getränk mit Muskat bestäuben.
An Ostern steht das Ei im Zentrum des Geschehens. Deshalb haben wir auch 2 Rezeptideen mit Eier für euch vorbereitet! Bildquelle: www.unsplash.com
Es müssen nicht immer aufwendige Osterbrunch Rezepte sein. Diese herzhaften Hörnchen sind ganz leicht zubereitet und die perfekte Ergänzung für den Brunch. Denn auch Fingerfood darf nicht fehlen!
Zutaten für 12 Hörnchen:
250g Mehl
1 Backpulver
½ TL Salz
250g Quark
6 EL Rapsöl
2 Eier
50g Oliven
100g Feta
Pfeffer
2 EL Sesam
Zubereitung:
Das Mehl, Backpulver und Salz mischen. Dann den Quark, das Öl und 1 Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Oliven in Dünne Scheiben schneiden und den Feta zerbröseln.
Im nächsten Schritt die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig darauf ca. 3 mm dick ausrollen. Schneidet 10 gleich große Stücke aus (wie Tortenstücke). Währenddessen könnt ihr den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Jetzt verteilt ihr auf dem bereiten Drittel der dreieckigen Feta und die Oliven, würzt mit Pfeffer und rollt das ganze von der bereiten Seite zu Hörnchen auf.
Drapiert die Hörnchen mit etwas Abstand auf dem Backblech. Nun nur noch das 2te Ei aufschlagen, die Hörnchen damit bestreichen und etwas Sesam darüber geben. Für 20 Minuten in den Ofen und fertig sind die Leckerbissen.
Osterbrunch Rezepte nicht ohne Kuchen: Mit diesem fantastischen Rezept gelingt der perfekte Karottenkuchen! Bildquelle: www.unsplash.com
Zutaten:
400g Möhren
100g Mehl
2TL Zimt
2 TL Backpulver
1 priese Salz
100g gemahlene Mandeln
100g gemahlene Haselnüsse
200ml Öl
½ Zitrone
300g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Frosting
100g weiche Butter
150g Puderzucker
200g Frischkäse
1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
1. Im ersten Schritt heizt ihr den Backofen auf 180° Grad Ober- Unterhitze vor. Dann schält und raspelt ihr die Karotten.
2. Jetzt vermischt ihr Mehl, Zimt, Zucker, Backpulver, Salz und die Nüsse in einer Schüssel. Anschließend gebt ihr auch die Karottenraspeln, den Saft einer halben Zitrone und das Öl dazu und verrührt alles zu einem glatten Teig.
3. Nun könnt ihr den Teig in eine Springform geben. Tipp: am besten die Form vorher mit Backpapier auslegen. So lässt sich der Kuchen nach dem Backen leichter lösen. Den Karottenkuchen für ca. 60 Minuten backen und im Anschluss aus der Springform lösen und auf einem Gitter auskühlen lassen
4. Währenddessen bereitet ihr das Frosting vor. Einfach die weiche Butter mit dem Puderzucker und dem Vanillinzucker dem Handrührgerät zu einer glatten Masse verarbeiten.
5. Wenn der Kuchen komplett abgekühlt ist, könnt ihr ihn mit dem Frosting bestreichen, nach belieben verzieren und anschließend kaltstellen.
Wir hoffen, euch haben die Osterbrunch Rezepte inspiriert! Frohe Ostern und guten Appetit wünscht euch das Rabatt-Coupon-Team!
Ostern 2021 klopft an die Tür. Die Shops sind dieses Jahr ohnehin zu, warum macht ihr denn eure Osterdekoration nicht einfach selbst zu Hause? Das ist die perfekte Sonntagsaktivität für die ganze Familie.
Denkt ihr schon daran, welche schöne Osterdekoration ihr mit euren Kinder basteln könnt? Wir sind für euch da, um euch 5 tolle Bastelideen für Ostern 2021 zu geben, die alle eure Gäste überzeugen werden. Nehmt die Schere in die Hand und los geht’s!
Ostern 2021 klopft an die Tür. Es ist Zeit zum Basteln! Bildquelle: www.unsplash.com
Ideen zur Dekoration des Ostertisches
Der Ostertisch ist ein wichtiger Teil des Fests. Deswegen fangen wir gleich mit den Grundlagen dafür an. Wie könnt ihr euren Tisch so schön dekorieren, dass alle eure Freunde davon beeindruckt sind?
Vor jedem Gast könnt ihr auf dem Tisch einen kleinen Korb mit Ostereiern stellen. In die Mitte des Tisches stellt ihr dekorative Eier. Die Blumen dürfen natürlich auch nicht fehlen, da diese schöne Frühlingsaromen mitbringen.
Als Serviettenring könnt ihr Bänder und Blumen verwenden – einfach die Serviette mit ein bisschen buntem Band umbinden und mit Blumen dekorieren. Die Idee klingt ganz minimalistisch, aber diese Serviettenrings sehen wunderschön aus.
Eine schöne Tischdekoration darf natürlich nicht fehlen. Bildquelle: www.unsplash.com
Klassische Osterhasen aber aus Toilettenpapier-Rollen
Die Hasen dürfen natürlich am Ostern 2021 nicht fehlen – perfekt als Osternest für Schokoeier, Geschenkverpackungen, als Tischkärtchen für den Osterbrunch oder als süße Tischdeko. Dazu braucht ihr:
Toilettenpapier-Rolle
Schere
Kleber
schwarzer Stift
2 Pompons
buntes Papier, Wackelaugen, Bändchen, Servietten
Im ersten Schritt legt ihr eine Toilettenpapier-Rolle mit dem bunten Papier auf. Schneidet dann die Ohren aus demselben Papier. Ihr braucht zwei Paar Ohren – kleine und große. Danach klebt ihr die kleinen Ohren auf die größeren und befestigt sie dann auf der Rolle.
Letztendlich klebt ihr die Wackelaugen und einen der Pompons als Nase und den anderen als Schwanz. Ihr könnt gerne auch Zähne aus weißem Papier schneiden und darankleben.
Die Hasen dürfen natürlich an Ostern 2021 nicht fehlen – perfekt als Osternest für Schokoeier, Geschenkverpackung, als Tischkärtchen für den Osterbrunch oder als süße Tischdeko. Bildquelle: www.unsplash.com
Eierkorb für Ostern 2021
Macht euren eigenen Osterkorb, der wirklich süß aussieht. Ihr könnt einfach eine schöne Osterdekoration basteln, in die ihr die festlich bemalte Eier legen könnt.
In nur wenigen Minuten könnt ihr ohne viel Aufwand und besondere Fähigkeiten einen wunderschönen Eierkorb herstellen, die die Atmosphäre in der ganzen Wohnung zum Ostern 2021 anhebt. Dafür braucht ihr:
Ein runder Stück Spitze oder ein altes rundes Tuch
Schüssel
Zweige
Draht
Kleber
Frischhaltefolie
Blumen, Bändchen, Servietten usw. zur Dekoration
Ihr könnt ganz einfach eine schöne Osterdekoration basteln, in die ihr die festlich bemalte Eier legen könnt. Bildquelle: www.unsplash.com
Als erstes müsst ihr die Schüssel drehen und die äußere Seite mit der Frischhaltefolie wickeln. Danach legt ihr die runde Spitze oder das Tuch auf die Schüssel und deckt sie vorsichtig ab.
Auf diese Weise bekommt ihr einen Ständer, der die runde Form des Korbs ergibt. Dann deckt ihr es mit viel Kleber ab und lasst es gut austrocknen.
Danach trennt ihr den resultierenden Korb vorsichtig von der Schüssel. Ihr könnt auch eine Griffe machen, wenn ihr 2-3 Zweige und ein bisschen Draht umwickelt und mit Kleber am Korb befestigt.
Als Dekoration könnt ihr alles benutzen – Bänder, Servietten, Gras, Blumen. Anschließend legt ihr eure Ostereier in ihren neuen Korb.
Upcycling: Osterdekoration aus Konservendosen
Konservendosen lassen sich im Haushalt manchmal nicht vermeiden. Mit dieser Upcycling-Idee könnt ihr aber die Dosen weiter nutzen. Davon macht ihr ganz schöne Blumentöpfe, Osternester und Kerzenständer. Ihr braucht:
leeren Konservendosen
buntes Papier
Kleber
Als erstes müsst ihr präzise die Höhe und den Umfang der Dose abmessen. Danach Papier zuschneiden und aufkleben.
Nach Belieben könnt ihr die Dose mit Bändern, Schleifen oder Ähnlichem dekorieren. Eine andere Idee ist die Dose einfach mit bunten Farben zu bemalen.
Eure Kinder können euch natürlich gerne helfen. Bildquelle: www.unsplash.com
Die Dosen-Dekoration passt aber nicht nur perfekt zu Ostern 2021, sondern eignet sich auch für den Alltag. Die Blumentöpfe aus Dosen sparen Geld und sind auf jeden Fall einzigartig. Ihr könnt auch gerne eurem Lieblingsmensch einen selbst gemachtenBlumentopf schenken.
Für alle Enthusiasten, die ihre eigene Dekoration zu Ostern 2021 machen möchten, haben wir eine wunderschöne Zero Waste Idee vorbereitet.
Wir glauben, dass Eierschalen viel zu schade für den Kompost sind. Die Kerzen aus Eierschalen sind schnell in einem Eierbecher auf dem Tisch platziert und leuchten wunderschön. Fügt einige Zweige, kleine Blumen, Federn und vielleicht auch Wachteleier hinzu und schon habt ihr die perfekte Osterdekoration.
Jetzt kommt endlich auch die Anleitung zum Vorbereitung der Kerzen. Dafür braucht ihr:
Eierschalen
Dochte
Kerzenwachsgranulat
Zahnstocher
Kerzenwachsfarbe (optional)
Leerer Eierkarton
Holzspiess
Klebestreifen
Im ersten Schritt müsst ihr die Eier ausblasen und so weit aufbrechen, dass sie eine schöne Öffnung haben. Danach das feine weiße Häutchen im Ei vorsichtig entfernen. Die Eier müssen im Salzwasser für ca. 15 Minuten gekocht werden.
Die Eier vorsichtig herausnehmen und verkehrt herum auf einem Haushaltspapier trocken lassen.
Ein Haushaltspapier in die Pfanne geben und mit Wasser zu Hälfte füllen. Das Glas/die Dose mit Kerzenwachsgranulat zur Hälfte füllen und das Glas in die Pfanne stellen. Auf mittlerer Hitze langsam verflüssigen lassen. Hin und wieder mit dem Holzspiess umrühren und eventuell nochmals Granulat hinzufügen.
Ihr müsst die Dose mit Kerzenwachsgranulat auf mittlerer Hitze langsam verflüssigen lassen. Bildquelle: www.unsplash.com
Wenn das Wachs flüssig ist, stückchenweise Farbe hinzugeben bis die Wunschfarbe erreicht ist.
Danach gut umrühren. Den Eierkarton-Deckel abreissen und die Eierschalen hineingeben. Jeweils zwei Zahnstocher zusammen Kleben und den Docht darin befestigen. Das Wachs in die Eier gießen. Es sollte noch mindestens einen Abstand von 5mm zum Rand haben.
Den Docht mittig hineinstellen. Die Zahnstocher sollten nun als Stütze auf der Schale liegen. Auskühlen lassen. Den Docht auf 1 cm zurückschneiden.
Und fertig – ihr habt somit eine schöne Osterdekoration.
Fazit
Ostern 2021 bringt bestimmt Freude für alle. Das ist die Zeit, wenn ihr euch gerne mit euren Familie unterhaltet. Verbring eure Zeit sinnvoll – bastel gerne eure Osterdekoration selber zu Hause. Jeder kann teilnehmen – die Kinder, die Eltern, die Großeltern.
Hier haben wir euch gezeigt, wie ihr mit ganz einfachen Mitteln eine frühlings-frische Osterdekoration basteln könnt. Hier findet ihr Ideen für große Bastler aber auch für kleine Hände.
Aktuell läuft die AutoHausGarten-Woche, in der wir die besten Gutscheine und Aktionen rund um Haus, Dekoration, Garten, Möbel und Autopflege für euch sammeln.
Die Corona-Krise ist mittlerweile Mittelpunkt und großer Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Dennoch möchte über die positiven Lichtblicke, sowie die wahren Helden des Alltags schreiben. Sicher wird der eine oder andere den Gedanken haben, was es denn bitte für positive Lichtblicke in so einer schweren Zeit gibt? Abgesehen davon werde ich hierbei sicher auch auf taube Ohren stoßen. Denn sieht man sich die momentane Lage an, kann man an einer Ausgangssperre, der Insolvenz, der Maskenpflicht usw. bestimmt nichts Positives finden? Stopp! Doch, man kann! Nichtsdestotrotz kann ich die Skepsis nachvollziehen. Darauf möchte ich aber erst später eingehen.
Als Erstes möchte ich auf ein Thema eingehen, welches mir persönlich sehr am Herzen liegt. Die Wahren Helden des Alltags. Hierzu möchte ich sagen, über dieses Thema hätte ich wahrscheinlich nie geschrieben, wenn nicht mein Freundeskreis aus lauter Helden des Alltages bestehen würde. Da ich tagtäglich mitbekomme, was diese Leute für einen Bärendienst verrichten, gehört diese mit der Branche des Pflege- und Krankenhauspersonals auf den ersten Platz.
Da ich jetzt die ganze Zeit in Rätseln geschrieben habe, möchte ich zusammen mit euch unsere Helden, die Verkäufer im Einzelhandel besonders wertschätzen Solltet ihr für die Feiertage noch nicht mit Lebensmitteln eingedeckt sein, kann ich euch die EDEKA Gutscheincodes und Aktionen zum Ausdrucken mit gutem Gewissen empfehlen. Dazu klickt einfach hier.
Ein Anblick, an den wir uns noch eine längere Zeit gewöhnen müssen. Bildquelle: unsplash.com
Die wahren Helden des Alltags – Die Verkäufer im Einzelhandel
Nicht nur das Krankenhaus- oder Pflegepersonal geht gerade mit den letzten Kraftreserven ihrer Tätigkeit nach, sondern auch die Verkäufer im Einzelhandel. Um das zu behaupten, muss man kein Prophet sein. Denn jeder, der nur annähernd in der letzten Zeit die Leute im Einzelhandel beobachtet, dürfte dies mitbekommen haben. Wie bereits oben erwähnt, besteht mein Freundeskreis größtenteils nur aus Verkäufern im Einzelhandel. Daher kann ich euch die Situation aus erster Hand berichten. Betrachte ich die Situation von meinem Arbeitsplatz im Home Office, möchte ich mit einem Verkäufer beim REWE sicher nicht tauschen. Hierzu möchte ich euch einen Einblick in den Tagesablauf von meinem Mitbewohner Maik und mir geben.
Die Retter der Gesellschaft während der Corona-Krise – Der Verkäufer. Bildquelle: unsplash.com
Es ist fünf Uhr morgens und der Wecker klingelt. Während sich mein Mitbewohner Maik für den Dachdecker-Job tagsüber fertig macht, genieße ich noch eine Mütze voll Schlaf. Hierbei muss ich aber erwähnen, dass wir beide gleichzeitig um sieben Uhr anfangen. Anderseits könnte ich aber auch erst um neun Uhr anfangen, da ich auch in Gleitzeit arbeite. Nichtsdestotrotz starten wir beide in der Regel um die gleiche Uhrzeit. Also, während sich Maik für seine Arbeit fertig macht, genieße ich meinen ersten Kaffee. Über den alltäglichen Ablauf kann ich euch nicht soviel sagen, dennoch muss man auch hier differenzieren zwischen beiden Branchen Handwerk vs. Büro.
Nach getaner Arbeit, so gegen 17 Uhr, lasse ich meinen Feierabend bei dem ein oder anderem Bierchen ausklingen. Natürlich sagt der ein oder andere, da ist a nichts Besonderes dran. Stimmt! Dennoch möchte ich fortfahren. Es ist mittlerweile 18 Uhr und mein Mitbewohner spaziert nach einem anstrengenden Arbeitstag in die Wohnung. Wie bereits erwähnt, er arbeitet als Dachdecker, und dass dies kein Zuckerschlecken ist, dürfte jedem klar sein. Der verdiente Feierabend, dem er sich eigentlich widmen wollte, fällt aber aus! Die passenden LIDL Gutscheincode und Aktionen findet Ihr hier.
In naher Zukunft möchten wir auch wieder Shoppen können. Bildquelle: unsplash.com
Der Nebenjob im Einzelhandel während der Corona-Krise
Bereits im laufe des Tages erhielt Maik einen Anruf von seinem 2. Chef aus der Einzelhandelsbranche, er möge doch heute erscheinen, da eine Lieferung gekommen ist. In dem Fall sagt auch hier der ein oder andere von euch, dass ist doch sein Nebenjob! Klar, da gebe ich euch sogar Recht, aber nicht unter diesen Umständen. Normalerweise arbeitet er nach einem geregelten Monatsplan. Aber während der Corona-Krise geht es für die Einzelhandelsbranche, laut Aussage des Chefs, ums blanke Überleben. Damit war aber nicht die Insolvenz gemeint, sondern der Berg von Arbeit, der fast nicht mehr zu bewältigen ist. Denn steht eine Lieferung an, so wie heute, dann ist eine Arbeitszeit bis 22 Uhr nicht mehr ausgeschlossen. Außergewöhnliche Situationen verlangen außergewöhnliche Maßnahmen. Des Weitern steht er auf Abruf zu jeder Zeit bereit. Das heißt mit anderen Worten nichts Anderes: ruft der Chef an, dann muss er arbeiten. Das heißt auch an seinen freien Tagen und zu jeder Uhrzeit. Wenn ich ihn betrachte und er mir dann seine Situation und seinen Tagesablauf so schildert, dann kann man nur den Hut vor jedem Maik, Pascal oder Christoph ziehen.
Aber es ist nicht nur die körperlichen Arbeit, sondern auch die psychische Belastung. Denn nicht jeder Kunde ist entgegenkommend und höflich. Anders gesagt, der Verkäufer wird von der Gesellschaft in der untersten Schicht angesiedelt, und das lassen die Menschen sie leider auch spüren. Dementsprechend liegt es mir sehr am Herzen, dass nach der Corona-Krise der Stellenwert eines Verkäufers einen anderen hat. Den ohne den Einzelhandel wären wir bereits verloren!
Damit ihr euch die passenden Produkte für Ostern während der Corona-Krise sichern könnt, möchte ich euch die NORMA Gutscheincodes und Aktionen empfehlen. Klickt dazu einfach hier.
Die Familie hält auch in schwierigen Lebenssituationen zusammen. Bildquelle: unsplash.com
Lichtblicke – Corona-Krise bringt die Menschen zusammen
Mittlerweile hat unsere Gesellschaft sehr viel über sich ergehen lassen. Trotzdem hat die Corona-Krise unsere Gesellschaft zusammen geschweißt. Mit anderen Worten, das Zusammengehörigkeitsgefühl und das füreinander Eintreten steht für viele an erster Stelle. Aber musste dazu erst eine Krise kommen, damit wir für einander einstehen? Nur um ein paar Beispiele zu erwähnen, was unsere Solidarität betrifft: freiwillige Helfer, oder für Großeltern oder Kranke einkaufen gehen. Trotzdem wünsche ich mir, dass dieser Zusammenhalt auch nach der Krise weitergeführt wird. Des Weiteren kann man positiv erwähnen, dass das Familienleben wieder mehr an Bedeutung gewonnen hat. Denn in vielen Haushalten wird es jetzt eine richtige Prüfung sein, um die Krise in den eigenen vier Wänden zu überstehen. Auch hier gibt es jede Menge Möglichkeiten, um die Harmonie aufrecht zu erhalten: zusammen kochen, Filmabende, Spazieren gehen oder den Garten für den Frühling auf Vordermann zu bringen.
Wasserschlachten, Heringsbeerdigung, Hase oder Storch – Wie feiert man Ostern rund um den Globus? Wir sind auf viele lustige Bräuche und Ostertraditionen weltweit gestoßen & verraten euch das Rezept zum Osterkuchen, der sicher jedem schmeckt!
Die traditionelle Eiersuche wird in Deutschland von Klein und Groß mit Freude erwartet. Der Osterhase und die versteckten Eier sind bei uns Tradition. Damit es dieses Jahr besonders knifflig wird, haben wir uns ein paar originelle Verstecke einfallen lassen. Wir wäre es zum Beispiel im Blumentopf? Auch in der Obstschale kann es schon einmal länger dauern, bis das Ei zwischen dem bunten Obst entdeckt wird.
Für alle, die es ganz besonders schwierig haben wollen, hier ein Tipp: Eine Ananas aushöhlen und das Ei darin verstecken. Fertig ist das (fast) unauffindbare Versteck. 🙂
Unter dem Kopfkissen wird, da man ja gerade noch darauf geschlafen hat, ebenfalls nicht direkt nachgesehen. Also auch ein ideales Versteck. Dafür empfehlen sich Ostereier aus Schokolade eventuell etwas besser.
Ein reichlich gedeckter Tisch gehört an Ostern überall dazu. Bildquelle: www.unsplash.com
Joyeuses Pâques! – Ostern in Frankreich
Ostern ohne Osterhase? Geht das überhaupt? Für uns schwer vorstellbar, in Frankreich allerdings ganz normal. Hier kommen die Naschwaren auf anderem Weg zu den Kindern. Erst einmal bleibt es um Ostern ganz still. Nach dem Geläut am Gründonnerstag machen sich die Glocken nämlich auf den Weg nach Rom. Dort angekommen, empfangen sie Segen, Süßigkeiten, und natürlich Eier. Auf ihrem Weg zurück verteilen sie die kleinen Geschenke dann über das ganze Land. Kinder freuen sich dann am Ostersonntag ganz besonders.
Gegessen wird in Frankreich traditionell eine Lammkeule mit reichlich Knoblauch und Bohnen. Nachmittags genießen die Franzosen, wie auch ein großer Teil der deutschen Bevölkerung, dann gerne ein Osterlamm zum Kaffee.
Auch die Iren genießen nach der Fastenzeit am Ostersonntag oft eine Lammkeule. Aber auch Lachsuppe gehört zum reichhaltigen, irischen Festmahl dazu. Ostereier gibt es zwar vorwiegend aus Schokolade, doch insgesamt weist das Fest große Ähnlichkeit zum deutschen Osterfest auf. Gäbe es da nicht diesen ganz besonderen Brauch: Die Iren zelebrieren das Ende der Fastenzeit mit einer Heringsbeerdigung. Der sogenannte Arme-Leute-Fisch wird während der Fastenzeit wohl häufig verzehrt und die Leute sind froh, den Hering zum Ende der Fastenzeit endlich beerdigen zu können.
In Irland werden an Ostern Heringe beerdigt. Bildquelle: www.unspalsh.com
Wesołego alleluja! – Wasserschlacht in Polen
Smingus-Dyngus ist der Osterbrauch in Polen. Am Ostermontag findet eine riesige Wasserschlacht statt. Vor allem die Kinder freuen sich ganz besonders darauf. Alle bespritzen sich gegenseitig, und aus dem ein oder andern Fenster fliegen Wasserbomben. Unter anderem kommen Gießkannen und Spritzpistolen fleißig zum Einsatz. Der Tag vor der großen Schlacht, also der Ostersonntag, läuft auch in Polen mit einem reichlich gedeckten Tisch ab. Besonders Fleisch- und Wurstwaren dürfen hier nicht fehlen. Die Polnische Weiße ist gern gesehen und wird mit Rote Bete, Sauerkraut, Pilzen genossen.
Karottenkuchen ist DER perfekt Kuchen für ALLE Ostertraditionen weltweit
Für den Teig, die Möhren schälen und reiben. Dann Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillin Zucker, Salz und Zimt in einer Schüssel gut vermischen. Das Öl hinzugeben und unterrühren. Danach folgen auch die Eier. Die geraspelten Möhren und gehackten Mandeln sorgfältig unter den Teig heben.
Am Schluss alle Zutaten in eine gefettete Springform geben.
Den Kuchen 50 Minuten im Bachofen bei 150°C Umluft backen, und eventuell die letzten 20 Minuten mit Alufolie bedecken.
Den Kuchen ca. 15 Minuten weitere Minuten im ausgeschalteten Ofen lassen.
Weitere 15 Minuten außerhalb des Ofens abkühlen, damit sich der Kuchen setzen kann. Danach läßt sich der Kuchen einfach stürzen – Tipp: mit einem feuchten, kalten Tuch aus der Form stürzen.
Für das Topping einfach Frischkäse und Sahne mit dem Handrührgerät glatt rühren.
Puderzucker hinzufügen, wieder rühren, bis eine dickcremige Masse entsteht. Den Kuchen damit einstreichen und mit Zitronenmelisse dekorieren.
Jede Familie hat verschiedene Ostertraditionen weltweit, mit eigenen kleinen Bräuchen und Traditionen. Bildquelle: www.unspalsh.com
Und schon ist euer Möhrenkuchen fertig und kann serviert werden1 Guten Appetit!
Egal ob mit Wasserschlacht, Heringsbeerdigung, oder einfach nur bei einem ausgiebigen Brunch. Die Ostertraditionen weltweit sind so vielfältig und kreativ. Wir wünschen euch allen ein schönes Osterfest! Jede Familie hat an Ostern ihre ganz eigenen, kleinen Traditionen. Wer noch mehr Informationen zu der Entstehung und den Traditionen zu Ostern haben möchte, dem empfehle ich Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Ostern
Was darf bei euch zu Hause auf keinen Fall fehlen? Was werdet ihr dieses Ostern am Meisten vermissen müssen?
Die größte Sorge der Kleinen ist wohl aktuell, ob der Osterhase aufgrund der Kontaktsperre überhaupt seiner Arbeit nachgehen darf. Da können wir Entwarnung geben, denn der Osterhase ist schlau:
Wr verbindet das Eierverstecken mit sportlicher Betätigung, und die ist erlaubt.
Er hält sich an den Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Hasen und Menschen.
Er wäscht sich selbstverständlich nach und vor dem Verstecken der Eier gründlich seine Pfoten.
Ostern das schönste Fest des Frühlings
Wenn die Natur wieder zu Blühen anfangt, die Wohnung mit schöner, frühlingshafter Dekoration im Glanz erstrahlt und nebenbei Eier bunt gefärbt werden, dann steht Ostern vor der Tür.
Doch welche Bedeutung hat Ostern für die Christen und was genau wird an diesen Tagen gefeiert? Wir geben euch heute einen kleinen Einblick in dieses Fest. Am Schluss zeigen wir euch noch, wie ihr eure Wohnung passend dekorieren und ein leckeres Osterlamm backen könnt.
Ostern gilt als noch größeres Fest als Weihnachten. Bildquelle: www.unsplash.com
Ursprung und Bedeutung von Ostern
Ostern hat zwei Wurzeln: Zum einen feiert man das heidnische Frühlingsfest namens Ostara. Zum anderen aber auch das jüdische Pascha-Fest, bei dem die Juden ihre Befreiung aus der ägyptischen Sklaverei feiern.
Im Christentum wird die Auferstehung Jesu Christi an diesem Fest gefeiert. Mit der 40-tägigen Fastenzeit, die am Aschermittwoch beginnt und an das Hungern von Jesu Christi in der Wüste erinnern soll, bereiten sich die Christen auf das Osterfest vor.
Mit dem sogenannten Palmsonntag, eine Woche vor dem Ostersonntag, beginnt die Karwoche. Der Palmsonntag erhielt seinen Namen übrigens, da Jesu beim Einzug in Jerusalem von den Menschen mit Palmwedeln begrüßt und gefeiert wurde.
Die Karwoche wird auch stille Woche oder Trauerwoche genannt. Am vierten Tag der Karwoche, dem sogenannten Gründonnerstag, wird an das letzte Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern gedacht.
Der Karfreitag steht schließlich für den Todestag Jesu Christi. Das Leiden und Sterben am Kreuz. Dieser Tag ist bei uns als ein bundesweiter Feiertag inklusive einem Tanzverbot ausgeschrieben. Am Karsamstag wird die Grabesruhe symbolisiert. Und am Ostersonntag wird dann schlussendlich die Auferstehung von Jesus gefeiert. Im christlichen Glauben gibt diese Auferstehung neue Hoffnung. Aus diesem Grund wird das Fest mit unterschiedlichen Fruchtbarkeits- und Lebenssysmbolen in Verbindung gebracht.
Der folgende Ostermontag ist in ganz Deutschland wieder ein Feiertag.
Ostereier, Osterwasser oder Osterkerzen gelten als Symbole für die Fruchtbarkeit und das Leben. Bildquelle: www.unsplash.com
Symbole, Traditionen die in Verbindungen mit Ostern stehen
Bunte Ostereier
Das Ei symbolisiert Fruchtbarkeit und neues Leben. Somit steht das Ei auch für die Auferstehung von Jesus. Denn von außen wirkt es kalt und tot, jedoch entsteht im Inneren ein neues Leben. In der Vergangenheit spielten die Farben der Eier eine wichtige Rolle – inzwischen ist die Suche der Ostereier aber meist nur noch ein Erlebnis für Kinder. Die gefärbten und verzierten Eier werden im Haus oder im Garten in sogenannten Osternestern versteckt und die Kinder dürfen sie suchen.
Der eierlegende Osterhase
Auch der eierbringende Osterhase hat eine Bedeutung für das Fest. Symbolisch könnte man den Hasen, der als ein sehr fruchtbares Tier gilt, mit dem Ei in Verbindung bringen. Daher steht er ebenso für die Auferstehung. Das wirre Ablegen der Ostereier selbst wurde dem Hasen durch seine Nähe zu den Menschen im Laufe der Zeit angedichtet. Wenn Hühner schon keine bunten Eier legen können, dann muss das doch wenigstens der Osterhase können, oder? Ganz klar!
Heute hat der Osterhase jedoch eine etwas andere Aufgabe. Seitdem nämlich im 19. Jahrhundert der Osterhase von der Süßwaren Industrie als lukratives Geschäft entdeckt wurde, dient er nur noch als Leckerei. Die Religion spielt dabei keine Rolle mehr. Schon weit vor Ostern finden wir in unseren Supermärkten mittlerweile Unmengen an Schoko-Osterhasen und ähnliche Leckereien.
Das Osterlamm
Der Brauch des Osterlamms geht auf das jüdische Pascha-Fest zurück. Bei diesem Fest feiern die Juden ihre Befreiung aus der ägyptischen Sklaverei. Zur Ehre Gottes opfern sie ein Lamm und bereiten es nach strengen Regeln mit bestimmten Kräutern zu. Auch Jesus war Jude und feierte das Pascha-Fest. Beim letzten Abendmahl bezeichnete er sich selbst als Opferlamm, das „Lamm Gottes“, weil er schon wusste, dass er sterben würde.
Zu den in der Region beliebten Osterfeuern kann kein direkter christlicher Bezug hergestellt werden. Allerdings kann man es als ein Symbol für Licht und die Auferstehung Jesu Christi verstehen, da es Licht und Wärme ausstrahlt. Das Osterfeuer könnte auch symbolisch für die Sonne als Mittelpunkt des menschlichen Lebens stehen. In jedem Frühjahr wurde mit Frühlingsfeuern die Sonne, als Sieger über den dunklen und langen Winter begrüßt.
In vielen Regionen Deutschlands ist es ein alter Brauchtum, aus jungem Holz, Reisig oder ähnlichem Brennmaterial ein großen Osterfeuer zu entzünden, um das man sich am Ostersonntag oder Ostermontag zum gemeinsamen Beisammensein versammelt. Dieses Jahr müssen wir leider auf diese Tradition, zu mindestens in großen Gruppen, verzichten. Wer Platz und genug Holz hat, kann es immer noch im kleineren Rahmen mit der Familie machen. Jedoch macht es mit einer größeren Gruppe einfach mehr Spaß. Dann eben nächstes Jahr wieder!
Seit Jahren herrscht in den Supermärkten während der Osterzeit eine starke Hasenplage. Bildquelle: www.unsplash.com
Die perfekte Dekoration an Ostern
Zum Abschluss haben wir von Rabatt-Coupon für euch noch ein paar tolle Deko-Tipps, die euren Ostertisch zu etwas Besonderem machen.
Bunte und farbenfrohe Oster Deko lässt euch den Frühling so richtig spüren. Bildquelle: www.unsplash.com
Beliebte Farben
Frische Farben sind für den Ostertisch sehr beliebt. Pastellfarben wirken leicht und lassen sich einfach miteinander kombinieren. Vor allem auf einer weißen Tischdecke kommen diese Farben sehr gut zur Geltung. Wer es lieber knalliger mag, greift zu Neonfarben. Leuchtende Ostereier oder Servietten in Neon Pink oder Orange sorgen für eine fröhliche Farbexplosion auf eurem Ostertisch.
Selbstgemachte DIY-Deko
DIY-Optiken sind gerade zu Ostern total im Trend. Basteln, vor allem mit Kindern, wird zur gemeinsamen Beschäftigungen mit der ganzen Familie. Und gerade jetzt, wo eh alle Kindergärten und Schulen geschlossen sind sowie eine Ausgangsbeschränkung gilt, kann man die freie Zeit für DIY-Projekte nutzen.
Selbstgemachtes aus natürlichen Materialien wie Holz und Stein ist dieses Jahr wieder total angesagt. Egal, ob ein selbst gebasteltes Osternest, ein Osterkranz oder schöne Osterkarten. Eurer Kreativität könnt ihr gern freien Lauf lassen. Grundsätzlich darf auf keinen Fall das bekannte Osteier-Färben und -anmalen fehlen. Falls ihr ein paar Anregungen braucht, könnt ihr auf unserer Pinterest-Seite ganz viele Ideen finden.
Ostergebäck für den Osterbrunch
Nachdem die Wohnung und der Tisch dank Osterdeko festlich gedeckt sind, darf natürlich auch das Gebäck für den Osterbrunch nicht fehlen. Osterbrot, Hefezopf, verschiedene andere Leckereien und natürlich ein Osterlamm sollten für ein traditionelles Ostern auf keinen Fall fehlen.
Tolles Ostergebäck darf auf keinen Fall fehlen. Bildquelle: www.unsplash.com
Nach unzähligen Jahren feiern wir dieses Jahr Ostern auf eine etwas andere Art und Weise. Es gibt keine Gottesdienste, und aufgrund der Ausgangsbeschränkung können wir unsere Freunde und Bekannten nicht besuchen, oder von ihnen besucht werden.
Trotzdem können wir, solange wir Zuhause bleiben, mit dem Partner oder der Familie etwas leckeres kochen und uns währenddessen noch einmal über den Ursprung und der Symbolik dieses Festes bewusst werden.
Falls ihr noch keine Deko habt, oder euch ein tolles Essen mit einem leckeren Wein am Ostersonntag zaubern möchtet, dann findet ihr bei uns tolle Gutscheine und Aktionen passend zum Anlass.
Wir wünschen euch ein frohes Osterfest! Bleibt gesund und munter!
Meldet euch jetzt kostenlos zum PranaHaus Newsletter an und erhaltet 5€ Rabatt auf eure erste Bestellung sowie einen gratis Versand eurer Bestellung. Außerdem bekommt ihr immer als erstes die neuesten Rabattcoupons, Aktionen und vieles mehr von PranaHaus… Gültig für Neu- und Bestandskunden. Wir freuen uns darauf, dass ihr ein Teil der Community werdet! Wir wünschen […]
Die Umstellung zu Home Office, Kurzarbeit, oder einfach Urlaub nehmen ist vollzogen. Diesen Zustand von Ausgangssperren und „die Decke fällt mir auf den Kopf“, den leben wir jetzt. Es hat sich langsam eine tägliche Familienroutine eingearbeitet. Diese Organisation von Kind, Haushalt, Arbeit, Familie und Partnerschaft ist schwer und bleibt es leider auch. Wir sollten einfach einen Gang herunterschalten, durchatmen und diesen Schock hinter uns lassen. Jetzt wird es warm, der Garten wacht langsam aus dem Winterschlaf auf. Meine Kinder brauchen Aufgaben. Das ist doch super, beides miteinander zu verbinden. Welche Pflanzen, Kräuter und Blumen kann man jetzt einpflanzen? Welches Gemüse wird jetzt gesät? Was ist eine Kräuterschnecke und wie funktioniert diese? Wie können euch eure Kinder bei all dem helfen? Und wie riecht eigentlich der Frühling?
Wie organisiert man die Gartenarbeit mit Kindern? Eigentlich ist es ganz einfach: Mit Liebe! Bildquelle: unsplash.com
Kinder bis zu drei Jahren können Stauden, Blumen und Pflanzen gießen. Am Besten kauft man eine Kindergießkanne und macht ihnen einen Eimer mit Wasser voll. Dann können sie ihre eigene Gießkanne selbstständig füllen, ohne dass die Eltern ständig den Wasserhahn auf- und zu drehen müssen. Kinder zwischen drei und sechs Jahren können schon Pflanzen aussäen, Früchte ernten oder aufsammeln, oder mit einer kleinen Gartenschere Stauden stutzen und das restliche Laub rechen. Kinder über sechs Jahren können auch schon größere Sträucher stutzen, Rasen mähen, Kompost anlegen, Beete befreien. All das aber natürlich nach einer Einweisung eines Erwachsenen.
Ihr habt ein Hochbeet geplant und wollt jetzt wissen, welches Gemüse und welche Pflanzen ihr einpflanzen könnt? Im März und Anfang April dürfen Rukola, Radieschen, Pflücksalate, Spinat, Rettich und Petersile in das Hochbeet. Anfang Mai können dann Frühlingszwiebeln und Lauch eingepflanzt werden. Und ab Mitte Mai geht es dann so richtig los. Jetzt könnt ihr die vorgezogenen, oder bei einem Gärtner gekauften Jungpflanzen einsetzen. Gurken, Zucchini, Paprika und Chili dürfen nun das Hochbeet zieren. Brokkoli, Kohlrabi und Karotten brauchen Wärme, deswegen sollten sie erst im Juni oder Juli eingepflanzt werden.
Ostern ist eine gute Zeit, um den Garten aus dem Winterschlaf zu holen. Tulpen und Narzissen beleben uns mit ihrer Farbenpracht. Bildquelle: unsplash.com
Braucht meine Blume auch was zum Abendessen?
Ihr habt eine Kräuterschnecke geplant? Dann erklären wir euch, wie diese geplant, gebaut und bepflanzt wird. Eure Kinder können euch hier eine große Hilfe sein. Wenn man ihnen erklärt, was man vor hat, und welche Arbeiten sie zu erledigen haben, damit ihr immer frische und gute Kräuter zum Kochen wachsen, dann fühlen sie sich gebraucht und sind hochmotiviert.
Ihr braucht einen Platz im Garten an der Sonnenseite. Dieser Platz sollte ungefähr 2,5 qm groß sein. Nun steckt ihr einen ein Meter langen Stab in die Mitte dieser Fläche. Das ist nun der Mittelpunkt eurer Kräuterschnecke. Der Durchmesser der Schnecke misst ungefähr zwei Meter. Und diese Punkte sollten markiert werden, zum Beispiel mit kleinen Steinen. Hebt jetzt den Rasen aus bis zu ca. zehn Zentimetern aus. Eine Kräuterschnecke mit Natursteinen ist auch für kleine Nutztiere das Beste. Die können sich dann nämlich in den Fugen ein eigenes Zuhause anlegen. Nachdem ihr den Rasen um die Fläche ausgehoben habt, könnt ihr mit den Natursteinen die Schnecke anlegen. Achtet darauf, dass der äußere Ring in den Süden ausläuft.
Bringen wir den Kinder bei, wie man den eigenen Garten zur Selbstversorgung nutzen kann. Etwas wachsen zu sehen, ist nicht nur für Kinder ein spannendes Unterfangen. Der Drang, mehr mit der Natur im Einklang zu leben, gehört zu jedem Menschen. Bildquelle: unsplash.com
Kräuterschnecke – leicht gemacht!
Als erste Schicht der Kräuterschnecke, der Drainage, ist Kies oder Schotter zu empfehlen. Danach kommt eine Schicht mit Erde, Kompost und etwas Sand. Wenn ihr das erledigt habt, dann stellt euch die Kräuter – unter Beachtung der Klimazonen – mit ihren Töpfen auf die Kräuterschnecke und positioniert sie schon mal. Hier kann man dann auch noch gut korrigieren.
Diesen Kräutern folgen nach unten Schnittlauch, Dill, und Petersilie. Mit zunehmender Bodenfeuchtigkeit kommen nun auch Zitronenmelisse und Pfefferminze. Wenn ihr alles nach eurem Geschmack positioniert habt, dann pflanzt die Kräuter ein und beobachtet die Kräuterschnecke beim Wachsen. Eine Kräuterschnecke ist immer ein besonderer Eye-Catcher im Garten!
Wenn Kinder das Gefühl haben, mit ihrer Arbeit etwas Wichtiges zu schaffen, sind die Mühe und Motivation grenzenlos. Bildquelle: unsplash.com
Wie duftet die Farbe gelb?
Mein Tipp für ein angenehmes Arbeiten mit Kindern im Garten ist: Besorgt ihnen Arbeitsmaterial, mit dem sie problemlos auch allein zurechtkommen. Eine Schubkarre für Kinder, Scheren, die sie leicht benutzen können, Handschuhe in ihrer Größe, Rechen, Schaufel und eine Handschaufel. Sie sollten auch auf ihr eigenes Werkzeug gut aufpassen und es immer aufräumen. Bei der Kräuterschnecke können sie Kies und Erde in die Schubkarre schaufeln und zu euch zum Befüllen bringen.
Jeder erfreut sich über eine Blütenpracht im Garten. Sie ist inspirierend, beruhigend und einfach paradiesisch. Bildquelle: unsplash.com
Pflanze einen unmöglichen Garten!
Ein weiterer Tipp bei ausreichendem Platz im Garten: Gebt euren Kindern einen eigenen Platz von ein bis zwei Quadratmetern. Hebt es gemeinsam mit ihnen aus. Sie dürfen hier bestimmen, welche Pflanzen, Blumen und Obst sie dort einpflanzen möchten. Gebt ihnen die Sorten vor. Plant mit ihnen, ein Obststrauch einzusetzen, zum Beispiel Himbeeren oder Johannisbeeren. Somit lernen Kinder, welche Pflanzen und Blumen sich in ihren Beet gut machen, und welchen es nicht so gut geht.
Pflegen, Gießen, gutes Zureden und viel Liebe sind die Zutaten eines wunderschönen Gartens, der seinen Gärtner mit Gemüse, Kräuter und Obst beschenkt. Bildquelle: unsplash.com
Sie lernen so, mit der Natur zusammen zu leben, und dass der Lebensraum Garten ihnen in Form von Obst, Gemüse und Kräutern etwas auch zurückgeben kann. Bringt ihnen bei, dass sie sich täglich darum kümmern müssen. Seid mitfühlend, motivierend und geht als gutes Beispiel voraus. Wir haben auch nicht immer gute Tage und sind hochmotiviert. Kinder dürfen das auch sein! Um die Lust am Gärtnern zu erhalten, muss man mit viel Liebe agieren und ihnen das Gefühl geben, dass sie etwas wirklich Wichtiges machen. Das stimmt ja auch, denn wenn man seinen eigenen Salat aus dem Garten isst, oder sich das Obst vom eigenen Strauch schmecken lässt, sind nicht nur die Kleinsten hochbegeistert. Gebt diese Begeisterung weiter und seid stolz darauf, wie viel sie euch geholfen haben!
Das Team von Rabatt-Coupon wünscht euch einen wundervollen Start in die Garten-Saison!
Seit geraumer Zeit ist das öffentliche Leben, wie wir es kennen, schon eingeschränkt. Dies trifft jeden hart – aber diese Maßnahmen sind nötig, um eine weitere Ausbreitung des Corona -Virus zu verhindern. Eine Gruppierung, die es aktuell besonders schwer trifft, sind Fans des Profisports. Denn in allen Sportligen der Welt ist seit ein paar Wochen erst einmal Pause angesagt. Welche Auswirkungen die aktuelle Situation auf Großveranstaltungen wie die Fußball-Europameisterschaft oder die Olympischen Spiele hat, und wie die in Verruf geratenen „Ultras“ ein Zeichen der Solidarität setzen, erfahrt ihr in unserem heutigen Artikel. Viel Spaß beim Lesen!
Olympische Spiele und Fußball EM auf 2021 verlegt
In der vergangenen Woche wurde die Verlegung des Termins für die Olympischen Spiele 2020 in Tokyo festgelegt. Bis zum gestrigen Tage allerdings war noch nicht klar, wie weit der nächste Termin in der Zukunft liegen würde. Die Lösung: Die Olympischen Spiele werden nun im kommenden Jahr 2021, am 23. Juli, eröffnet und enden voraussichtlich am 8. August, so der Entschluss des Internationalen Olympischen Komitee in Absprache mit der Stadt Tokyo und dem japanischen Staat. Dieser Termin liegt somit genau ein Jahr nach dem ursprünglichen. Kurzfristig war die Rede von einer Verlegung in den Herbst 2020; dieser Vorschlag wurde aber schnell wieder abgeschmettert, da auch zu diesem Zeitpunkt die Lage noch ungewiss ist.
Seit der letzten Woche Realität: Die Olympischen Spiele 2020 in Tokyo sind vorerst abgeblasen! Bildquelle: unsplash.com
Ein ähnliches Schicksal traf auch die Europameisterschaft im Fußball. Die UEFA beschloss in Zusammenarbeit mit den nationalen Ligen sowie der europäischen Clubvereinigung, dass diese ebenfalls auf das kommende Jahr 2021 verschoben werden soll. Sobald alle 55 Mitgliedsverbände der UEFA diesen Antrag abgesegnet haben, ist diese Entscheidung offiziell. Aufgrund der Corona-Pandemie war eine Großveranstaltung in diesem Format, die obendrein auch noch auf Mitte Juni datiert war, nicht zu tragen. Des Weiteren gibt dies den Landesligen, darunter auch der Bundesliga, die Chance, den Spielbetrieb in naher Zukunft fortzusetzen und die aktuelle Saison 19/20 zu beenden.
Ein Meer aus der Tränen der Fußballfans – Die Situation der Fußball Bundesliga
Keine Bundesligaspiele mehr seit dem Ende des 25. Spieltages, für Fans des gepflegten Rasenball-Sports – die Hölle. Nach einem durchwachsenen 25. Spieltag in der Bundesliga hatte die DFL im Verbund mit der 1. und 2. Bundesliga beschlossen, den Spielbetrieb vorerst einzustellen. Und das ist auch zum jetzigen Zeitpunkt, mehr als zwei Wochen später, nach wie vor der Stand der Dinge. Am heutigen Dienstag werden die Klubs der 1. und 2. Bundesliga über einen Aufschub des Spielbetriebs bis zum 30. April 2020 abstimmen. Die aktuelle Situation ist aber nicht nur schwierig für die Fans der Bundesliga-Vereine.
Bilder wie dieses werden wir wohl in der laufenden Saison nicht mehr zu sehen bekommen. Bildquelle: unspalsh.com
Auch die Vereine selbst rechnen mit großen wirtschaftlichen Einbußen. Die Höhe dieser Verluste ist abhängig davon, wie und ob die laufende Saison fortgesetzt wird bzw. fortgesetzt werden kann. Dies könnte sich wie folgt entwickeln:
25 Millionen Euro würden jedem Klub fehlen, sollte die Saison mit sogenannten „Geisterspielen“ zu Ende gespielt werden
50 – 70 Millionen Euro würde der Abbruch der Saison einem Verein kosten
100 Millionen Euro würde es die Vereine kosten, sollte im laufenden Kalenderjahr 2020 gar nicht mehr gespielt werden
Diese Verlust, sind für die finanziell weniger starken Vereine der Bundesligen existenzbedrohend. Hierbei geht es auch weniger um die bezahlten Profis; wir sind uns sicher, ihnen geht es auch so sehr gut, sondern um die Angestellten in Fan-Shops und auf den Geschäftsstellen. Die DFL steht nun in der Verantwortung, diese Probleme zu lösen.
Ultras setzen ein Zeichen und sorgen für ein Highlight
Gute Nachrichten sind in den vergangenen Tagen und Wochen eine Seltenheit geworden. Umso schöner, wenn man dann doch mal eine positive Schlagzeile liest. Aktuell sorgen nämlich die umstrittenen „Ultra“ Fan-Gruppierungen für ein Highlight in diesen schwierigen Zeiten. Da an den Wochenenden nun eine tiefes Loch in den Herzen der Anhänger vieler Vereine klafft, haben die sich etwas überlegt, um die „fußballlose Zeit“ zu überstehen.
Auch ihr könnt ein Zeichen setzten! Geht einkaufen – für die Menschen, die früher für euch einkaufen gegangen sind. Bildquelle: unsplash.com
In vielen Städten tun sich die Anhänger vieler Vereine nun mit sozialen Organisationen wie der Caritas zusammen, um Gutes zu tun. In Dortmund beispielsweise unterstützen nun bereits mehr als 90 Helfer jene, die zu Risikogruppen gezählt werden. Die meist älteren und kranken Menschen, die zu diesen Gruppen zählen, sind auf Hilfe angewiesen, vor allem durch Botengänge.
Und diese Aktion ist gewiss keine Ausnahme. In ganz Deutschland gehen Fußball-Fans auf die Straßen und unterstützen Bedürftige und helfen, wo sie nur können. Anstatt besprühter Plakate, die das heimische Team, VfB Stuttgart, anheizen sollen, sieht man in Stuttgart aktuell besprühte Plakate mit Danksagungen an alle Helfer, die uns durch diese Krise begleiten. Ein Motivationsschub für alle Krankenschwestern und Pfleger, Polizisten, Feuerwehrmänner und alle Kräfte im stationären Einzelhandel, die sich tagtäglich direkt an den Barrikaden befinden. Wir von Rabatt-Coupon sagen „Chapeau!“ liebe Fußballfans, ihr seid der Hammer!
Nach einem langen Winter ist Ostern in Deutschland für viele Familien der erste Anlass, im Freien zu feiern. Die Tage sind endlich wieder länger und von Ort zu Ort ist es auch schon mild draußen. Die Kinder suchen im Garten nach Ostereiern, während die Erwachsenen spazieren gehen und die milde Frühlingsluft genießen. Eine Vielzahl von Traditionen und Bräuchen sorgt für vergnügliche Aktivitäten rund um das Osterfest, das höchste Fest des Christentums. Aber es regt sich auch Kritik am übermäßigen Konsum, denn immer mehr Menschen schenken sich zu Ostern nicht nur eine Kleinigkeit.
Quelle: Pixabay
Traditionen ändern sich
Traditionell dürfen im Osterkörbchen bunt bemalte Ostereier oder ein Osterhase aus Schokolade oder Hefeteig nicht fehlen. Zumindest war das früher der Fall. Die Trends für Ostergeschenke wechseln alle Jahre aufs Neue. Wurden Kinder früher mit dem obligatorischen Osterei, Hefezöpfen oder traditionellen Backwaren beschenkt, fallen die Geschenke für die Kleinen heutzutage oft üppiger aus. Immer mehr Kinder wollen auch zu Ostern nicht mehr nur kleine Geschenke. Dass sich Geschenktraditionen mit der Zeit ändern, ist nicht ungewöhnlich, denn auch Weihnachten wurde früher anders gefeiert als heute.
Die Geschenke werden immer größer
Das traditionelle Schokoladen-Osternest kann bei den meisten Kindern allein nicht mehr punkten. Sie erwarten ein zumindest ein etwas größeres Geschenk dazu, sei es ein neuer Fußball, ein PC-Spiel oder ein Gutschein fürs Downloaden von Musik aus dem Internet.
Im Onlineshop von Thalia findest du Gutscheine für Bücher, Musik und eBooks. Diese Geschenkideen stehen immer noch ganz oben auf den Wunschlisten und zu Ostern gibt es dort einen Menge tolle Rabatte. Auch immer mehr Erwachsene beschenken sich gegenseitig mit Blumen, Parfum oder Büchern. In unseren Onlineshops Parfumdreams und Blumenideal findet du tolle Rabattaktionen und Inspirationen für deine Geschenke an deinen Partner.
Schenken oder lieber doch nicht?
Quelle: Pixabay
Sich zu beschenken ist menschlich und gerade an solchen Anlässen eine gute Möglichkeit. Geschenke sind trotz allem etwas, dass von Herzen kommen und vor allem ohne Zwang gegeben werden sollte. Daher sollte man auch an Ostern nicht in einen kompletten Konsumrausch verfallen. Kleine Geschenke wie ein weiterer Teil des Lieblingsromans oder einen schönen Strauß Blumen sind absolut legitim und sind ein tolles Mitbringsel zu Ostern. Zudem ist es immer noch das größte Geschenk, die Freude in den Augen des anderen zu sehen.