Das Jahr 2022 ist fast vorbei. Für die meisten wahrscheinlich gerade dieses Jahr ein Grund zum Feiern. Auch wenn – zumindest für Geimpfte und Genesene – fast alles wieder beim Alten ist, ist es trotzdem nicht dasselbe, wie in den Jahren davor. Aber keine Angst, wir haben tolle Raclette & Fondue Rezepte. So wird Silvester auch dieses Jahr ohne Feuerwerk unvergesslich.
Als Erstes das Fleisch trocken tupfen und salzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Putenbrust ca. 12 Minuten goldbraun anbraten. Die Nüsse in einer weiteren Pfanne fettfrei rösten, Honig hinzufügen und unter Rühren karamellisieren. Den Chili waschen, trocken tupfen und in feine Ringe schneiden. Danach wird der Rosmarin gewaschen, getrocknet und die Nadeln von den Zweigen gezupft. Zum Schluss das Fleisch und den Käse in Scheiben schneiden, davon paar Scheiben gemischt mit den Nüssen und dem Chili in die Pfännchen geben, den Käse darauf verteilen und unter dem Raclette-Grill ca. 5 Minuten überbacken. Wenn ihr möchtet, könnt ihr das Ganze anschließend mit Rosmarin garnieren.
Raclette – Pfännchen mit Avocado, Tomaten und Ziegenfrischkäse
Zutaten:
2–3 Tomaten
3 Stiel(e) Thymian
1 (ca. 225 g) Avocado
1 EL Zitronensaft
150 g Ziegenfrischkäse
Pfeffer
2–3 EL flüssiger Honig
Vorbereitung:
Zuerst die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Avocado halbieren, Stein herauslösen, Fruchtfleisch aus der Schale lösen und nach Belieben würfeln oder in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln und den Käse darauf zerbröseln. Tomaten, Avocado und Ziegenkäse in die Pfännchen verteilen und mit Pfeffer würzen. Zum Schluss mit etwas Honig beträufeln und mit Thymian bestreuen und das Ganze ca. 3 Minuten im Raclettegerät garen, fertig.
Gerade zu Silvester ist Fondue ein beliebtes Essen. Unser Rezept ist ein echter Geheimtipp. Bildquelle: www.unsplash.com
Fondue Rezepte:
Tomaten-Käse Fondue
Zutaten:
2 Dosen Tomaten (geschält, geschnitten)
1 große Zwiebel
300g junger Gauda
300g Appenzeller
300g Gruyère
250ml Weißwein
1 Zehe Knoblauch
1 EL Speisestärke in Kirschwasser gelöst
Petersilie
Thymian
Basilikum
Oregano
Rosmarin
Zubereitung:
Zwiebel in feine Würfel schneiden und in Öl dünsten. Knoblauch pressen und gleichzeitig mit den Tomaten hinzugeben. Dann alles für ca. 2 Stunden unter häufigem Rühren auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Während dessen den Käse reiben.
Die Kräuter und den Wein hinzugeben. Anschließend alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Jetzt langsam den Käse unterrühren. Dabei ständig rühren. Als letzter Schritt wird dann das Kirschwasser mit der Speisestärke hinzugegeben.
Jetzt kann das Tomaten – Käse Fondue serviert werden. Tipp: Pellkartoffeln schmecken besonders gut dazu. Fondue Rezepte sind einfach so lecker.
Was wäre ein gelungenes Silvesterdinner ohne Dessert? Mit diesen ungewöhnlichen Kreationen punktet ihr nicht nur bei euren Gästen, sondern nutzt auch das Raclette optimal. Denn süße Pfännchen schmecken unglaublich gut.
Apple-Crumble:
2-3 Äpfel
1 TL Zitronensaft
1 TL Zimt
50 g brauner Zucker
100 g Mehl
40 weiche Butter
30 g Zucker
1 TL Zimt
Vorbereitung:
Mehl, Butter, Zimt und Zucker zu Streuseln verarbeiten. Die Äpfel in kleine Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Nun noch eine kleine Schale Zimtzucker vorbereiten. Die gesamten Zutaten auf dem Tisch bereitstellen und das große Schlemmen kann beginnen.
Oreo Traum
Zutaten:
200g Oreo
150g Schokolade
Bananen
Nuss Nougat Creme
1 Packung Marshmallows
Vorbereitung:
Bananen in Scheiben schneiden. Schokolade & Oreo hacken. Alles in kleinen Schälchen um das Raclette platzieren. Dabei die Marshmallows und Nuss Nougat Creme nicht vergessen. Jetzt kann jeder sein eigenen Oreo Traum kreieren.
Schoko Fondue, süße Raclette Pfännchen oder leckeren Kaffee – Dessert darf auf keinen Fall fehlen. Bildquelle: www.unsplash.com
So bekommt ihr alles wieder sauber:
Wenn alle satt und zufrieden sind, lässt es sich ideal entspannen. Fast. Im Hinterkopf schwebt das Bild des fettigen Raclettes oder Fondues, vor allem bei Käse – Fondue Rezepten. Man will es am liebsten einfach nie wieder anfassen, aber jetzt steht es da und trieft vor Fett. Besonders fest getrockneter Käse kann sehr hartnäckig sein. Aber keine Sorge, wir haben eine Anleitung, wie ihr euer Raclette/Fondue ganz einfach reinigen könnt.
Raclette
Schritt 1: Bevor ihr mit dem Reinigen beginnt, solltet ihr das Raclette gut abkühlen lassen. Dann beginnt ihr damit, die groben Reste zu entfernen. Dafür eignet sich Küchenpapier am besten.
Schritt 2: Wenn ihr alles, was leicht weggeht, entfernt habt, steht ihr dem hartnäckigen eingebrannt Schmutz gegenüber. Um ihm den Kampf anzusagen, weicht ihr alles, was ins Wasser darf, erst einmal ein. Teile die mit Wasser im Berührung kommen dürfen und kein Holz enthalten könnt ihr auch in die Spülmaschine packen.
Schritt 3: Jetzt sind wir beim schwierigsten Punk angelangt. Die Grillplatte trieft vor Fett und das halbe Abendessen ist drauf eingebrannt. Aber auch für dieses Problem gibt es eine Lösung. Zuerst wird Fettlösespray auf die eingebrannten Stellen gegeben. Alternativ ist auch Natron möglich. Nach 30 Minuten Einwirkzeit können die Stellen dann mit einem weichen Schwamm oder Lappen abgenommen werden. Hier darf auf keinen Fall ein Metallschwamm verwendet werden, da so die Beschichtung beschädigt werden könnte. Sollte nicht alles sauber werden, kann dieser Schritt beliebig oft wiederholt werden.
Fondue
Möglichkeit 1: Wer möchte, kann seinen Fonduetopf ganz einfach über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag lassen sich die Käsereste dann ganz einfach abschaben. Aber Achtung, Keramiktöpfe solltet ihr nicht einweichen. Diese können sich mit Wasser vollsaugen und bei der nächsten Verwendung springen.
Möglichkeit 2: Wer das Fondue lieber gleich verräumt wissen will, kann ihn auch mit warmen Wasser reinigen. Das hat den Vorteil, dass sich die Gerüche nicht länger in der Küche festsetzen. Wenn ihr vorhabt, Fondue Rezepte mit Käse zuzubereiten, empfehle ich euch ganz klar diese Methode. Dafür setzt ihr den Topf mit etwas Wasser und Spülmittel zurück auf den Herd. Dann stellt ihr auf kleinste Hitze und nach 15 Minuten löst sich der Käse für gewöhnlich von selbst. Dann noch ausspülen und fertig. Bitte passt aber auch hier auf, ob euer Fonduetopf Spülmittel verträgt. Alternativ könnt ihr hier Backpulver verwenden.
Das Rabatt-Coupon Team wünscht euch einen guten Rutsch ins neue Jahr & hofft, ihr könnt den Jahreswechsel auch ohne Feuerwerk richtig feiern.