Sind wir mal Ehrlich: An Ostern 2021 freue ich mich am meisten auf das Essen. Selten gibt es so einen herrlichen Brunch wie an den Feiertagen nach der Fastenzeit. Im heutigen Artikel verraten ich euch meine 3 liebsten Osterbrunch Rezepte die keinesfalls fehlen dürfen.
Leckeres Essen gehört einfach dazu. Wir verraten euch 4 unwiderstehliche Osterbrunch Rezepte die auf keinen Fall fehlen dürfen. Bildquelle: www.unsplash.com
Das etwas andere Osterei überzeugt nicht nur mit dem Überraschungseffekt, sondern schmeckt auch noch unbeschreiblich gut. Die Zubereitung ist leichter als man im ersten Moment meinen mag. Probiert es unbedingt aus!
Zutaten für 1 Ei:
1 Avocado
1 Ei
5 Scheiben Bacon
etwas Öl
Zubereitung:
Als erstes teilt ihr die Avocado und entfernt den Kern. Anschließend vergrößert ihr das entstandene Loch noch mit einem Löffel, sodass es ca. die Größe eures Ei’s hat. Dann wird noch die Schale der Avocado entfernt.
Nun muss das Ei Pochiert werden. An alle Profis unter euch, die Eier im Schlaf pochieren, können direkt zu Schritt 3 springen. Für die anderen hier ein Trick, mit dem es ganz einfach klappt: Legt ein Stück Frischhaltefolie in ein kleines Schälchen und schlagt das Ei vorsichtig hinein. Achtung: Das Eigelb sollte unversehrt bleiben. Schließt die Folien dann zu einem Säckchen und legt diese für ca. 4 Minuten in kochendes Wasser. Fertig ist eure pochiertes Ei!
Jetzt könnt ihr euer Ei in die Avocado legen und die Hälften wieder zusammendrücken.
Damit euer Überraschungsei gut zusammenhält umwickelt ihr es mit den Baconscheiben. Zum Schluss bratet ihr die umwickelte Avocado in heißem Öl knusprig an. Fertig ist mein persönliche Highlight der Osterbruch Rezepte!
Ostern 2021 nicht ohne Latte-Macchiato mit Eierlikör
Jetzt gibt es Latte Macchiato mal anders. Anstatt Espresso kommt Eierlikör in die aufgeschäumte Milch. Für mich gibt es kein besseres Getränk, um den Osterbrunch abzurunden.
Zutaten pro Portion:
200ml Milch
40 ml Eierlikör
Muskat
Zubereitung:
Den Eierlikör in seiner Flasche in einem Wasserbad erwärmen.
Milch erwärmen und aufschäumen. Anschließend in ein hohes Glas geben und ca. 2 Minuten abkühlen lassen.
Zum Schluss den Eierlikör vorsichtig in das Glas geben und das Getränk mit Muskat bestäuben.
An Ostern steht das Ei im Zentrum des Geschehens. Deshalb haben wir auch 2 Rezeptideen mit Eier für euch vorbereitet! Bildquelle: www.unsplash.com
Es müssen nicht immer aufwendige Osterbrunch Rezepte sein. Diese herzhaften Hörnchen sind ganz leicht zubereitet und die perfekte Ergänzung für den Brunch. Denn auch Fingerfood darf nicht fehlen!
Zutaten für 12 Hörnchen:
250g Mehl
1 Backpulver
½ TL Salz
250g Quark
6 EL Rapsöl
2 Eier
50g Oliven
100g Feta
Pfeffer
2 EL Sesam
Zubereitung:
Das Mehl, Backpulver und Salz mischen. Dann den Quark, das Öl und 1 Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Oliven in Dünne Scheiben schneiden und den Feta zerbröseln.
Im nächsten Schritt die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig darauf ca. 3 mm dick ausrollen. Schneidet 10 gleich große Stücke aus (wie Tortenstücke). Währenddessen könnt ihr den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Jetzt verteilt ihr auf dem bereiten Drittel der dreieckigen Feta und die Oliven, würzt mit Pfeffer und rollt das ganze von der bereiten Seite zu Hörnchen auf.
Drapiert die Hörnchen mit etwas Abstand auf dem Backblech. Nun nur noch das 2te Ei aufschlagen, die Hörnchen damit bestreichen und etwas Sesam darüber geben. Für 20 Minuten in den Ofen und fertig sind die Leckerbissen.
Osterbrunch Rezepte nicht ohne Kuchen: Mit diesem fantastischen Rezept gelingt der perfekte Karottenkuchen! Bildquelle: www.unsplash.com
Zutaten:
400g Möhren
100g Mehl
2TL Zimt
2 TL Backpulver
1 priese Salz
100g gemahlene Mandeln
100g gemahlene Haselnüsse
200ml Öl
½ Zitrone
300g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Frosting
100g weiche Butter
150g Puderzucker
200g Frischkäse
1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
1. Im ersten Schritt heizt ihr den Backofen auf 180° Grad Ober- Unterhitze vor. Dann schält und raspelt ihr die Karotten.
2. Jetzt vermischt ihr Mehl, Zimt, Zucker, Backpulver, Salz und die Nüsse in einer Schüssel. Anschließend gebt ihr auch die Karottenraspeln, den Saft einer halben Zitrone und das Öl dazu und verrührt alles zu einem glatten Teig.
3. Nun könnt ihr den Teig in eine Springform geben. Tipp: am besten die Form vorher mit Backpapier auslegen. So lässt sich der Kuchen nach dem Backen leichter lösen. Den Karottenkuchen für ca. 60 Minuten backen und im Anschluss aus der Springform lösen und auf einem Gitter auskühlen lassen
4. Währenddessen bereitet ihr das Frosting vor. Einfach die weiche Butter mit dem Puderzucker und dem Vanillinzucker dem Handrührgerät zu einer glatten Masse verarbeiten.
5. Wenn der Kuchen komplett abgekühlt ist, könnt ihr ihn mit dem Frosting bestreichen, nach belieben verzieren und anschließend kaltstellen.
Wir hoffen, euch haben die Osterbrunch Rezepte inspiriert! Frohe Ostern und guten Appetit wünscht euch das Rabatt-Coupon-Team!