Wenn man erwachsen wird, merkt man so langsam, wie schwierig das Leben eigentlich ist, wenn man alleine lebt. Man muss sich Gedanken darüber machen, was man essen möchte. JEDEN TAG! Und da wir im Jahr 2020 leben und Nachhaltigkeit (hoffentlich) immer mehr mainstream wird, sollten wir vor allem beim Einkaufen auf Nachhaltigkeit und gute Produkte achten. Wie ist das aber eigentlich, wenn man auf dem Land lebt? Welche Vor- und Nachteile hat das Stadtleben für unsere Nachhaltigkeit? All diese Fragen wollen wir uns in diesem Artikel stellen und möchten ein Fazit ziehen im Battle Stadt vs. Land!
Wie das Landleben unsere Nachhaltigkeit positiv & negativ beeinflusst
Habt ihr euch eigentlich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie nah ihr an einem perfekten und nachhaltigen Leben seid, wenn ihr auf dem Land lebt? Vorausgesetzt, ihr wollt euer Dorf nie verlassen und denkt nicht einmal daran, ein Auto zu besitzen.
„Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto größer ist sein Anrecht auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit.“ Zitat von Mahadma Gandhi Quelle: https://unsplash.com/
Die Realität sieht jedoch ziemlich anders aus. Wenn ihr eine große Familie habt, dann seid ihr gezwungen ein Auto zu haben, alleine schon um eure Einkäufe von A nach B zu transportieren. Familien werden oft verurteilt, wenn Sie mit einem großen SUV durch die Gegend fahren, um ihre Einkäufe zu erledigen. Das ist ein Nachteil für das Leben auf dem Land. Man bekommt eben doch nicht immer alles beim Laden um die Ecke, und muss mit dem Auto losziehen. Wenn wir von Nachhaltigkeit sprechen, müssen wir aber auch das Stichwort „Massentierhaltung“ bzw. „Intensivtierhaltung“ ganz klar und ausdrücklich in den Vordergrund stellen! Die Art und Weise, wie wir im 21. Jahrhundert unsere Tiere halten, ist ein großes Vergehen der Menschheit.
Die Tatsache, dass es viel zu wenig Menschen gibt, die etwas für andere Menschen tun, ist kein Argument gegen die andere Tatsache, dass es noch viel weniger Menschen gibt, die in irgendeiner Weise das Bedürfnis verspüren, etwas für die Tiere zu tun. Zitat, Götz von Langheim
Auf dem Land habt ihr die wunderbare Möglichkeit, euch regional zu versorgen. Bauernhöfe gibt es wie Sand am Meer und die meisten verkaufen auch noch ihre eigenen Produkte direkt im Hofladen. Es ist eine fantastische Art und Weise, mit gutem Gewissen einkaufen zu können, wenn ihr genau wisst, wie die Tiere behandelt worden sind, deren Fleisch ihr kauft. Außerdem könnt ihr in den Hofläden meistens auch alles andere kaufen, was ihr für euren täglichen Gebrauch benötigt. Somit spart ihr euch schonmal hierfür den lästigen und nicht umweltfreundlichen Weg mit dem Auto in die Stadt zum nächsten Einkaufsladen oder Metzger. Je nachdem, was euch im Leben wichtig ist, könnt ihr dann abwägen, mit welchen Vorteilen bzw. Nachteilen ihr am Besten zurechtkommt.
„Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand.“ Zitat Charles Darwin Quelle: https://unsplash.com/
Beeinflusst uns das Stadtleben nun überaus negativ?
Wenn ihr euch allein auf die Lebensmittelversorgung fokussiert, dann hat das Stadtleben dahingehend einen negativen Beigeschmack, dass ihr nicht einfach mal so in der Lage seid, eure Lebensmittel regional einzukaufen. Selbstverständlich könnt ihr in der Stadt einen Metzger einem Supermarkt vorziehen. Aber da wisst wir auch nicht mit Sicherheit, woher der Metzger sein Fleisch bezieht. Er könnte es ja auch aus einem Massenbetrieb gekauft haben. Mittlerweile gibt es in Großstädten aber auch Unverpackt-Läden. Dort könnt ihr nachhaltige Produkte ohne Verpackungsmüll und, ganz wichtig, ohne Plastikverpackung kaufen. Das ist definitiv eine gute Art und Weise, sein Leben in der Stadt nachhaltig zu gestalten.
Habt ihr euch eigentlich schon einmal mit dem Gedanken beschäftigt, euch ganz von Fleisch und tierischen Produkten zu befreien? So kommt ihr erst gar nicht in den Konflikt, dass ihr nicht wisst, wo ihr am Besten euer Fleisch herbekommt. Klar ist das nicht für Jedermann etwas, aber probieren geht doch über studieren, oder? Versucht es doch einfach mal!
Der größte Vorteil in der Stadt gegenüber dem Landleben ist trotz Allem, dass man kein Auto braucht, um seine Ziele zu erreichen. Ihr könnt zu Fuß gehen oder das Fahrrad und die Bahn nehmen. Und wenn wir einmal ganz ehrlich mit uns selbst sind, dann bräuchten doch mindestens die Hälfte aller Autobesitzer ihr Auto gar nicht. Es liegt doch zum Großteil nur an der Bequemlichkeit, dass Autos überhaupt gebraucht werden.
Wir alle sollten uns um die Zukunft sorgen, denn wir werden den Rest unseres Lebens dort verbringen. Zitat, Charles F. Kettering
„Der Mensch will immer, dass alles anders wird, und gleichzeitig will er, dass alles beim alten bleibt.“, Zitat Paulo Coelho Quelle: https://unsplash.com/
Wie ihr seht, hat das Battle Stadt vs. Land keinen klaren Sieger. Jede Variante hat seine Vor- und Nachteile, so wie eben Alles im Leben. Es gibt keine perfekte Lösung für den Normalverbraucher, am Umweltfreundlichsten einzukaufen. Ihr müsst für euch selbst die perfekte Lösung finden. Fangt bei euch selbst an, dann werden es andere auch tun!