Wer wünscht sich denn keine unzerstörbaren und gut aussehenden und dazu noch unglaublich günstigen Möbel? Der Paletten-Trend reißt nicht ab und immer mehr Paletten Varianten fürs selber Bauen finden sich im World Wide Web. Natürlich greift es auch den Upcyling Trend auf und passt bestens in die heutige Zeit. Zu alldem kann man sich auch noch körperlich austoben. Also warum nicht auch mal ausprobieren und ein paar coole Möbel aus Europaletten basteln. Wir zeigen euch DIY Paletten Varianten und wie ihr Zuhause kreativ werdet!
First things first. Wie kommt man überhaupt an Europaletten?
Europaletten fallen unter die klassischen Mehrwegprodukte, die gerade in der Industrie große Beliebtheit genießen. Als Normalo kann man den örtlichen Spediteur oder Ebay Kleinanzeigen aufsuchen. Mit ungefähr 5-10€ sollte man pro Palette rechnen. Auch auf Baustellen oder in größeren Warenlagern findet man die Paletten häufig. Einfach mitnehmen darf man die Paletten aber natürlich nicht. Auch online bekommt man die beliebten Baumittel, doch dort dreht es sich eher um größere Stückzahlen (ab 50 Stück), was bei unserem kleinen Bauprojekt wohl den Rahmen sprengen würde.
Welche Maße hat eine Europalette?
Sie ist 1.20m lang, 80cm breit und genau 14.4cm hoch. Eine Europalette wiegt meist ca. 25kg und besitzt eine Traglast von rund 1.5 Tonnen.
Sind Palettenmöbel auch haltbar?
Da sie ihr Leben lang schwere Sachen tragen muss, ist die Europalette sehr robust und gut gegen Witterung beständig. Hitzebehandelte Paletten haben darüber hinaus noch einen extra Schutz gegen Feuchtigkeit und Schimmel.
Je nachdem wo ihr eure Möbel platziert (Wohnung, Garten) solltet ihr die Paletten vor dem Gebrauch einmal abschleifen und mit Holzschutz einpinseln. Das hilft vor allem gegen Nässe und die launige Natur.
So erhöht ihr die Lebensdauer eurer Kunstwerke:
Nicht unnötig nass werden lassen und vor Regen schützen
Im Winter bitte abdecken oder reinstellen
Holzschutzlasur und Holzschutzfarben verwenden
Wenn die Paletten vom Alterungsprozess gezeichnet sind, einfach neu abschleifen und mit einer Lasur/Öl behandeln
Aus Paletten lassen sich wunderbare Dinge basteln. Bildquelle: unsplash.com
Die Arbeit mit Paletten ist nicht schwer und benötigt auch nicht viel Skills oder Werkzeug. Diese Utensilien wären aber ganz nützlich:
Stichsäge
Schleifgerät & passendes Schleifpapier (grob und fein)
Bohrmaschine (reicht eine kleine)
Lasur für Holz
Pinsel
Passende Holzschrauben
Zollstock + Bleistift
Arbeitshandschuhe + Schutzbrille
Hammer
DIY Anleitung zum Nachbauen
Die Arbeit mit Holz und genauer noch Paletten gestaltet sich sehr leicht. Bei der Auswahl der Paletten muss man nicht zwangsweise auf die perfekte Verarbeitung der einzelnen Paletten achten, da gerade dieser „shabby-chic“ Look ja das ganze ausmacht. Die folgenden Schritte erleichtern euch die Arbeit aber trotzdem.
Palettenmöbel streichen
Alle Euro -paletten Varianten sind bereits mit Schutzmitteln versehen, doch je nach Alter und Abnutzung ist nicht mehr viel davon übrig. Wie wäre es mit ein wenig Farbe für eure selbstgebauten Möbel? Die Farbe dient dabei in erster Linie der Optik. Sofern der Lack auch für draußen konzipiert ist, gibt es bei der Farbgestaltung keine Grenzen. Gleichzeitig glättet man auch die Oberfläche der Möbelstücke mit dem Auftragen der Farbe.
Paletten machen sich großartig im eigenen Garten. Bildquelle: unsplash.com
Wie viele Paletten Varianten braucht man?
Das hängt ganz davon ab, was du mit den Paletten bauen möchtest. Vor dem eigentlichen Bau der Möbel solltet ihr genau kalkulieren und auch den „Verschnitt“ mitberechnen. Lieber habt ihr am Ende mehr Paletten übrig als zu wenig.
Die grobe Richtung für den Bau:
ca. 4 Paletten für einen 2-Sitzer
ca. 15 Paletten für eine große L-förmige Palettenlounge
6 Paletten für ein Hochbeet
Achtet beim Kauf der Paletten unbedingt auf den Schriftzug „EPAL“ und kauft nur von zertifizierten Betrieben. Das gewährleistet zum einen immer die richtige Größe der Palette und auch die Tragfähigkeit sowie ordnungsgemäße Behandlung.
Auch wenn ihr bereits draußen verwendete Paletten sehr günstig kriegt, eignen sich diese nicht für Möbel, die ihr im inneren eurer Wohnung aufstellt. Selbst wenn die Palette von außen gut wirkt, können im Inneren bereits Schimmelpilze wachsen, die gesundheitsgefährdend sein können.
Ihr seid euch noch nicht sicher, ob ihr euch den Spaß gönnen wollt? Zum Schluss liste ich euch nochmal die Vor- und Nachteile dieses DIY Paletten Spaß auf.
Vorteile von Palettenmöbeln sind zum Beispiel:
Palettenmöbel lassen sich leicht bauen und individuell gestalten
man benötigt keine handwerklichen Vorkenntnisse
man spart Ressourcen und schont die Umwelt
es ist günstiger als neue Möbel zu kaufen
Die Paletten kann man im Nachhinein noch umgestalten und neue Möbelstücke bauen
Paletten lassen sich gut lagern
Ein paar Nachteile bringen Palettenmöbel allerdings auch mit sich:
Das verwendete Holz stammt nicht aus umweltfreundlicher Forstwirtschaft
Nicht alle Paletten eignen sich perfekt. Man muss sie behandeln, da ansonsten Bakterien entstehen könnten
Mit 25 Kilo Gewicht ist eine Palette recht massiv. Um diese an eine Wand verschraubt, muss man auf die Tragfähigkeit achten.
About Levin Meerkamp
Mein Name ist Levin, und ich bin seit einiger Zeit Teil der Redaktion bei Rabatt-Coupon. Mein Interessensspektrum ist vielfältig, aber Sportarten wie Fußball und Tennis sowie alles rund um Autos nehmen den größten Raum ein. Dennoch schreibe ich mit Freude informative und interessante Artikel zu einer breiten Palette von Themen, die mir vorgestellt werden. Eine meiner Stärken liegt in der ausgiebigen Recherche und der intensiven Einarbeitung in verschiedene Themengebiete.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen unseres redaktionellen Contents auf Rabatt-Coupon und natürlich eine erfreuliche Erfahrung beim Sparen!