Mercedes oder BMW kaufen, das ist oftmals die Frage. Sobald ihr an die Automobilindustrie in Deutschland denkt, kommen euch direkt ein paar Unternehmen in den Sinn, wie zum Beispiel VW, Porsche, Audi, BMW oder auch Mercedes. Gehen wir mal etwas genauer auf die zwei letzten Automarken ein. Sowohl BMW als auch Mercedes sind sehr angesehene Hersteller in der Autobranche. Da eine ewige Rivalität zwischen den beiden Unternehmen herrscht, fragt ihr euch bestimmt welcher der beiden Fahrzeughersteller nun besser ist und ob ihr euch ganz allgemein einen Mercedes oder BMW kaufen solltet.
Eine Entscheidung ist sehr schwer, da die Ingenieurskunst und die Finesse aus vielerlei Hinsicht Qualität aufweist. Bei dem Vergleich zwischen Mercedes oder BMW kaufen geht ihr auf viele verschiedene Punkte ein, angefangen vom Motor bis zu der Verarbeitung des Kraftfahrzeugs. Fangen wir mit der Zuverlässigkeit der beiden Autos an. Hier legt Mercedes vor, da Mercedes laut einer Studie im Jahr 2017 mit 131 Problemen pro 100 Fahrzeuge abschneidet. Hingegen schneidet BMW mit 139 Problemen pro 100 Fahrzeuge ab.
Ein alter sehr gut erhaltener Old-Timer des Herstellers Mercedes macht jedem Autofan viele Freude Bildquelle: www.unsplash.com
Die Sicherheit
Der nächste und eines der wichtigsten Aspekte ist die Sicherheit der Autos. Dieser Punkt geht diesmal an BMW, da der 2er und der X1 zwei perfekte 10er-Bewertung vorweisen können. Mercedes hingegen, hat leider nur eine perfekte 10, nämlich die E-Klasse.
Die Sicherheit ist ein elementares Thema. Auf den X1 ist auf der Landstraße verlass. Bildquelle: www.unsplash.com
Komfort und Leistung
Wie bekannt hat sich BMW in letzter Zeit mehr auf den Komfort und Mercedes auf die Leistung fokussiert. Dennoch geht hier der Punkt an BMW, weil die in Bayern produzierten Autos leichter sind und sich dementsprechend sportlicher in den Kurven verhalten. Dazu kommt, dass die Autos von BMW dank den kleineren Motoren und dem geringeren Gewicht, im Allgemeinen sparsamer sind.
Innenausstattung
Kommen wir zu einem der wichtigsten Themen beim Mercedes oder BMW kaufen. Und zwar der Innenausstattung und dem Komfort. Wie schon erwähnt fokussiert sich Mercedes größtenteils auf den Innenraum und BMW auf die Performance. Man muss dennoch die verschiedenen Ansätze der beiden Konzerne im Bereich Innenraum berücksichtigen.
BMW hat seine Ansätze Richtung Ergonomie angesetzt, das heißt, BMW hat seine Konsole einschließlich des Radios und dessen Tasten sowie andere Steuerelemente zentralisiert, welches dem Fahrer das Bedienen während dem Fahren um einiges erleichtert. Der Innenraum bei Mercedes basiert hauptsächlich auf Luxus. Dazu gehört weiches Leder, ein eleganter Schalter und eine gute Stereoanlage. Hier geht der Punkt an Mercedes.
Mit BMW sicher und sportlich auf der Autobahn fahren. Bildquelle: www.unsplash.com
Der Preis ist wichtig beim Mercedes oder BMW kaufen
Kommen wir zum letzten Vergleichspunkt. Die Preise. Da beide Hersteller mit überlegener, hoch fortgeschrittener Technologie arbeiten und der Aufbau plus die Konstruktion der Autos sehr qualitativ ist, spielen geringe preisliche Unterschiede keine große Rolle. Beide Automarken verkaufen ihre Autos meist zum ähnlichen Preis, weshalb der Punkt an keinen von beiden geht.
Nun steht es 2 zu 2 beim Mercedes oder BMW kaufen. Wenn ihr euch bis hierher immer noch nicht entscheiden konntet, dann erkläre ich euch kurzgefasst nochmal, warum ihr euch für einen Mercedes und warum ihr euch für einen BMW entscheiden solltet. Wenn du viel auf Komfort legst und dir ein luxuriöses Interieur, wie gute Unterhaltungssysteme am Herzen liegen, dann würde ich mich an deiner Stelle für die Marke Mercedes entscheiden. Wer auf der Suche nach einem großen Fahrerlebnis ist und das bei geringerem Verbrauch, der sollte sich ohne zu zögern für BMW entscheiden.
Fazit
Beide Unternehmen haben ihre Stärken. Nur bei dem ein oder anderen sind diese mal stärker und mal schwächer ausgeprägt. Nun müsst ihr euch entscheiden, welche Stärken ihr bevorzugt.
About Nicola Sonnleitner
Während meines Kommunikationswissenschafts Studiums war das Geld oft knapp. Ein Problem, dass die meisten Studenten sehr gut kennen. Dadurch wurde ich zum echten Sparfuchs und durchsuchte oft das gesamte Netz nach den günstigsten Angeboten, Deals und Rabatt-Coupons. So entstand die Idee eine eigene Gutscheinseite ins Leben zu rufen. Die Liebe zum Sparen und die Freude daran, wenn ich eine richtig gute Aktion oder einen Gutscheincode gefunden habe, blieb bis heute bestehen. Dabei muss ich zunehmend aufpassen, nicht bei jedem verlockenden Angebot selbst zuzuschlagen. Gerade bei Fashion, Schuhen oder Garten fällt mir das oft nicht leicht. Typisch Frau eben.