15 results for "fleisch"

0 Comments
Ingwer | Rabatt-Coupon.com | Überall sparen mit Gutscheinen

Hat es euch dieses Jahr schon erwischt? Also mich schon. Die gesamte letzte Woche musste ich im Bett verbringen. Erkältung. Es war zwar alles andere als toll, aber dafür kann ich euch heute die besten Tipps und Tricks verraten, wie man die ungeliebte Erkältung im Handumdrehen wieder loswird. Mit perfekten Rezepte für kalte Tage und mit dem Eintopf von meiner Oma seid ihr im Nu wieder fit.

Wenn man erkältet ist, will man sich am liebsten den ganzen Tag im Bett verkriechen. Damit ihr das auch tun könnt, haben wir einen tolle Rewe Gutschein für euch. Damit könnt ihr euch alle Zutaten für den Eintopf liefern lassen und dabei auch noch 15€ sparen. 

Eintopf Rezepte für kalte Tage ; rabatt-coupon.com

Wer kennt es nicht? An manchen Tagen möchte man sich einfach nur unter der Decke verkriechen. Bildquelle: unsplash.com

Nachhaltige Hausmittel & Rezepte für kalte Tage

Habt ihr leichte Halsschmerzen, Heiserkeit oder Gliederschmerzen? Mit solchen Symptomen möchte man nicht direkt zum Arzt gehen. Muss man auch nicht. Mit einigen Hausmitteln lässt sich eine aufkommende Erkältung gut bekämpfen und sogar Schmerzen lindern. Das alles ganz ohne eine Chemiekeule zu verwenden und gleichzeitig auch noch nachhaltig.

1. Zwiebeln gegen Husten und Ohrenschmerzen:

Die Lauch-Öle in der Zwiebel helfen Schleim, Schnupfen und Husten zu lösen und Entzündungen zu lindern. Das macht sie gerade bei Erkältungsbeschwerden unverzichtbar. Durch die in der Zwiebel enthaltene Schwefelverbindung Aliin, ist dieses Hausmittel außerdem die Nummer eins bei Ohrenschmerzen. Die ätherischen Öle, die beim Zerkleinern frei werden, hemmen das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilzen.

2. Ingwer gegen Entzündung & Schmerzen:

Es ist tatsächlich nachgewiesen, das Ingwer gegen Rhinoviren wirkt. Das ist der Erreger, welcher hauptverantwortlich für Schnupfen und Erkältung ist. Ingwer ist außerdem für seine schmerzlindernde Wirkung bekannt. Besonders gut hilft auch ein Ingwertee.

Das perfekte Rezept für kalte Tage findet ihr in unserem Artikel „Grippeimpfung„. Aber auch ein Erkältungsbad mit einer Knolle Ingwer kann gegen die Gelenkschmerzen wahre Wunder wirken. Dieser Mix ist ein vieler Rezepte für kalte Tage, wenn uns eine innere Kälte überkommt.

Eintopf Rezepte für kalte Tage ; rabatt-coupon.com

Viele Naturprodukte sind wahre Alleskönner! Wir verraten euch, wann ihr sie benutzen solltet! Bildquelle: www.unsplash.com

3. Quark gegen Heiserkeit

Quarkwickel gehören nicht ohne Grund schon seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Hausmitteln bei Halsschmerzen und Heiserkeit. Sie wirken abschwellend und schmerzlindernd, was bei einer Erkältung sehr wohltuend ist.

4. Honig mit Milch gegen Schlaflosigkeit

Besonders das Einschlafen fällt mit Erkältung oft schwer. Ein Glas warme Milch mit Honig kann hierbei helfen. Milch enthält die Aminosäure Tryptophan, welche im Gehirn in das Schlafhormon Melatonin umgewandelt wird. Der Zucker im Honig soll diesen Vorgang beschleunigen. Nachgewiesen ist die Wirkung allerdings nicht. Denkbar ist wohl vor allem ein psychologischer Effekt, durch den uns das Getränk an unsere Kindheit erinnert und dadurch Geborgenheit vermittelt. Natürlich gehört auch dieses leckere Getränk auf die Liste der Rezepte für kalte Tage.

Die Hausmittel können noch so gut sein, manchmal hilft nur noch Schokolade. Probiert unbedingt mal die leckeren Pralinen von Gourvita. Auch wenn sie euch wahrscheinlich nicht gesund machen, helfen sie sicherlich, das Leid etwas erträglicher zu machen. Mit unserem Gourvita Gutschein könnt ihr eure Bestellung obendrein kostenlos liefern lassen. 

Eintopf – eins von vielen Rezepte für kalte Tage

Achtung Achtung! Jetzt folgt der ultimative Geheimtipp meiner Oma. Dieser Eintopf macht euch bei einer Erkältung so schnell wieder fit, wie Spinat Popeye stark macht. Aber auch wenn ihr Rezepte für kalte Tage sucht, ist das ein echter Klassiker.

Zutaten:

Hühnereintopf

1 Suppenhuhn
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Ingwer
1 Karotte
2 Nelken
1 Safran
Salz
Chiliflocken
2 Lorbeerblätter
250g Möhren
1 Bund Frühlingszwiebeln
100g Nudeln
Curry
Sojasauce
Pfeffer
Muskat

Ihr wollt Fleisch in euren Eintopf? Dann schaut mal bei Blockhouse vorbei! Dort findet ihr eine riesige Auswahl an frischen und hochwertigen Produkten. Lasst euch eure Bestellung mit unserem Blockhouse Gutschein einfach versandkostenfrei liefern. 

Rezepte für kalte Tage | Rabatt-coupon.com

Dieser Eintopf ist ein echter Geheimtipp! Auch ohne Erkältung schmeckt er vorzüglich. Bildquelle: www.unsplash.com

Eines der besten Rezepte für kalte Tage – Zubereitung:

1. Zuerst das Huhn säubern, anschließend in einem Schnellkochtopf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen.
2. Eine Karotte längs teilen, die Zwiebel halbieren und den Ingwer in Scheiben schneiden. Alle Zutaten bis einschließlich den Lorbeerblättern in den Topf geben und auf mittlerer Stufe ca. eine Stunde kochen.

3. Nun die restlichen Möhren und die Frühlingszwiebeln in mundgerechte Stücke schneiden.
4. Nach der Garzeit, das Huhn aus dem Topf nehmen und die Brühe abseihen. Die Ingwerscheiben über der Brühe ausdrücken.
5. Jetzt wird die Brühe mit einem Liter Wasser aufgefüllt, das Gemüse aus Schritt 3 und die Nudeln hinzugegeben. Wer möchte, kann das Fleisch des Suppenhuhns ablösen und dazugeben. Den Eintopf für weitere 20 Minuten köcheln lassen.
6. Mit Currypulver, Sojasauce, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und den lecken Eintopf servieren.

 

Jetzt wünschen wir euch noch gute Besserung und hoffen, euch haben unsere Rezepte für kalte Tage gefallen!


 

0 Comments
Typisches-untypisches Weihnachtsessen

Weihnachten ist die Zeit der Familie, der Freunde und des Schlemmens. Überall auf der Welt feiern die Menschen das Fest mit einer Vielzahl von typischen Weihnachtsessen. In den Vereinigten Staaten besteht ein typisches Weihnachtsessen aus gebratenem Truthahn oder Schinken, Kartoffelpüree, Preiselbeersauce und Kürbiskuchen. In Italien wird an Heiligabend das Fest der Sieben Fische gefeiert, zu dem Gerichte wie Baccalà (gesalzener Kabeljau), Calamari (Tintenfisch) und Oktopus gehören können.

In Mexiko sind Tamales eine beliebte Weihnachtsspezialität – Maisteig, der mit einer Fleisch- oder Gemüsefüllung umwickelt und in einem Blätterteig gedämpft wird. Ganz gleich, was auf der Speisekarte steht, Weihnachten ist eine Zeit, in der man sich in guter Gesellschaft und bei gutem Essen vergnügt.

Typisches Weihnachtsessen

Zu jedem guten Essen gehört ein guter Wein. Bei Weinbörse habt ihr die beste Auswahl!

typisches Weihnachtsessen | vinzery gutschein

Ente gut, alles gut? Bildquelle: unsplash.com

Traditionelle Gerichte wie gebratener Truthahn oder mit Honig glasierter Schinken sind zwar immer beliebt, aber man muss sich nicht von Konventionen einschränken lassen. Warum probiert ihr dieses Jahr nicht einmal etwas Neues aus? Hier sind ein paar Ideen für den Anfang.

Wie wäre es als festliche Vorspeise mit einem Carpaccio aus gerösteter Roter Bete mit Ziegenkäse und Pinienkernen? Oder wie wäre es mit einer cremigen Kürbissuppe mit knusprigen Salbeiblättern? Probieren Sie zum Hauptgang doch einmal etwas Unerwartetes, wie Lachs en croute mit Dill und Zitronenbeurre blanc. Und wie wäre es zum Nachtisch mit einem reichhaltigen Schokoladen-Glühwürmchen oder einer leichteren Variante wie einer Pavlova aus Mohn und Zitrusfrüchten? Zu kompliziert für euch? Wir haben auch einfachere Gerichte für euch ausgesucht!

Was auch immer ihr serviert, denkt daran, dass es die Gesellschaft ist, die wirklich zählt – also genießt es.

Das Weihnachtsessen ist in vielen Kulturen der Welt eine altehrwürdige Tradition. Für viele Menschen ist es eine Zeit, in der sie mit Familie und Freunden feiern und ein festliches Essen genießen. Die Zubereitung eines traditionellen Weihnachtsessens kann jedoch eine Menge Arbeit bedeuten, und manchmal ist es schön, die Dinge einfach zu halten. Es gibt viele köstliche Weihnachtsgerichte, die relativ einfach zuzubereiten sind. Gebratener Truthahn oder Schinken zum Beispiel ist immer beliebt und kann mit verschiedenen Beilagen wie Kartoffelpüree, Füllung und Preiselbeersauce serviert werden. Eine andere Möglichkeit ist eine festliche Suppe oder ein Eintopf, der leicht im Voraus zubereitet und am Weihnachtstag wieder aufgewärmt werden kann.

Typisches Weihnachtsessen – Unsere Vorschläge

Roastbeef

Roastbeef ist nicht überall als traditionelles Weihnachtsessen bekannt, aber der Braten bietet einen entscheidenden Vorteil: Ihr könnt genügend Zeit mit euren Gästen verbringen, während das Fleisch im Ofen gart. Roastbeef wird oft mit Sauce Tartare gegessen, und man kann es z. B. mit Bratkartoffeln servieren. Die englische Tradition, am Weihnachtstag Roastbeef zu essen, geht auf das 17. Jahrhundert zurück, als Oliver Cromwell den Verzehr von Truthahn verbot, der damals mit dem Königtum assoziiert wurde. Roastbeef wurde nach und nach beliebter und ist es bis heute geblieben. Auch heute noch genießen viele Familien am Weihnachtstag ein traditionelles Roastbeef-Essen. Wenn ihr also nach einer Möglichkeit sucht, in der Weihnachtszeit mehr Zeit mit euren Lieben zu verbringen, warum nicht ein köstliches Roastbeef-Essen auftischen?

Weihnachtsgans

Wie jeder Koch weiß, ist ein Festtagsessen nur so gut wie sein Hauptgericht. Und wenn es um ein Weihnachtsessen geht, gibt es nichts Besseres als eine gebratene Gans. Außen knusprig und goldgelb, innen saftig und schmackhaft – eine gut zubereitete Gans ist das perfekte Herzstück für jedes Festessen. Die Zubereitung eines Gänsebratens ist zwar etwas zeitaufwändiger, aber das ist es wert, denn einer knusprigen Weihnachtsgans kann niemand widerstehen. Da sie relativ lange im Ofen schmoren muss, kann man sich in der Zwischenzeit um die Beilagen kümmern: Knödel oder Kartoffeln passen sehr gut, dazu gibt es Rotkohl.

Kartoffelsalat mit Würstchen

Die Deutschen lieben ihren Kartoffelsalat, und er ist besonders in der Weihnachtszeit beliebt. Es wird angenommen, dass das Gericht aus der Zeit stammt, als es eine zweite Fastenzeit gab und die Menschen nach sättigenden Speisen suchten, um diese Zeit zu überstehen. Da kam der Kartoffelsalat gerade recht, und er ist bis heute ein beliebtes Gericht geblieben. Heute schätzen viele Deutsche die Tatsache, dass Kartoffelsalat leicht zuzubereiten und schnell zu servieren ist, was ihn ideal für die stressige Weihnachtszeit macht. Ob ihr ihn mit Würstchen oder pur genießt, der deutsche Kartoffelsalat wird eure Festtage mit Sicherheit bereichern.

Ihr sucht noch feinstes Fleisch für euer Festmahl? Block House bietet euch die besten Stücke!

Blockhouse Gutschein | typisches Weihnachtsessen

Die Zeit mit der Familie ist am wichtigsten. Bildquelle: unsplash.com

Raclette

Für viele Menschen sind die Feiertage eine Zeit der Entspannung und der Abwechslung vom hektischen Alltag. Für diejenigen, die gerne kochen, können die Feiertage aber auch eine Gelegenheit sein, mit neuen Rezepten und Gerichten zu experimentieren. Raclette ist ein Gericht, das in Deutschland erst vor kurzem populär geworden ist, aber es hat sich schnell zu einem typischen Weihnachtsessen entwickelt. Das Gericht ist einfach zuzubereiten und kann nach Belieben mit eurem Lieblingsgemüse, -fleisch und -käse zubereitet werden.

Das Beste daran ist, dass man es in geselliger Runde genießen kann, wenn alle am Tisch sitzen und sich unterhalten. Wenn ihr auf der Suche nach einem neuen und aufregenden Gericht seid, das ihr in euer Festtagsrepertoire aufnehmen möchtet, seid ihr beim Raclette genau richtig.

Weihnachtskarpfen

Viele Familien haben ihre eigenen Traditionen für das Abendessen an Heiligabend, und in Süddeutschland ist ein beliebtes Gericht der Weihnachtskarpfen. Dieses Gericht, das auch als Karpfen blau bezeichnet wird, stammt aus der Fastenzeit, als am 24. Dezember kein Fleisch gegessen werden durfte. Damit der Karpfen blau wird, übergießt man ihn mit heißem Essig. Durch die Zugabe von Knödeln wird das Gericht noch festlicher. Wenn Sie auf der Suche nach etwas Neuem für Ihr Weihnachtsmenü sind, sollten Sie den Weihnachtskarpfen einmal ausprobieren. Ihre Familie und Freunde werden diese einzigartige und köstliche Weihnachtstradition mit Sicherheit genießen.

Entenbraten

Wenn es um die Festtagsküche geht, denken viele Menschen an Gans als das weihnachtliche Geflügelgericht schlechthin. Aber auch Entenbrust ist eine beliebte Wahl, vor allem für diejenigen, denen die Gans etwas zu fett ist. Das Fleisch der Weihnachtsente ist relativ zart und leicht zuzubereiten, so dass sie eine gute Wahl für alle ist, die ihre Gäste beeindrucken wollen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Ente passt auch gut zu einer Vielzahl von Beilagen, von Bratkartoffeln bis zu einem cremigen Gratin.

Fondue

Fondue ist eine köstliche Art, Familie und Freunde zu unterhalten. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Fondue-Party ist die richtige Vorbereitung. Wählt zunächst einen hochwertigen Fonduetopf.  Zweitens: Entscheidet, welche Art von Käse ihr Fondue verwenden wollt. Eine gute Faustregel ist, ein Pfund Käse für zwei Personen zu verwenden.

Fondue ist die perfekte Mahlzeit für einen gemütlichen Abend, und es lässt sich leicht an jeden Anlass anpassen. Ob ihr euch für ein Käsefondue für ein zwangloses Beisammensein oder ein Schokoladenfondue für ein festliches Dessert entscheidet, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und das Beste ist, dass Fondue eine großartige Möglichkeit ist, alle in der Küche zu beteiligen.

Dessert

Zu leckeren Desserts wird auch gerne Wein gereicht. Sucht euch bei frankenwein doch euer Exemplar aus.

typisches Weihnachtsessen | frankenwein gutschein

Ein gelungenes Weihnachtsdinner wird durch Desserts abgerundet. Bildquelle: unsplash.com

Weihnachten ist die Zeit der Familie, der Freunde und natürlich des Essens! Der Hauptgang ist zwar immer ein wichtiger Bestandteil eines Festtagsessens, aber erst das Dessert bringt alle in Festtagsstimmung. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten für Weihnachtsdesserts, aber es gibt ein paar Klassiker, die immer wieder auf dem Festtagstisch auftauchen.

Eines der beliebtesten Weihnachtsdesserts ist der Obstkuchen. Dieser reichhaltige und dichte Kuchen ist mit getrockneten Früchten und Nüssen gefüllt und wird oft mit einer dicken Schicht Marzipan oder Zuckerguss überzogen. Ein weiteres zeitloses Weihnachtsdessert ist der Lebkuchen. Ob in Form von Häusern, Plätzchen oder sogar Kuchen – Lebkuchen sind ein wichtiger Bestandteil vieler festlicher Leckereien. Und kein Weihnachten wäre komplett ohne eine Art von süßem Gebäck. Ob mit Früchten, Sahne oder Schokolade gefüllt, diese flockigen Leckereien sind immer ein Hit bei Jung und Alt. Was auch immer euer Lieblings-Weihnachtsdessert sein mag, ihr solltet es in dieser Weihnachtszeit mit euren Lieben genießen.

0 Comments

Der Ludwig bietet euch bis zum 30. Juni 2025 hochwertiges Dry Aged Beef – traditionell trocken gereift für intensiven Geschmack und herausragende Zartheit. Das Fleisch überzeugt mit einem nussig-buttrigen Aroma, das besonders bei Kennern geschätzt wird.

Details 💡

🥩   Dry Aged Beef – mehrfach ausgezeichnete Qualität
🕒   Wochenlange Reifung am Knochen
📅   Gültig bis 30. Juni 2025
🎯   Für echte Fleischliebhaber und anspruchsvolle Genießer

Gilt für Neu- und Bestandskunden.
Einfach unserem Link folgen, auswählen und kompromisslos genießen.

0 Comments

Bei Der Ludwig spart ihr bis zum 22. April 2025 ganze 15 % auf eure Bestellung – gültig ab einem Mindestbestellwert von 150 €. Einfach den passenden Rabatt-Coupon 🐼 im Warenkorb eingeben und hochwertiges Fleisch zum Vorteilspreis sichern.

Details 💡

🥩   15 % Rabatt ab 150 € Bestellwert
📅   Gültig bis 22. April 2025
🏷️   Einlösbar mit Rabatt-Coupon

Der Rabatt-Coupon 🐼 gilt für Neu- und Bestandskunden.
Einfach unserem Link folgen, Code eingeben und kräftig profitieren!

0 Comments

Bei Der Ludwig erhaltet ihr vom 9. bis 22. April 2025 5 % Rabatt auf eure Bestellung – gültig ab einem Mindestbestellwert von 50 €. Einfach den passenden Rabatt-Coupon 🐼 im Warenkorb einlösen und hochwertiges Fleisch günstiger genießen.

Details 💡

🥩   5 % Rabatt ab 50 € Bestellwert
📅   Gültig vom 09. bis 22. April 2025
🏷️   Einlösbar mit Rabatt-Coupon

Der Rabatt-Coupon 🐼 gilt für Neu- und Bestandskunden.
Einfach unserem Link folgen, Code eingeben und kräftig profitieren!

0 Comments
einfach nachhaltig leben | Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen | www.rabatt-coupon.com

Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen ist ein aktuell sehr wichtiges Thema und ist nicht so schwer, wie man es sich vorstellt. Es gibt zahlreiche Optionen, durch die man im Alltag einiges an Ressourcen sparen kann. Hier sind insgesamt 4 einfach anwendbare Tipps, mit denen ihr ein deutlich nachhaltigeres Leben führen können.

Spart jetzt mit dem MBRC the Ocean Gutschein großartige Rabatte auf  euren Einkauf um eure Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen zu können

einfach nachhaltig leben | Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen | www.rabatt-coupon.com

Der Konsum von Leitungswasser ist umweltfreundlicher als ihr vielleicht denkst
www.unsplash.com

Trinken von Leitungswasser

Mit diesem Tipp, mit dem ihr Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen könnt, werdet ihr nicht nur Plastikmüll vermeiden, ihr spart auch die Energie, die für die Herstellung der Plastikflaschen und den Transport benötigt wurde. Vor allem sollte importiertes Leitungswasser vermieden werden, da es eine bis zu 1000-mal höhere Umweltbelastung, als Leitungswasser hat. So gut wie jedes Leitungswasser ist regional und legt deswegen keine langen Transportwege zurück. Leitungswasser wird in Deutschland sehr streng kontrolliert, weswegen man sich keine Gedanken über die Reinheit machen muss. Falls euch normales Leitungswasser geschmacklich nicht gefällt, könnt ihr es zum Beispiel mit einem Sprudelgerät verfeinern.

Um eure Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen zu können, könnt ihr jetzt mit dem eschuhe.de Gutschein großartige Rabatte auf euren Einkauf sichern

einfach nachhaltig leben | Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen | www.rabatt-coupon.com

Durch den Verzicht auf Fleisch kann ihr den ökologischen Fußabdruck deutlich verkleinern
www.unsplash.com

Möglichst den Fleischkonsum reduzieren

Wenn man wirklich seine Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen will und sich komplett vegetarisch ernähren würde, hätte man insgesamt bis zu 30 % weniger Treibhausgasemissionen. Es ist ziemlich klar, dass die Massentierhaltung extrem umweltschädlich ist. Durch sie werden riesige Mengen an Energie und Wasser benötigt. Des Weiteren gibt es eine Belastung von Luft, Boden und eine Störung des Grundwassers, durch die Massentierhaltung. Wenn ihr Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen wollt, müsst ihr nicht komplett vegetarisch oder vegan leben, es macht trotzdem einen enormen Unterschied, wenn ihr selber öfters auf Fleischprodukte verzichtet. Der aktuelle Verbrauch von Fleisch liegt bei 60 kg. Es wird jedoch empfohlen, die Hälfte davon pro Kopf zu konsumieren. Das ist nicht nur deutlich gesünder, sondern ist auch noch nachhaltiger. Wenn ihr aber nicht auf Fleisch nicht verzichten könnt, solltet ihr zumindest öfters zu Fischprodukten greifen. Ein kg gefangener Fisch verbraucht ca. 1 bis 5 kg Kohlenstoff. Im Vergleich dazu, verbraucht ein kg rotes Fleisch 50 bis 750 kg Kohlenstoff.

Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen beim Einkaufen von regionalen und saisonalen Produkten

Der ökologische Fußabdruck von vielen Lebensmitteln wird durch den Transport per Schiff oder LKW deutlich beeinträchtigt. Es ist eindeutig, dass man Produkte wie Bananen oder Kokosnüsse fast nur importiert bekommen kann. Man kann aber trotzdem den Konsum von solchen Produkten minimieren. Indem ihr stattdessen zum Beispiel regionale Produkte wie Erdbeeren, Himbeeren oder auch Äpfel kauft. Ein regelmäßiger Einkauf im regionalen Wochenmarkt wäre deswegen auch sehr umweltfreundlich. Viele sagen auch, dass saisonal Produkte besser als Bio sind. Sie haben einen eindeutig geringeren Transportweg hinter sich und sind so nachhaltiger. Saisonale Freilandtomaten erzeugen 35g CO₂-Emissionen pro kg. Und Bio-Tomaten im Treibhaus haben vergleichsweise einen Verbrauch von 9,2 kg CO₂-Emissionen pro Kilo Tomaten.

Um eure Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen zu können, könnt ihr jetzt mit dem The North Face Gutschein Gutschein Tolle Rabatte auf euren Einkauf sichern

einfach nachhaltig leben | Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen | www.rabatt-coupon.com

Beim Kauf von Kleidung müssen einige wichtige Dinge beachtet werden
www.unsplash.com

Auf den Kauf von Klamotten achten

Kleidung sollte so lange wie möglich halten und nicht frühzeitig weggeworfen werden. Immer öfters werden nur neue und besonders billige Klamotten gekauft. Diese billigen Klamotten bestehen aus umweltschädlichen Stoffen, verursachen Ressourcenverschwendung und belasten Boden und Wasser. Wenn ihr neue Kleidung braucht, solltet ihr möglicherweise zu Secondhand-Kleidung greifen. Sonst solltet ihr beim Einkaufen auf Gütesiegel der Modehersteller achten. Darunter wäre zum Beispiel das GOTS- oder Fairtrade-Siegel. Zudem solltet ihr Kleidung mit Seide, Wolle, Pelz und Leder nicht kaufen. Zuletzt ist es wichtig, dass ihr auf den Kauf von neuer Kleidung verzichtet, wenn ihr nichts neues unbedingt braucht.


 

0 Comments
Cannabis-Legalisierung | Cannabis-Verein | www.rabatt-coupon.com

Wann Bubatz legal? Diese Frage wurde von Gesundheitsminister Lauterbach zusammen mit Umweltminister Özdemir in einem Tweet zusammen mit den wichtigsten Eckpunkten der Cannabis-Legalisierung beantwortet – und erntet Lob und Kritik zugleich. Anlässlich des Welt-Cannabis-Tags befasse ich mich heute mit diesen Eckpunkten und gebe meinen Keef hinzu.

Holt euch schon jetzt lupenreines Medizinisches Marihuana mit Diamond CBD

Cannabis-Legalisierung | Cannabis-Verein | www.rabatt-coupon.com

Hört hört! Dieses Jahr soll es so weit sein: Cannabis in Ihrem örtlichen Cannabis-Verein.
Bildquelle: unsplash.com

Deutschland und das Gras – Zwischen Stigma und Politik

Rund um Cannabis gibt es ja seit Jahren mehr Diskussionen in der Politik als um Klima-Politik, Wohnungskrise und den möglichen Zusammenbruch des Gesundheitssystems zusammen. Die Lager sind gespalten. Auf der einen Seite haben wir die christlich Verklemmten, welche darin den Untergang des christlichen Abendlandes und eine totale Ausartung des gesamtheitlichen Drogenkonsums sehen und eine Bedrohung für unsere Kinder sehen. Auf der anderen Seite haben wir die liberalen Öko-Hippies, welche darin eine valide Ergänzung oder Alternative zu Tabak und Alkohol sehen.

Oh und dann gibt es natürlich die FDP, die je nach Lobby oder Sponsor für oder gegen ist, Hauptsache es gibt Geld. Aber egal, bevor ich mich hier im politischen Morast verirre, fahren wir mal fort. Wir alle kennen die Vorurteile gegen Hanf, Cannabis und Co.: Einstiegsdroge, die zum Konsum harter Drogen und damit in den Sumpf der Kriminalität, Jesus hat auch nicht gekifft … hmmmm, das war es dann auch schon. Im Großen und Ganzen sind die ganzen Vorurteile ziemlich haltlos und irrational und basieren einfach auf einer veralteten, konservativen Weltanschauung.

Ich persönlich feiere die Aussage der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortlers von 2017 „Cannabis ist verboten, weil es illegal ist.“ in diesem Zusammenhang. Dem gegenüber stehen natürlich zahlreiche Gegenargumente, die belegen, dass die Gefahr, die von Cannabis ausgeht, nicht wesentlich höher ist als der Konsum von Bier. Nur, dass Bier im Gegensatz zu Cannabis in der deutschen Kultur fest verankert ist.

Probiert doch mal die Produkte von Naturecan aus

Cannabis-Legalisierung | Cannabis-Verein | www.rabatt-coupon.com

Bis zu 3 Pflanzen und 30 Gramm Cannabis darf jede Person besitzen.
Bildquelle: unsplash.com

Die Cannabis-Legalisierung – Gut gedacht, schlecht gemacht

Wie so vieles in der deutschen Politik muss auch natürlich dieses potenziell tolle Gesetz durch den politischen Fleischwolf gedreht und verunstaltet werden, bis das Endprodukt am Ziel vorbeifliegt und am Ende verdünnter als Globuli vorliegt. Ähnliches ist ja bereits beim 9-Euro-Ticket passiert, welches jetzt im Mai als 49-Euro-Ticket kommt und je nach Bundesland nicht als Ticket am Automaten gekauft werden kann, sondern nur schön unnötig bürokratisch als Abo des ortsansässigen Verkehrsunternehmens erwerblich ist.

Ähnliches ist nun mal jetzt auch gemäß der neuen Eckpunkte passiert:

Es fängt an mit: „Jedem Erwachsenen steht es zu, bis zu 3 Pflanzen für den Eigenbedarf anzubauen.“ Kiffer der Nation jubeln natürlich. „Der Verkauf in Läden ist nicht vorgesehen, stattdessen soll es Marihuana Vereine geben, in denen man untereinander Cannabis tauschen und nicht in den Räumlichkeiten konsumieren kann.“ Kiffer der Nation seufzen enttäuscht. Es fing so gut an, und endete so schlecht. Nicht jeder hat die Zeit und Ressourcen, um 6 Monate auf seinen Joint zu warten und diesen erst nach 20 Uhr in der Öffentlichkeit fernab von Schulen und Kitas konsumieren zu können. Auch das ist Teil der Eckpunkte: Man befürchtet, dass sich dadurch massenhaft Kinder und Jugendliche beim Anblick eines Joints zum Kiffen verleitet fühlen, wie es bei Bier und Zigaretten (NICHT) der Fall ist.

Mit CBD-Vital was Gutes für die Gesundheit tun

Cannabis-Legalisierung | Cannabis-Verein | www.rabatt-coupon.com

Hoffentlich kommen noch Änderungen hinzu, damit man das Gesetz nicht komplett in der Pfeife rauchen kann.
Bildquelle: unsplash.com

Fazit

Wir alle wissen natürlich, dass die Gründung eines Vereins in Deutschland so unglaublich anstrengend und bürokratisch ist, dass absolut niemand diesen Mehraufwand betreiben würde nur, um Gras an Personen ohne Pflanze zu verteilen. Am Ende wird die Cannabis-Legalisierung also nichts mehr als Schall und Rauch, und höchstens ein kleiner Zwischenschritt in die richtige Richtung. Und um die ikonische Frage „Wann Bubatz legal?“ aufzulösen: dieses Jahr noch.


 

Produkt Flop | gute Produktqualität | www.rabatt-coupon.com

Kennt ihr das: Ihr habt eine gute Idee im Kopf, aber das Endergebnis endet in einem totalen Reinfall? Was für uns meistens nur ein kleines Ärgernis ist, ist für Unternehmen ein Produkt Flop. Dabei gibt es unterschiedliche Gründe, wieso ein Produkt floppt. Sei es entweder die Umsetzung, keine gute Produktqualität, eine minimale Nachfrage oder schlechtes Marketing. Heute schauen wir uns ein paar dieser Produkt Flops an und ergötzen uns am Versagen dieser. 🚚

Die Colgate Lasagne – Ein Produkt floppt wegen des Firmenimage 🚚

Wusstet ihr, dass Nintendo anfangs Spielkarten statt Konsolen hergestellt hat? Oder, dass Nokia eine Zeit lang auch Gummistiefel und Fernseher produzierte? Nein? Ist ja auch egal. Worauf ich hinaus will ist, dass Firmen gerne auch mal mit Markterschließungen experimentieren und in Bereiche eindringen, für die man sie nicht kennt. Solche „Abenteuer“ können auch erfolgreich ausgehen, wie man an den beiden Firmen zum Beispiel erkennt. Allerdings kann der Schuss auch nach hinten losgehen, wenn das eigene Firmenimage im Weg steht.

Genau das ist bei Colgate eingetroffen. In den 80er Jahren brachte die seit 1920 für Zahnpasta und Seife bekannte Firma eine Lasagne auf den Markt. Aufgrund des Firmenimages dachten die Leute jedoch, dass diese nach Zahnpasta schmecken würde, weshalb sie sich nicht gut verkauft hat und dementsprechend recht schnell vom Markt genommen wurde.

Das lustige: Colgate bestreitet jemals eine Lasagne auf den Markt gebracht zu haben und setzt alles daran alle Beweise auf eine Existenz zu vernichten. Ein Replikat lässt sich jedoch trotzdem im „Museum of Failure“ finden.

 

Solltet ihr bei diesem Flop auch so viel Hunger bekommen haben wie ich, dann schaut doch mal unseren Reishunger Gutschein an.

Produkt Flop | gute Produktqualität | www.rabatt-coupon.com

Die Colgate Lasagne ist ein Beispiel für ein Produkt Flop trotz gute Produktqualität.
Bildquelle: unsplash.com

Der 1/3-Pfund Burger – Opfer des amerikanischen Bildungssystems 🚚‍🚚

Wer „Pulp Fiction“ gesehen hat oder auch mal selbst in den USA war, hat bestimmt schon mal vom „Quarter Pounder“ oder „Viertelpfünder“ von McDonald’s gehört. In Deutschland als „Hamburger Royal“ bekannt, bezeichnet der „Quarter Pounder“ einen normalen Hamburger mit einer Fleischbulette von einem viertel Pfund Gewicht.

Die Antwort auf den „Quarter Pounder“ war der „Third-of-a-Pound Burger“ (=“1/3-Pfund Burger“) von der Restaurantkette A&W, welcher dank gutem Kostenmanagement zum selben Preis verkauft wurde wie der „Quarter Pounder“. Obwohl man damit mehr Fleisch für sein Geld bekommen hat, verkaufte der 1/3-Pfund Burger sich nur sehr schlecht. A&W wollte die Ursache herausfinden und führte eine Marktforschung durch. Das Ergebnis: Die Amerikaner waren so unfähig im Bruchrechnen, dass sie dachten, ein 1/3 ist weniger als 1/4, weil 3 < 4.  Somit lässt sich dieser Produkt Flop dem schlechten Bildungssystem der USA zuschreiben.

 

Bei so viel Junkfood sollte man seine Fitness nicht außer Acht lassen! Unser The Body Shop Gutschein hilft euch, schön von innen und außen zu sein.

Produkt Flop | gute Produktqualität | www.rabatt-coupon.com

Dieser Moment, wenn dein Produkt wegen Mathematik floppt.
Bildquelle: unsplash.com

E.T. the Extra-Terrestrial – Zurecht in der Wüste begraben 🚚

Viele von uns haben bestimmt „E.T. der Außerirdische“ gesehen. Was viele aber nicht wissen ist, dass es dazu auch ein Videospiel für den Atari 2600 gab. Programmierer des gleichnamigen Spieles war Howard Scott Warshaw, welcher mit „Yars‘ Revenge“ eine der erfolgreichsten Eigenentwicklungen für den Atari 2600 programmiert hat. Dementsprechend waren die Erwartungen hoch, als das Spiel 1982 nach fünf Wochen Entwicklungszeit mit 5 Millionen Exemplaren auf dem Markt erschienen ist – Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft.

Das Resultat kam jedoch anders als erwartet. Aufgrund der kurzen Entwicklungszeit erhielten die Käufer keine gute Produktqualität. Sowohl Grafik als auch Steuerung waren selbst für damalige Verhältnisse mies gewesen. Das Spiel wies Programmierfehler auf und auch das Spielprinzip konnte man nur durch genaues Lesen der Spielanleitung erst verstehen, was bei anderen Spielen damals normalerweise recht selbsterklärend war.

Das Spiel war so schlecht, dass man bereits 1983 sogar 700.000 Exemplare davon in der Wüste von New Mexico begraben hat, teils in der Originalverpackung. Es wurde sogar für den „Video Game Crash“ von 1983 verantwortlich gemacht und gilt heute wie damals als eines der schlechtesten Spiele aller Zeiten.

(P.S. Ihr könnt das Spiel dank Emulatoren auch selbst am Computer ausprobieren)

 

Videos streamen und Surfen sogar in der Wüste. Mit unserem M-Net Mein Netz Gutschein ganz einfach möglich.

Produkt Flop | gute Produktqualität | www.rabatt-coupon.com

Lange hielt man die begrabenen Spiele für einen Mythos, doch eine Gruppe hat sie letztendlich doch gefunden.
Bildquelle: unsplash.com

Coca-Cola BlāK – Das ist kein Kaffee, sondern heiße Cola! ☕️

Auch das 21. Jahrhundert ist nicht Perfekt. Umwelt-, sozial- und außenpolitisch sowieso nicht, aber lassen wir mal die Politik beiseite. Die Coca-Cola-Company hat inzwischen recht viele Geschmäcker und Variationen auf den Markt gebracht. Original, Light, Zero, Cherry, Life oder Vanilla zum Beispiel. 2006 aber kam was doch recht schräges auf den Markt: „Coca-Cola BlāK“. Abgesehen davon, dass ich ohne Recherche nicht mal weiß, wie man dieses komische „a“ auf der Computertastatur eintippt, schmeckte diese Cola nach Kaffee. Verkauft wurde sie in braunen Flaschen oder Dosen.

In einer Welt von Eiskaffees und zig besseren Cola-Mixgetränken wurde der Verkauf der „Coca-Cola BlāK“ bereits 2008 eingestellt. Der deutsche Markt hat diesen Produkt Flop zum Glück nie zu Gesicht bekommen.

 

Was schmeckt besser als Coca-Cola BlāK? Ein Risotto zum Beispiel. Mit unserem Reishunger Gutschein bekommst du auch den passenden Reis dazu ganz günstig.

Produkt Flop | gute Produktqualität | www.rabatt-coupon.com

Cola mit Kaffee-Geschmack? Der schmeckt bestimmt nach kaltem Kaffee.
Bildquelle: unsplash.com

Schlusswort

Natürlich könnte ich noch über viele weitere Produkt Flops schreiben, wie z.B. Autos mit Atom-Antrieb, grünen Heinz-Ketchup, das Brettspiel „Trump – The Game“ oder über Google Stadia. Aber dann würde der Artikel definitiv zu lang werden. Letzteres Beispiel würde ich aber definitiv als gesonderten Artikel schreiben, da ich persönlich Google Stadia noch nicht komplett als Flop ansehe. Worauf ich aber letztlich mit diesem Artikel hinaus will ist, dass wirklich jeder Fehler macht. Fehler sind menschlich und nicht vermeidbar. Sie sind Teil des Lebens und dafür da, um aus ihnen zu lernen und zu wachsen.

Macht euch also nichts draus, wenn ihr mal wieder Rückschläge einstecken müsst. Denn die hatte jeder Mensch mal. 🚚

 

 


 

 

0 Comments

Wer kennt das nicht: Die Ansammlung verschiedenster Gerätschaften in der Küche. Muffinmaker, Eierkocher, Elektogrill und viele weitere Geräte, die man einmal benutzt und dann nie wieder. Sie verstauben irgendwo im Keller, Abstellraum oder in irgendeiner Schublade. Beim Ausmisten entdecken wir dann unsere Schätze unter dem Motto: „Oh, seit wann habe ich denn das?!“ Wir, das Rabatt-Coupon Team, möchten euch ein paar Geräte vorstellen, die wirklich nützlich sind und einen Mehrwert bringen.

Antique Küchenhelfer | www.rabatt-coupon.com

Jede Epoche hatte seine speziellen Küchengeräte.
Bildquelle: unsplash.com

Abgesehen von Töpfen, Brettern, Schüsseln, Messer, Kochkellen und Reiben, die man sehr oft benutzt, wenn man aktiv am Kochen und Backen ist, ist unsere Frage, wie schaut es mit den elektronischen Geräten aus? Welche Küchengeräte sollte man anschaffen und welche lieber im Shop lassen. Sehr beliebt sind die KitchenAids. Alle Gutscheine und Aktionen für den Kauf eines KitchenAid findet ihr hier.

Der Wasserkocher: das meistbenutzte Küchengerät

Er ist in den meisten Haushalten unverzichtbar. Schnell mal Teewasser aufsetzen, Wärmflasche auffüllen oder einfach nur mal einen französischen Kaffee aufsetzen. Hier sollte man unbedingt darauf achten, dass man ein hochwertiges energiesparendes Produkt kauft. Denn ein Wasserkocher verbraucht deutlich weniger Energie als eine Herdplatte, die einen Wasser gefüllten Topf erhitzt. Ob für Familien oder auch für Singles gilt: In einem Haushalt ohne Induktionsfeld benutzt man den Wasserkocher im Schnitt zweimal am Tag. Wer schnell ist, kann sich noch bis zum 24. Januar einen Gratis Maxx Glas Wasserkocher bei Büroplus sichern.

Irgendeine Art von Mixer oder „Zauberstab“ als Küchengerät

Bevor man sich so ein Küchengerät anschafft, sollte man unbedingt prüfen, wie viel man kocht und tatsächlich backt. Handmixer oder Mixstäbe gibt es schon mit verschiedenen Aufsätzen und sind heutzutage wirklich gute Helfer, für Leute, die nicht viel kochen oder backen. Für Viel-Kocher und „Backtanten“ ist eine Küchenmaschine unverzichtbar.

Küchengerät | www.rabatt-coupon.com

Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und nach dem sollte man sich die Küchengeräte anschaffen.
Bildquelle: unsplash.com

Mit Berechtigung stark im Kommen: Der Dampfgarer

Wenn man das einmal probiert hat, dann wird man Gemüse nie wieder anders zubereiten. Es schmeckt hervorragend und es bleiben alle Nährstoffe und Vitamine im gegarten Gemüse erhalten. Die Konsistenz des Gemüses bleibt frisch und knackig. Beim Kochen erhält man nicht so einen Effekt. Es wird sehr schonend mit heißem Wasserdampf gegart.

Grundsätzlich kann alles im Dampfgarer zubereitet werden, was auch gekocht werden kann. Es ist an Einfachheit nicht zu übertreffen, es braucht kein Öl oder Gewürze und keine spezielle Handhabung. Wie bei jedem Gerät muss man sich an die Art und Weise gewöhnen und so oft es geht benutzen, damit es in der Kochroutine eingebunden werden kann.

Die Mikrowelle: Das widersprüchlichste Küchengerät

Die Mikrowelle nimmt einen sehr wichtigen Platz in der Küche ein. Gekochtes von gestern kann sehr schnell aufgewärmt werden. Inzwischen haben Mikrowellen auch eine Grill- und Heißluftfunktion. Die Mikrowelle ist ein sehr vielseitig nutzbares Küchengerät. Unbedingt sollte man bei einer Anschaffung eines Kombigeräts auf die Größe des Garraums und die maximale Wattzahl achten.

Smoothie | www.rabatt-coupon.com

Eine Mahlzeit durch einen leckeren Smoothie ersetzen. Bei einer täglichen Zubereitung hilft ein Smoothie-Maker.
Bildquelle: unsplash.com

Entsafter und Smoothie-Maker: nur wenn man es dauerhaft benutzt

Ja, auch unser Smoothie-Maker verstaubt im Schrank. Einmal im halben Jahr holen wir das Gerät raus, passend zur aktuellen Obstsaison. Wenn wir vom Erdbeerfeld mit frisch gebrockten Erdbeeren nach Hause kommen, haben wir die Lust auf einen richtig leckeren und erfrischenden Erdbeershake. Diesen könnte man auch einfach mit einem Mixstab zubereiten. Dies gilt natürlich nicht für diejenigen, die sich keinen Tag ohne Smoothie mehr vorstellen können. Das gleiche gilt für einen Entsafter.

Kaffeevollautomat ist für Kaffeeliebhaber ein Muss

Dieses Küchengerät darf inzwischen bei fast keinem Haushalt fehlen. Ein gelungener Cappuccino aus so einem Kaffeeautomaten ist ein Genuss. Meistens sind es Kombigeräte, die nicht nur einen Esprsso, Milchkaffee oder einfach einen Kaffee auslassen können sondern sie sind auch sehr beliebt bei Teeliebhabern. Einfach eine Tasse heißes Wasser auslassen und seinen Lieblingstee genießen.

Also welches Küchengerät soll man jetzt anschaffen?

Unterm Strich gibt es endlos viele Küchenhelfer. Eismaschinen, Waffeleisen, Tischgrills, Fleischwölfe, allesschneider, Folienschweißgeräte, Eierkocher, Fondue-Geräte und viele mehr. Diese Küchengeräte werden verhältnismäßig wenig benutzt und sollten nur angeschafft werden, wenn die Küche dazu viel Staufläche für bietet. Für alle Helfer und Geräte, die man sich einbildet, vielleicht brauchen zu können gilt das Motto: „Alles, was Sie nicht dauerhaft zwei- bis dreimal in der Woche benutzen, erweist sich auf Dauer als überflüssig.“

Philips Gutschein | www.rabatt-coupon.com

Im Philips Online Shop findet ihr bestimmt ein gutes Geschenk für einen Viel-Kocher oder eine „Back-Tante“.
Bildquelle: Philips

Für jeden, der darüber nachdenkt, seine alten Küchengeräte in energiesparende zu ersetzen, seid ihr hier auf www.rabatt-coupon.com genau richtig. Wir haben nur für kurze Zeit sehr gute Gutscheine für den Philips Shop. Dort findet ihr alles was das Koch- und Backherz begehrt. Mit unseren Rabatten spart ihr nicht nur Energie sondern sogar beim Kauf.

0 Comments
Leben auf der Burg im Mittelalter | www.rabatt-coupon.com

Wir befinden uns in einer Zeit und an einem Ort in dem es weder Sushi noch Pizza gab und fragen uns, ob die Work-Life Balance gegeben und den heutigen Lebensstandards entsprechend vorhanden war – ein Leben auf der Burg im Mittelalter (MA). Es ist die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit, also etwa die Zeit zwischen dem 6. und 15. Jahrhundert. Das MA, auch die Blütezeit der Burgen, wird zugleich in drei Abschnitte und drei Stände unterteilt, eine vom Christentum oder auch romanisch-germanisch geprägte Kultur, eine Zeit in die man in einen Stand hineingeboren wird, der auch das Leben ausschlaggebend diktieren wird; eine Zeit in der Burg nicht gleich Burg ist und das Mittelalter (MA), welches sich über 1000 Jahre erstreckt, mitnichten gleich zu betrachten; In der es viele Erfindungen gab, aufpolierte Rüstungen, hübsche Burgfräulein und Herren sowie Prachtbauten und erste Universitäten, aber auch mangelnde Zahnhygiene, unzureichende Verhütungsmittel und Bauvorschriften.

Zuerst einmal was ist eine Burg überhaupt?

Hier findet Ihr tolle Lektüren, Gewänder, Geschenkideen, ja sogar Waffen aus der Zeit.

Leben auf der Burg im Mittelalter | Ritterladen Gutschein | www.rabatt-coupon.com

Schätzungen zufolge könnte es bis zu 50.000 Burgen im MA gegeben haben. Bildquelle: unsplash.com

Eine allgemeinverbindliche Definition oder ein Alleinstellungsmerkmal lässt sich nämlich nicht ausmachen.
Es konnte eine Wehranlage sein, privater Wohnsitz, Herrschaftssymbol, Zollburg oder einer Stadt zugeordnet werden.
Der Begriff leitet sich von den Vorläufern der heutigen Burgen ab – Römerkastelle, die bereits „burgus“ genannt wurden, ein Wort allerdings, welches man sich wohl von den Germanen geliehen haben soll.

Eine trockene Auflistung:

Dynastenburgen, Reichsburgen, Landesburgen, Bischofsburgen, Ordensburgen, Amtsburgen, Ganerbenburgen, Garnisionsburgen, Zollburgen, Sperrburgen oder Belagerungsburgen, Klosterburgen, Fliehburgen, Volksburgen, Kirchenburgen oder Wehrburgen.

Ihr seht, eine Burg wurde also sehr vielfältig verwendet, aber manche Bezeichnungen lassen eine Vorstellung, wer die Bewohner oder Nutzer waren sehr gut zu. Dementsprechend gestaltet sich das Leben zwangsläufig extrem unterschiedlich. Einer ordinären, typischen Burg wie wir sie uns vorstellen, einer Höhenburg vielleicht, aus Stein gebaut, bewohnt von der High Society der damaligen Zeit werden wir uns jetzt zuwenden, dabei aber die Burgen des niederen Adels, als Kontrast, mit einbeziehen.

Was gab es alles auf einer Burg?

Kostüme für jeden Anlass, z.B. Mottopartys, Karneval, etc. findet ihr bei Deiters.

Leben auf der Burg im Mittelalter | Deiters Gutschein | www.rabatt-coupon.com

Handwerker zur Instandhaltung und Werkstätten brauchte jede Burg. Bildquelle: unsplash.com

Außer Flöhe und Wanzen, welche die Bewohner stetig begleiteten, gab es zusätzlich auf einer prachtvollen Burg den Hauptturm – Bergfried genannt, der den höchsten Turm als letzte Zufluchtsstätte darstellte; eine stattliche, mit bis zu vier Metern dicke Ringmauer, eine Zugbrücke, ein Fallgitter, einen oder zwei Burggräben bei Niederungsburgen und die fulminanten Aborterker aus der man seine Exkremente fallen ließ. Im Burghof waren Brunnen oder Zisterne zu finden, eine Kapelle, der Palas, der die Wohnräume für die Familie beinhaltete, mit einer Kemenate, vom Burgfräulein mit Kindern bewohnt und dem oft einzig beheizten Raum in der ganzen Burganlage, mit einem Kamin (lat. caminus) bedacht. Der Fest- und Speisesaal musste für die Betuchten natürlich Standard sein.

In der Vorburg befanden sich Lagerräume, Schmieden, Ställe oder Gemüsebeete. Hier wurden auch die Bediensteten untergebracht. Diese bestanden beispielsweise aus Mägden, Zofen, Bäcker, Köchen,  Handwerkern wie Schmiede, Steinmetze und Zimmermänner oder dem Kaplan der die Gottesdienste durchführte, dem Burgvogt der den Herrn in Abwesenheit vertrat, mehrere Wächter und die Knechte die sich z.B. um Felder, Wälder, Weinberge und Tiere bemühten. Vielleicht gab es auch noch einen Jagdmeister oder einen Hofnarren und natürlich Pagen, Knappen, Kämmerer und Waschfrauen. Zu allem Überdruss wurden auch noch die Verstorbenen der Familie und Gefangene, unter der Erde oder in Verliesen, auf einer Burg beherbergt.

Demgegenüber stand der niedere Adel: ein ärmlicher Ritter beispielsweise und seine Frau, wenn er denn Eine hatte, durften wenn es gut lief eine Magd und einen Knecht ihr eigen nennen. Sie lebten vielleicht auf einer Motte. Eine Motte ist ein vorwiegend in holzbauweise errichteter mittelalterlicher Burgtyp, der auch als Erdhügelburg bezeichnet wird. Hier steht ein Holztürmchen auf einem aufgeschütteten Sandhaufen, umringt von Holzpalisaden, die schnell Feuer fingen. Das waren zugleich auch die Änfänge des Burgmaterials im Frühmittelalter; Holz und Lehm, willkommene Sachgegenstände. Heutzutage hätte der „arme“ Mann wahrscheinlich eine Metall/-Steingabione von Hornbach.

In diesem Miniaturbau mit Hof, lebten sie nun zusammen mit ihrem Vieh, wie Hühner und Schweine, im gleichen Raum, das nicht nur als Nahrungsquelle fungierte sondern auch als organischer Heizkörper. Der Geruch, der hier fabriziert wurde, auch wenn sie denn ins Stroh urinierten, etc. wurde sicherlich schnell zur Gewhonheit und störte kaum. Die Hygiene, auch bei der Zahnpflege unterschied sich allerdings wie konträr bei den Kardashians des Adels unwesentlich. Was ließ man in der Zeit ebenfalls vermissen? Genau! Strom, Telefon oder Nasenhaarschneider waren noch nicht erfunden und Glas kam erst sehr spät auf und war nur extrem wenigen im Hochadel vorbehalten, bis die Butzenscheiben Einzug hielten. Das sind die die aussahen wie abgeschnittene Weinflaschen deren Grundfläche nun irgendwie mit vielen anderen gleichgesinnten Kreisen zusammengepuzzelt wurden. Das führt uns jetzt unweigerlich zur Frage:

Wie war nun das Leben auf der Burg im Mittelalter?

Wollt Ihr euch einfühlen in diese Zeit? Dann bucht eine Übernachtung auf einer Burg oder einem Schloss bei Expedia.

Leben auf der Burg im Mittelalter | expedia Gutschein | www.rabatt-coupon.com

Schach existierte bereits im Mittelalter und wurde Pagen gern beigebracht. Bildquelle: unsplash.com

Sich wiederfindend auf einer Steinburg des Hohen Adels war es trotz aller Größe, angesichts der Anzahl der dort lebenden Personen und dem Vieh, inklusive der oft doppelten Anzahl an Pferden, sehr beengt. Je nach Position und Stand etwas mehr oder weniger. Man munkelt sogar in einem Bett der Burgfamilie schliefen mehrere Mitglieder. Die Bediensteten hatten natürlich nur ein Strohlager auf dem harten Steinboden, das sie sich mit Anderen teilten. Im Sommer spendeten die Mauern sicherlich Schatten und kühlten die heiße Luft herunter. Wenn wir uns jetzt aber vorstellen wie es sich ohne Fenster an einem strengen Wintertag anfühlt, wissen wir es war auch bitterkalt. Des Weiteren fiel wenig Licht in die einzelnen Räume und dimmbare Straßenlaternen oder Nachttischlampen gab es nur in Form von brennenden Kerzen aus Bienenwachs oder Ölen.

Man musste sich entscheiden zwischen Licht und Kälte oder Dunkelheit und Wärme. Über die Hygiene sprachen wir bereits ein wenig. Hier wurden viele Errungenschaften der Antike einfach über Bord geworfen oder gerieten gänzlich in Vergessenheit. Fließendes Wasser, bis auf wenige Ausnahmen, gab es leider nicht mehr und so kamen auch immer wieder Krankheiten auf. Der Alltag der Bewohner begann mit Erwachen der Sonne und endete mit ihrem Untergang. In den warmen Monaten drehte sich alles um die Landwirtschaft und um die Versorgung der Bewohner. Wenn die Burgfamilie nicht zu sehr in ihren Big Five der Persönlichkeitsentwicklung verstrickt oder neurotischen Stimmungsschwankungen unterlegen war, ließ sich sagen, dass das Leben eher eintönig war. Hierbei unterschied es sich natürlich stark. Der Burgherr traf Entscheidungen und bemühte sich hoffentlich um das Wohlergehen der Bewohner. Er war oft auf Reisen und kümmerte sich um weitere Burggeschäfte zusätzlicher Burgen. Unser „armer“ Ritter hingegen musste eher 7 Tage und 16 Stunden am Tag schuften und dennoch ab und an mit knurrendem Magen ins Bett gehen. Um Pisastudien kümmerte sich hier Niemand, Bildung war auch für die Superreichen kein Dreh-und Angelpunkt. Teils konnte man lesen und rechnen, aber es war nur wenigen vorbehalten und wenige kümmerten sich darum.

Brot & Spiele im Mittelalter

Solltet ihr gleich Lust auf Bienenprodukte bekommen, empfehlen wir Bee & You

Leben auf der Burg im Mittelalter | Bee & You Gutschein | www.rabatt-coupon.com

Zeidler, so hießen die Imker im Mittelalter, stellten damals Honig und Bienenwachs für Kerzen her. Durch den immensen Bedarf gab es auf fast jeder Burg Bienenvölker. Bildquelle: unsplash.com

Getreide bildete den Hauptbestandteil der ca 70 Prozent aller Inhaltsstoffe fester Nahrung, die den Dünndarm durchliefen. Reis und Kartoffeln waren keine Ausgangsprodukte für ein delikates Mahl in Europa, da diese Sachen noch nicht existent waren. Die 13.000 Jahre alte Kartoffel beispielsweise, einst Tartuffel oder Erdknolle genannt wurde erst von den Spaniern im 16.Jahrhundert zu uns gebracht, nachdem Sie halb Südamerika verwüsteten.

Milch und Eier standen noch auf dem Plan. Von Fleisch wurde eher abgesehen, wenn man die großen Bankette außer Acht lässt. Da das Wasser oft faulig war musste man, um auf Nummer sicher zu gehen, auf Bier mit geringem Alkoholgehalt umsteigen. Tiere sollten erst als Lasttier auf dem Feld, etc. Dienst erweisen bevor es auf den Tisch kam. Da die Zähne damals so schlecht waren wurde das Getreide oft als Brei verabreicht, aber wo ist hier der Unterschied zu heute zu sehen, bei allen Freiwilligen die modebedingt unfreiwillig auf ihre Linie achten und deshalb Haferbrei zum Frühstück vertilgen. Lächelnde Personen mit geöffnetem Mund auf Gemälden oder Wandteppichen sucht man vergeblich.Wer möchte 20-Jährige mit fehlenden Zähnen sehen, so dachte man wohl damals.

Es gab bereits Spiele wie Trick Track, ein Vorläufer von Backgammon, oder Schachzabel dem Schach sehr ähnlich. Letzteres sollten Pagen in ihrer Ausbildung zum Ritter erlernen, um strategisches Denken und Konzentration zu schulen, resp. sollte Geduld und Benehmen gefördert werden. Auch diverse Ballspiele oder Kegeln waren eine attraktive Freizeitbeschäftigung. Da sich bei mir die Sonne bis morgen verabschiedet hat, schließe ich gern den Artikel, um Euch anzuhalten nicht alle Informationen aus der Zeit von Film und Fernsehen zu übernehmen und hoffe Ihr konntet ein wenig für das Mittelalter begeistert werden und es beginnt für Euch farbig, plastisch und lebendig zu werden.

Insgesamt war das Mittelalter eine Zeit großer Veränderungen und Entwicklungen, die die europäische Geschichte bis heute prägen. Die mittelalterliche Kultur und Geschichte hat bis heute Einfluss auf Kunst, Literatur und Gesellschaft und bleibt eine wichtige Zeit in der europäischen Geschichte.

0 Comments
Lasagne | Rabatt-Coupon.com | Überall sparen mit Gutscheinen

Endlich Feierabend! Jetzt einfach ab aufs Sofa und entspannen. Wär da doch nur nicht dieses leere Gefühl in der Magengegend. Tatsächlich kochen nur 23% der Deutschen regelmäßig selbst. Es kommt euch wahrscheinlich allen bekannt vor, ihr kommt nach einem anstrengenden Tag nach Hause und habt absolut keine Lust, aufwendige Rezeptideen herauszusuchen. Jetzt gibt es mehrere mögliche Szenarien:

  • „Eine Tiefkühlpizza ist garnicht sooo ungesund, man muss sich ja mal was gönnen.“
  • „Ich bestell‘ mir einfach was zu essen. Nach diesem harten Arbeitstag habe ich das mehr als verdient.“
  • „Soooo großen Hunger habe ich gar nicht, wenn ich schnell einschlafe, höre ich mein Magen nicht mehr knurren.“
    oder
  • „Heute koche ich ein leckeres Rezept der 5 schnellen Rezeptideen von RC.“
Rezeptideen | Degustabox Gutschein | www.rabatt-coupon.com

Dieser Salat schmeckt besonders an warmen Sommertagen!
Bildquelle: www.unsplash.com

1. Griechischer Salat

Zutaten:

  • Rote Zwiebel
  • Gurke
  • Feta
  • Paprika
  • Kirschtomaten
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

  1. Als erstes die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in eine Salatschüssel geben.
  2. Dann die Gurke und Paprika würfeln, die Tomaten vierteln und alles zu den Zwiebeln geben.
  3. Jetzt nur noch den Feta darüber krümeln und alles mit Salz und Pfeffer würzen.

Fertig ist euer Griechischer Salat. Besonders lecker ist er an warmen Sommertagen, und auch zum Grillen ist diese  Rezeptidee unverzichtbar.

2. Rezeptideen mal anders – Degustabox

Endlich zuhause! Kühlschrank auf und – LEER! Na toll! Das Kochen nach dem Feierabend wäre ja gar nicht so schlimm, müsste man nicht auch noch einkaufen gehen. Wir haben jetzt die ultimative Lösung für euch. Mit Degustabox bekommt ihr jeden Monat eine Überraschungsbox, ohne Versandkosten, direkt nach Hause geliefert. Darin befinden sich bis zu 15 Produkte, günstiger als im regulären Einzelhandel. So könnt ihr ganz entspannt nach Hause kommen und tolle neue Leckereien genießen.

Wollt ihr neue Lebensmittel ausprobieren? Mit dem Degustabox Gutschein erhaltet ihr ganze 7€ Rabatt auf eure erste Box!

3. Quesadillas mit Avocado

Die mexikanische Geschichte bringt nicht nur viele spannende Geschichten und tolle Bräuche mit sich, sondern auch diese leckere Rezept! Perfekt für ein schnelles Abendessen, oder einfach für zwischendurch!

Zutaten:

  • 2 Tortillas
  • 1 Avocado
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Tomate
  • Salz & Pfeffer
  • Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Avocado öffnen, den Kern entfernen, aus der Schale holen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Avocado jeweils auf der unteren Hälfte der Tortillas verteilen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  3. Dann die Tomaten und Frühlingszwiebeln schneiden und ebenfalls auf der unteren Hälften verteilen. Erneut würzen und Tortilla zuklappen.
  4. Jetzt etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Quesadillas von jeder Seite 2 – 3 Minuten anbraten.

Fertig ist euer 10 Minuten Abendessen! Natürlich könnt ihr mit den Zutaten variieren. Chicken, Käse, Zwiebeln und Paprika sind auch sehr lecker. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Degustabox Gutschein Rezeptideen

Durch die tollen Produkte in der Degustabox kommen ganz neue Rezeptideen auf!
Bildquelle: www.unsplash.com

4. Zucchini-Reisnudeln mit Garnele

Zutaten:

  • 250g Zucchini
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20g Ingwer
  • 1 Bio Limette
  • 200g Vollkorn Reisnudeln
  • 100 ml Kokosmilch
  • 3 El Fischsauce
  • Salz
  • 120g TK Riesengarnelen
  • 100 Babyspinat
  • 1/2 Bung Koriander
  • 1 grüne Jalapeno-Chilischote

Zubereitung:

1. Die Zucchini waschen und in mundgerechte Würfel schneiden. Anschließend die Frühlingszwiebel waschen und in dünne Ringe schneiden. Ingwer und Knoblauch schälen und fein würfeln. Jetzt noch 2 Scheiben von der gewaschenen Limette abschneiden.
2. Jetzt die Nudeln, Zucchinischeiben, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Limettenscheiben in eine Pfanne geben. 500ml kaltes Wasser, Fischsauce, Kokosmilch und 1⁄2 TL Salz hinzufügen.

Probiert unsere Rezeptideen mit dem Degustabox Gutschein aus. Lasst euch überraschen, wie einfach Kochen ist!

3. Das ganze, zugedeckt bei starker Hitze zum Kochen bringen und anschließend offen bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten kochen lassen. Immer wieder umrühren, gefrorene Garnelen unterheben und alles in 5 – 7 Min. garen.
4. Spinat sowie Koriander waschen und trocken schütteln. Den Koriander grob hacken. Die Chili Schoten entkernen und klein schneiden.
5. Als letzten Schritt probiert ihr die Nudeln. Sollte diese noch nicht durch sein, einfach nochmal 3-5 EL Wasser hinzugeben und köcheln lassen. Dann gebt ihr den Spinat unter die Nudeln. Mit dem Saft der restlichen Limette abschmecken und mit Chili und Koriander bestreuen.

5. Lasagne

Für das letzte Rezept wollen wir euch etwas vorstellen. Bei Block-House kann man nämlich nicht nur Essen gehen. Ihr könnt euch auch eurer liebstes Fleisch nach Hause liefern lassen. Im Onlineshop findet ihr neben vielen verschiedenen Sorten von Fleisch auch Überraschungspakete, Saucen und Familien Boxen. Das Fleisch kommt gekühlt bei euch an und ihr könnt es zum Beispiel in euerem liebsten Lasagne Rezept weiterverarbeiten.

Ihr habt Lust unsere Rezeptideen auszuprobieren? Mir unserem Block-House Gutschein bekommt ihr leckeres Fleisch kostenlos nach Hause geliefert. 

Rezeptideen Block House Gutschein

Leckere Lasagne in unter 20 Minuten! Bildquelle: www.unsplash.com

Zutaten:

  • 12 Lasagneplatten
  • 1 Zwiebel
  • 200g Champignons
  • 100g Emmentaler
  • 300g Hackfleisch
  • 400g Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200ml Sahne
  • 1 TL Oregano
  • Salz Pfeffer
  • Butter
  • Knoblauch

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen
  2. Zwiebel klein würfeln und Champignons in dünne Scheiben schneiden.
  3. Zwiebelwürfel in 2 EL Olivenöl glasig dünsten. Dann die Champignons und das Hackfleisch dazugeben und weiter 5 Minuten dünsten.
  4. Tomaten unterheben, die Sahne dazugeben und alles mit Salz Pfeffer und Oregano würzen.
  5. Auflaufform mit einer Knoblauchzehe und etwas Butter einreiben. Jetzt eine Schicht Nudelplatten auslegen und 1/3 der Hackfleischsauce darüber verteilen. Käse darauf streuen und mit einer weiteren Schicht aus Platten belegen. So macht ihr weiter bis die Ganze Hackfleischsauce verbraucht ist.
  6. Für 30 Minuten in den Ofen – und Fertig!

 

Wir hoffen, mit unseren Rezeptideen macht das Kochen nach Feierabend etwas mehr Spaß! Falls ihr auf den Geschmack gekommen seid, findet ihr hier einen Artikel mit nachhaltigen Rezepten. Wir wünschen euch viel Spaß beim Kochen!