Der Frühling ist fast da! Ihr könnt schon auf die Terrasse oder im Innenhof eures Hauses die schöne sonnige Tage genießen. Aber wenn ihr zu Hause seid, gefällt es euch bestimmt besser, wenn alles blitzsauber ist. Es gibt keine bessere Zeit als jetzt um euren Frühlingsputz zu machen.
Putzen? Eigene Putzmittel selber machen? Vielleicht klingt das nicht für alle so spannend, aber wir zeigen euch heute, dass der Frühlingsputz die perfekte Aktivität für das Wochenende sein kann, sogar auch für die ganze Familie.
Weiterhin haben wir heute für euch die wichtigsten Tipps für den Frühlingsputz zusammengefasst. Für alle umweltbewussten Putz-Freaks gibt es bei uns exklusive Rezepte, mit denen ihr euer Putzmittel selber machen könnt. Wir sind definitiv der Meinung, dass ein sauberes Haus auch eine saubere Umwelt bedeutet. Ihr fragt euch was wir damit meinen? Lest einfach weiter.
Ihr habt oft Lust auf Putzen, aber wisst nicht wirklich, was ihr damit anfangen müsst? Unsere kurze Checkliste hilft euch damit auf jeden Fall weiter.
Lüften
Schränke ausräumen, auswischen und mit System und Ordnung wieder einräumen
Gardinen abnehmen und waschen
Fenster putzen
Abflüsse reinigen
Teppiche ausklopfen und waschen
Staubwischen
Putzmittel selber machen – das sind die Vorteile
Die Inhaltsstoffe in den gekauften Putzmittel können nicht nur für eure Gesundheit schädlich sein, sondern auch für die Umwelt. Deswegen ist es sinnvoll auf diese Putzmittel zu verzichten und eigene Alternative herzustellen.
Aggressive chemische Reinigungsmittel und Schränke voller Putzmittel braucht kein Mensch: Mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Zitronensäure, Soda und Natron könnt ihr fast alle Putzmittel selber machen. Dabei spart ihr Plastikmüll und Geld – und gleichzeitig kümmert ihr euch um eure Gesundheit und die Umwelt.
Mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Zitronensäure, Soda und Natron könnt ihr fast alle Putzmittel selber machen. Bildquelle: www.unsplash.com
Eigenes Putzmittel herstellen – so geht’s!
Die Herstellung eigener Putzmittel benötigt eine gute Vorbereitung, aber mit der richtigen Vorplanung wird der Frühlingsputz ein Kinderspiel für euch. Ihr braucht vor allem mindestens eine Sprühflasche. Kauft aber keine neue Flasche! Ihr könnt ganz gerne die leere Flasche von eurem alten Putzmittel wiederverwenden. Wenn ihr aber wirklich eine Sprühflasche kaufen müsst, dann wählt eine nachhaltige Alternative wie zum Beispiel eine Sprühflasche aus Edelstahl.
Wenn ihr ein eigenes Putzmittel herstellen möchtet, verwendet ihr am besten dafür pflanzliche umweltfreundliche Bio-Produkte. Bildquelle: www.unsplash.com
Zum Fensterputzen braucht ihr nur Spülmittel und ein Spritzer Spiritus. Zum Entfernen von Kalkablagerungen ist der Essig eurer beste Freund. Alternativ könnt ihr auch verdünnte Essigessenz oder Zitronensäure verwenden.
Eigentlich ist der Essig der Klassiker, wenn es um Putzmittel selber machen geht. Dieses Hausmittel ist eigentlich so kräftig, dass ihr problemlos die Kaffeemaschine oder den Wasserkocher entkalken könnt.
Wenn ihr euer eigenes Putzmittel selber machen möchtet, dann gibt es noch weitere Hausmittel, die euch von Vorteil beim Frühlingsputz sind. Als Fettlöser wirkt die Waschsoda. Für den Backofen braucht ihr keine teuere Putzmittel, sondern nur Natron – damit könnt ihr zu Hause das wirksamste Putzmittel herstellen.
Fehlen nur noch Staubsauger, Eimer, Putzlappen, Staubtuch und Gummihandschuhe – und schon kann der Frühlingsputz losgehen.
Abflüsse reinigen
Heute zeigen wir euch wie ihr verstopfte oder stinkende Abflüsse nur mit zwei tollen Hausmittel wieder sauber bekommt. Ihr braucht dafür 1,5 Liter heißes Wasser, eine halbe Tasse Essigessenz und 4 Esslöffel Soda. Nur mit diesen drei Produkte könnt ihr ganz einfach ein Putzmittel herstellen.
Das Ganze geht direkt in die Abfluss. Schüttelt anschließend die Essigessenz darüber. Es schäumt sich auf und tut seine Arbeit. Sobald es aufhört zu schäumen gibt ihr das heiße Wasser darüber und fertig – ihr hat ein freies Abfluss.
Ökologischer Allzweckreiniger
In fast jedem Haushalt entsteht Abfall in Form der Schalen von Orangen, Mandarinen, Zitronen und anderen Zitrusfrüchten. Leider werden ganz oft diese Schalen weggeschmissen. Die Schalen könnt ihr eigentlich noch weiter verwenden und zwar könnt ihr damit ein kräftiges Putzmittel selber machen.
Die Zitrusschalen sind viel zu schade für den Kompost. Verwendet ihr diese für die Herstellung eigenes Putzmittels weiter. Bildquelle: www.unsplash.com
Zusammen mit Essig könnt ihr aus Zitrusschalen einen günstigen, natürlichen und vor allem sehr effektiven Allzweckreiniger herstellen. Dazu passt Rosmarin auch gut. Dieses Putzmittel reinigt perfekt alle Oberflächen.
Auch Kartoffelschalen und Nudelwasser eignen sich sehr gut zur Reinigung von Edelstahl, Glas und Leder und können als Basis für Bio-Spülmittel genutzt werden.
Fenster-Putzmittel
Wusstet ihr, dass ihr zu Hause sogar Fenster-Putzmittel herstellen könnt? Das nächste Rezept ist eine Zero Waste Alternative für streifenfrei saubere Fenster.
Dafür braucht ihr 250 ml Wasser, 250 ml Alkohol und 4 Teelöffel Tafelessig. Alles in eine leere Sprühflasche füllen, verschließen und gut schütteln, bis alles vermischt ist. Fertig!
Wusstet ihr, dass ihr zu Hause sogar Fenster-Putzmittel herstellen könnt? Bildquelle: www.unsplash.com
Da alle Inhaltsstoffe rein natürlich sind, ist die Haltbarkeit eurer Reinigungsmittel begrenzt. Stellt also nur so viel her, wie ihr innerhalb weniger Wochen aufbrauchen könnt. Das Hinzufügen von hochprozentigem Alkohol kann die Haltbarkeit verlängern.
Die Nachhaltigkeit spielt eine bedeutende Rolle für uns alle. Wenn ihr eure Putzmittel selber machen möchtet, rettet ihr die Umwelt und infolgedessen auch den Planet.
Fazit
Selbstgemachte Putzmittel sind umweltfreundlich, schnell hergestellt und sparen bares Geld. Zudem macht ihr euch mit selbstgemachten Reinigern unabhängig von Ladenöffnungszeiten und Verfügbarkeit der Produkte. Deswegen lohnt es sich, eure Putzmittel selber zu machen. So wird euer Frühlingsputz einfacher und vor allem umweltfreundlicher.
Als ein echter und leidenschaftlicher Sparfuchs bin ich immer auf der Suche nach einer kreativen Methode, Geld zu sparen. Deswegen macht mir meine Arbeit – Gutscheine zu er- und einzustellen, mit denen satte Rabatte gewährleistet sind - besonders viel Spaß !
In der Arbeit leite ich die Online-Redaktion, behalte hierbei immer einen kühlen Kopf in stressigen Situationen und bin zudem immer kompromissbereit. Mein Arbeitsmotto lautet ’’Je mehr Gutscheine, desto besser’’. Im Arbeitsalltag bin ich immer der Agentur-DJ und kümmere mich um die gute Musik, sowie die coolen Vibes im Büro.
Charakteristisch gesehen bin ich auf den ersten Blick zwar eher introvertiert, aber trotzdem immer für neue Abendteuer bereit. Logischerweise sind meine Hobbys Reisen und Wandern.
Fun Fact about me: Ich bin der größte Morgenmuffel, den ihr kennt, deswegen brauche ich morgens immer meinen Kaffee, denn ohne dieses schwarze Elixier geht bei mir erstmal nichts. ☕