Raus aus Hotel Mama und rein in die erste eigene Wohnung! Heute gibt es tolle Einrichtungsideen, die in keinem neuen Haushalt fehlen sollten. Wobei vielleicht die Bezeichnung als Einrichtungsideen etwas übertrieben ist… Sieht es eher als Checkliste mit den notwendigsten Dingen an, damit ihr in den eigenen vier Wänden nicht völlig aufgeschmissen seid.
Das Budget und Nutzungsverhältnis bei Einrichtungsideen
Bevor man überhaupt mit der Checkliste beginnen kann, muss man sich im Klaren sein, wie viel Budget man zur Verfügung hat und wie oft man dieses oder jenes nutzen würde. Jemand, der als Flug- oder Zugpersonal arbeitet und grundsätzlich fast nie zu Hause isst, braucht jetzt zum Beispiel nicht die krasse Einbauküche. Genauso wenig muss sich jetzt ein Student nicht zwingend einen Induktionsherd kaufen, wenn dieser vier Monatsmieten oder mehr kostet. Grundsätzlich kann man hier vom Kosten-Nutzen-Faktor sprechen. Eine Ausnahme stellen natürlich die Möbel und (Einrichtungs-)Gegenstände dar, die man aus der alten Wohnung mitnehmen kann. Vielleicht sind ja die Eltern so gnädig und überlassen einem ihren Elektroherd.
In den meisten Fällen übernimmt das Schlafzimmer in einer kleinen Wohnung mehrere Funktionen. Bildquelle: unsplash.com
Schlafzimmer
Okay, fangen wir mit der Checkliste an und gehen mal alle Räume bzw. Lebensbereiche nacheinander durch. In den meisten Fällen ist die erste eigene Bude eh nur so groß, dass Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Esszimmer derselbe Raum ist. Aber ich schweife ab. Gehen wir also zum allerwichtigsten: dem Bett. Isomatte und Schlafsack sollten zumindest für den Anfang ausreichen. Ich persönlich würde jedoch raten auf kurz oder lang wenigstens eine Matratze zu haben. Lattenrost und Bettgestell sind Bonus und kein Muss. – Gibt dann auch weniger was quietscht, wenn man Abendbesuch hat.
Dann bräuchtet ihr natürlich auch einen Kleiderschrank. Hier könnt ihr euch entweder die Einrichtungsideen eures lokalen Möbelhauses ansehen oder das klassische Billy Regal von IKEA holen.
Küche
Wenn’s um’s Kochen geht, kann man sehr flexibel sein und sich entweder jede Menge Luxus gönnen oder sparsam vorgehen.
Unbedingt dabei sein muss ein Kühlschrank. Je nach Ess- und Einkaufsgewohnheiten bietet sich natürlich einer mit Gefrierfach an. Wer vorzugsweise Fertiggerichte isst und sehr selten kocht, der kann theoretisch auf den Herd oder Backofen verzichten und stattdessen einen Wasserkocher und eine Mikrowelle mit Grill-/Ofenfunktion anschaffen. Wer auf’s braten oder richtige kochen absolut nicht verzichten kann, für den gibt es tragbare Induktionskochplatten für zwei Pfannen oder Töpfe. Ich würde trotzdem eher einen richtigen Herd mit Backofen bevorzugen. Kein absolutes Muss, aber zumindest ein Nice-to-Have sind Toaster und Spülmaschine. Stellt nur vorher sicher, dass in der Küche auch ein Wasseranschluss dafür ist.
Ebenfalls praktisch ist ein 1-Jahres Vorrat an Erdnussbutter und ein Notfall-Gouda. Auf diese Weise sollte euch ein erbärmlicher Hungertod erspart bleiben, wenn ihr mal vergessen solltet Einkaufen zu gehen.
Eine Küche ist eigentlich essenzieller Bestandteil der Wohnung. Gleichzeitig kann er auch der teuerste sein. Bildquelle: unsplash.com
Badezimmer
Die Grundausstattung ist eigentlich recht eindeutig und in den meisten Fällen hoffentlich schon von Anfang an dabei. Solltet ihr jedoch nur ein Waschzuber und ein Plumpsklo in eurem 700€-Apartment vorfinden, würde ich vorschlagen, mit dem Vermieter den Preis nochmal nachzuverhandeln. Der wesentliche Punkt jedoch ist die Waschmaschine. Hat die Wohnung eine Waschküche, so könnt ihr euch die sparen. Gibt es keine Waschküche, dafür aber einen Waschsalon in der Nähe, dann ebenfalls. Falls nicht, dann solltet ihr prüfen, ob es einen Anschluss für eine Waschmaschine in eurer Wohnung gibt. Sollten alle drei Dinge fehlen, würde ich lieber gar nicht erst einziehen.
Wohn-/Esszimmer
Je nach Größe der Wohnung wird dafür euer Schlafzimmer herhalten. Spart euch Couch und Stühle und nimmt stattdessen euer Bett. Abhängig von der Sitzhöhe sollte dann ein Nachttisch oder Kaffeetisch genügen. Was elektronische Unterhaltungsmedien betrifft, bleibt euch komplett selbst überlassen, was ihr braucht oder nicht. Nur nicht vergessen, dass ihr auch einen Router und einen Internetvertrag braucht.
Pflanzen sind die größten Schmarotzer in der Wohnung. Machen nichts und verlangen trotzdem ständig gegossen zu werden. Bildquelle: unsplash.com
Deko
Im Falle von Deko kann ich euch keine Einrichtungsideen mitgeben. Jeder hat da seinen komplett eigenen Stil. Lasst euch nur gesagt sein, dass ihr all die Deko auch wieder mitnehmen müsst, wenn ihr umzieht und euch damit letztendlich mehr Arbeit macht als zwingend erforderlich. Außerdem kann Deko recht teuer sein, dafür, dass sie nur gut aussieht.
About Philip Nowakowski
Also ich habe jede Menge Humor, ein umfangreiches Allgemeinwissen und eine Leidenschaft für Gaming. Wenn man mal bei einem Artikel schmunzeln muss, dann kann man sich sicher sein, dass er von mir geschrieben wurde. Sollte ich mal nicht gerade Artikel schreiben oder Computerspiele spielen, dann kann man mich auch bei meinem liebsten Outdoor-Hobby antreffen: Airsoft.