Einen Tag Ninja sein? Das wäre doch ein Traum!

0 Comments

Mal ehrlich, wer hat denn noch nicht davon geträumt einmal ein Ninja zu sein? Sie sind Agil, leise und tödlich. Die Elite, wenn es um Sachen Spionage geht. Also ist es auch kein Wunder, dass so viele Menschen den Traum haben ein Ninja zu werden, doch man kann nicht einfach Ninja werden. Man benötigt eine spezielle Ausbildung dafür. Dennoch gibt es eine Lösung: Der Tag des Ninja. Hierbei kann, nein soll, jeder ein Ninja sein.  Doch woher kommt denn überhaupt der Internationale Tag des Ninja? Und wie verhält sich ein Ninja?

Sprung Kick

Zwei Typen kämpfen gegeneinander | Bildquelle: www.unsplash.com

Ninja

Ein Ninja oder Shinobi bzw. Konoichi (weiblich) gehört mit den Samurai zu den bekanntesten Gestalten des alten japanischen Reiches. und ist auch heute noch in der ganzen Welt bekannt. Wörtlich übersetzt bedeutet Ninja der „Verborgene“. Im großen und ganzen hat ein Ninja die Fähigkeit mit speziellen Waffen und einen außergewöhnlichen Kampfstil zu kämpfen. Dabei gilt das ein Ninja einem geheimen Bund aus Kriegern angehört. So war es auch, dass oft Ninjas eingesetzt wurden um geheime Aufträge zu erfüllen, sie bildeten somit auch das Gegenstück zu den Samurai. Die Samurai waren ehrenhafte Krieger, die einen fairen Kampf von Angesicht zu Angesicht bevorzugten, hingegen die Ninjas, sie kämpfen im Schutz der Nacht, leise, und tödlich für die meisten Feinde. Die Ninjas hatten einige fiese Tricks auf Lager, zum Beispiel konnten sie mit ein Shuriken (eineArt Wurfmesser) umgehen. Ihre Aufgaben bestehen im Grunde aus Sabotage, Spionage und Meuchelmördern. Ein Ninja muss seinen Körper perfekt beherschen, und im völligen Einklang mit der Natur sein. Ansonsten wird er auf seiner Mission versagen.

Ninja Jump

Ninja springt in die Luft | Bildquelle: www.unsplash.com

Ninjas Heute

Heutzutage sind Ninjas nach wie vor gefürchtete Krieger. An Fasching verkleiden sich viele Kinder und Jugendliche als Ninjas. Einige Menschen kennen auch die berühmte Fernseher Show „Ninja Warrior„. In dieser Show geht es darum wie ein Ninja, seinen Körper so zu beherrschen, um einen Parcour zu durchqueren. In diesen Parcours  ist Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer gefragt. Alles Eigenschaften, die ein wahrer Ninja benötigt. Des Weiteren beschäftigen sich zahlreiche Hollywood Film Produktionen mit Ninjas. Auch viele Lego oder Video Spielen beschäftigen sich mit den ultimativen Kriegern. Es gibt auch viele Serien und Dokumentationen über Ninjas. Ein Beispiel liefert hier der Anime Naruto und alle Fortsetzungen der Serie.

japansicher Tor Bogen

rotes japanisches Tor im Wasser | Bildquelle: www.unsplash.com

Der internationale Tag des Ninjas

Dieser Tag hat eigentlich nichts mit dem eigentlichen Ninja zu tun. Denn der Tag wurde durch eine Internet Seite ins Leben gerufen. Die Seite Ninja-Burger startete 1999 eine Aktion. Die Aktion beinhaltet, das alle Bestellungen innerhalb von 30 Minuten egal wohin geliefert werden, wie ein echter Ninja eben. Schnell, lecker und tödlich. Im Jahre 2003 rief Ninja-Burger den „Tag des Ninjas“ aus, der Anlass war der Film „Last Samurai“ welcher am 5. Dezember in den japanischen Kinos erschienen ist. In dem Film geht es hauptsächlich um Auseinandersetzungen zwischen Piraten und Ninjas. Daraufhin wollte Ninja-Burger ein Gegenstück zu dem „Internationalen rede-wie-ein-Pirat-Tag“ einführen, und somit wurde der Internationale Tag des Ninja geboren. Der Tag sollte hauptsächlich dazu dienen um sich richtig wie ein Ninja zu fühlen.

About Nicola Sonnleitner

Während meines Kommunikationswissenschafts Studiums war das Geld oft knapp. Ein Problem, dass die meisten Studenten sehr gut kennen. Dadurch wurde ich zum echten Sparfuchs und durchsuchte oft das gesamte Netz nach den günstigsten Angeboten, Deals und Rabatt-Coupons. So entstand die Idee eine eigene Gutscheinseite ins Leben zu rufen. Die Liebe zum Sparen und die Freude daran, wenn ich eine richtig gute Aktion oder einen Gutscheincode gefunden habe, blieb bis heute bestehen. Dabei muss ich zunehmend aufpassen, nicht bei jedem verlockenden Angebot selbst zuzuschlagen. Gerade bei Fashion, Schuhen oder Garten fällt mir das oft nicht leicht. Typisch Frau eben.